Direkt zum Inhalt

Digitaltage Lübeck 2024

Digitaltage Lübeck 2024
Ansicht der Stadt Lübeck vom Wasser aus, bunte Luftballons steigen in den Himmel

Digitaltag | Hansestadt Lübeck 

Digitaltage Lübeck 2024

Der #Digitaltag lädt dieses Jahr wieder alle ein, Digitalisierung in Lübeck zu entdecken, zu verstehen und zu erleben.

Vom 3. – 7. Juni könnt ihr bei den Lübecker Digitaltagen an kostenfreien Aktionen für die ganze Familie teilnehmen. Von 3D Brillen basteln, mit Robotern sprechen bis zum Tag der offenen Tür, um KI zu entdecken ist für alle die passende Aktion dabei.

Übrigens: Nehme an Aktionen teil und sichere dir beim Lübecker Digitaltage-Gewinnspiel die Möglichkeit auf Media Markt Gutscheine oder ein IPad!  Die Gewinner:innen werden bereits auf dem Abschlussevent der Lübecker Digitaltage am 07.06.24, 16:30 Uhr im Übergangshaus Lübeck verkündet. Einfach vorbeikommen!

Entdeckt Aktionen auch in eurer Nähe und meldet euch an oder merkt die Termine vor:

 

Aktionen 2024

10:00 - 18:00 UhrEin 'KI'nderleichter Tag

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Ein 'KI'nderleichter Tag

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein vermittelt Ihnen ein klares Verständnis für das Potential der neuen Technologien und vielleicht ergibt sich daraus für Sie ein nächster Schritt. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation
10:30 - 11:30 UhrRegulatorik bewältigen - Gute Vorbereitung hilft

Seminar / Workshop

Regulatorik bewältigen - Gute Vorbereitung hilft

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Wir besprechen aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik und Sie erhalten einen Überblick über die damit verbundenen Veränderungen. Weiterführende Informationen finden Sie unter: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation
11:45 - 13:15 UhrWie „denkt“ eine KI? – Wir machen KI erlebbar

Seminar / Workshop

Wie „denkt“ eine KI? – Wir machen KI erlebbar

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Künstliche Intelligenz ist heute in nahezu jeder Branche ein beherrschendes Thema. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie funktioniert ein solches neuronales Netzwerk? Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie hier: Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation
13:30 - 15:45 UhrKI im Unternehmen einsetzen

Seminar / Workshop

KI im Unternehmen einsetzen

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Machen Sie sich und ihr Team bereit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Weiterführende Informationen und die Möglichkeit einer kostenfreien Anmeldung finden Sie hier: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation
16:00 - 17:30 UhrDigitaler Zwilling für Einsteiger

Seminar / Workshop

Digitaler Zwilling für Einsteiger

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Hands-On Einführung ins Bauen ihres eigenen Digitalen Zwillings - Kommen Sie zu einer Schritt-für-Schritt Einführung zur Arbeit mit Digitalen Zwillingen im Zusammenhang der Wärmewende und Prozesswärme im Industriebereich. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation
17:00 - 20:00 Uhrautodidacta - Lernraum 4D

Führung / Tag der offenen Tür

autodidacta - Lernraum 4D

autodidacta e. V. / Digitaltage Lübeck 2024

Wir sind spezialisiert auf 3D-Druck sowie Laserschneiden und halten diverse Geräte und Materialien dafür vor. Unser Fachwissen geben wir in Workshops und Kursen an Interessierte jeden Alters weiter. Lernen miteinander und voneinander wird bei uns groß geschrieben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation
12:00 - 15:00 UhrHanse Innovation Campus Lübeck Tour

Führung / Tag der offenen Tür

Hanse Innovation Campus Lübeck Tour

Hanse Innovation Campus Lübeck / Digitaltage Lübeck 2024

Die Technische Hochschule Lübeck, die Universität zu Lübeck und der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. laden Unternehmensvertreter*innen auf den Hanse Innovation Campus Lübeck ein, um die Angebote der Hochschulen kennenzulernen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation
14:00 - 16:00 UhrChatGPT im Arbeitsalltag einsetzen (online)

Seminar / Workshop

ChatGPT im Arbeitsalltag einsetzen (online)

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Ein Allgemeiner Workshop über die Möglichkeiten von ChatGPT und wie man diesen einsetzt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, weitere Informationen unter: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation
14:00 - 15:30 UhrOpen AI-Lab

Führung / Tag der offenen Tür

Open AI-Lab

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Wir laden zum Besuch auf dem Campus in unser KI-Labor im MFC I ein. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, weitere Informationen unter: https://www.digitalzentrum-sh.de/veranstaltung/open-ai-lab-5 Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation
15:00 - 16:30 UhrDigital Café

Beratungsangebot

Digital Café

Wohnberatung "Wohnen im Alter" e.V./Digitaltage Lübeck 2024

Handy & Tablet Sprechstunde speziell für Senioren. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck widmen wir uns Ihren Fragen zu Smartphone und/oder Tablet. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
17:00 - 20:00 Uhrautodidacta - Lernraum 4D

Führung / Tag der offenen Tür

autodidacta - Lernraum 4D

autodidacta e. V. / Digitaltage Lübeck 2024

Wir sind spezialisiert auf 3D-Druck sowie Laserschneiden und halten diverse Geräte und Materialien dafür vor. Unser Fachwissen geben wir in Workshops und Kursen an Interessierte jeden Alters weiter. Lernen miteinander und voneinander wird bei uns groß geschrieben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation
10:00 - 18:00 UhrBerufsbegleitende Schmerztherapie - digital unterstützt

Dialog / Diskussion

Berufsbegleitende Schmerztherapie - digital unterstützt

Katrin Merkle, Franziska Mauz, Daniel Dolotov (Projektteam EB-IMST, UKSH Campus Lübeck, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin)

Es gibt die Möglichkeit, anhaltende Schmerzen berufsbegleitend und digital unterstützt zu behandeln. Unser Team besteht aus Mediziner*innen, Psycholog*innen und Physiotherapeut*innen - die Behandlung geht Hand in Hand und hat schon vielen Patient*innen geholfen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
10:00 - 18:00 UhrKI zum Anfassen: Soziale Roboter und andere smarte Assistenten in Pflege und Betreuung bei der Diakonie Nord Nord Ost

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KI zum Anfassen: Soziale Roboter und andere smarte Assistenten in Pflege und Betreuung bei der Diakonie Nord Nord Ost

Diakonie Nord Nord Ost/ Digitaltage Lübeck 2024

Besuchen Sie unseren Stand in der Zentralbibliothek Lübeck und erleben Sie wie innovativ die Diakonie Nord Nord Ost ihre Pflege und Betreuung gestaltet! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
10:00 - 12:00 UhrMeet Smarter: Erfolgsgeheimnisse für produktive Meetings

Seminar / Workshop

Meet Smarter: Erfolgsgeheimnisse für produktive Meetings

Stadtwerke Lübeck Digital / Digitaltage Lübeck 2024

Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop "Meet Smarter: Erfolgsgeheimnisse für produktive Meetings" am 05.06.2024 um 10 Uhr in der Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck ein. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation
10:00 - 11:30 UhrWas bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabelfernsehen?

Beratungsangebot

Was bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabelfernsehen?

Wohnberatung "Wohnen im Alter" e.V./Digitaltage Lübeck 2024

In einem Vortrag informiert die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. zur Abschaffung der Kabelgebühren zum 30. Juni 2024 und was sich diesbezüglich für Sie ändert. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
15:00 - 16:30 UhrDigitale Assistenten für Senior:innen

Seminar / Workshop

Digitale Assistenten für Senior:innen

Wohnberatung "Wohnen im Alter" e.V./Digitaltage Lübeck 2024

Wir stellen Ihnen Geräte vor, die das Ziel haben, den Alltag von älteren oder beeinträchtigten Menschen zu unterstützen. Mehr dazu

  • Gesundheit
15:15 - 16:30 UhrWie man mit dem Einsatz von Drohnen und autonomen Systemen Leben schützen kann

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Wie man mit dem Einsatz von Drohnen und autonomen Systemen Leben schützen kann

Dräger / Digitaltage Lübeck 2024

Können Roboter und Drohnen die Gesundheit schützen und Leben retten? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
17:00 - 20:00 Uhrautodidacta - Lernraum 4D

Führung / Tag der offenen Tür

autodidacta - Lernraum 4D

autodidacta e. V. / Digitaltage Lübeck 2024

Wir sind spezialisiert auf 3D-Druck sowie Laserschneiden und halten diverse Geräte und Materialien dafür vor. Unser Fachwissen geben wir in Workshops und Kursen an Interessierte jeden Alters weiter. Lernen miteinander und voneinander wird bei uns groß geschrieben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation
09:00 - 12:00 UhrFührung digitale Sternkammer

Führung / Tag der offenen Tür

Führung digitale Sternkammer

Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen/ Digitaltage Lübeck 2024

Die kürzlich digitalisierte historische Sternkammer wird am 7.6.24 für Besucher und Besucherinnen geöffnet, ausgebildete Schülerinnen und Schüler stellen die alten und neuen Nutzungsmöglichkeiten vor. Es gibt drei Führungen, Beginn um 9:00 Uhr, 10:00 Uhr und 11:00 Uhr. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
09:00 - 11:00 UhrSoftwaregestützte Baustellenkoordinierung in der HL

Dialog / Diskussion

Softwaregestützte Baustellenkoordinierung in der HL

Stabsstelle Verkehrsfluss und Geo-Services

Vorstellung der Koordinierungsarbeit von Baumaßnahmen und die Entwicklung der damit verbundenen Digitalisierungsprozesse sowie eine Live-Präsentation der Software und der praktischen Arbeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung
10:00 - 16:30 Uhr"Sozial - Digital" Workshops für mehr Digitalität in der Sozialen Arbeit

Seminar / Workshop

"Sozial - Digital" Workshops für mehr Digitalität in der Sozialen Arbeit

VernetzBar Lübeck und JugendApp Lübeck

Digitalität wagen ist Thema und Auftrag von JugendApp und VernetzBar. Gemeinsam bieten wir pädagogischen Fachkräften spannende Impulse aus der aktuellen Forschung und laden ein - gemeinsam Methoden zu entwickeln, um nachhaltig-effektiv im digitalen Raum zu agieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
10:00 - 15:30 Uhr„Daten erschließen – KI entdecken“

Dialog / Diskussion

„Daten erschließen – KI entdecken“

Hansestadt Lübeck, Joint Innovation Lab

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt immer mehr unser Leben: KI formuliert Texte, unterstützt beim Programmieren, erstellt Bilder und Musik. Was in der Wirtschaft schon intensiv genutzt wird, hält auch langsam Einzug in die öffentliche Verwaltung. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
11:30 - 12:30 UhrMobile Verkehrserhebung

Dialog / Diskussion

Mobile Verkehrserhebung

Stabsstelle Verkehrsfluss und Geo-Services

Vorstellung der mobilen Verkehrserhebung von Verkehrszahlen mit dem System ARGOS KI der Firma DataCollect Traffic Systems GmbH. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
13:00 - 14:00 UhrGeoportal/Masterportal

Dialog / Diskussion

Geoportal/Masterportal

Stabsstelle Verkehrsfluss und Geo-Services

Vorstellung des Geoportals sowie Präsentation eines ersten 3D Modells der Hansestadt Lübeck Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
14:00 - 16:00 UhrDas Web, der Wahnsinn und Wir. Führen und kommunizieren bei Krisen in digitalen Zeiten

Seminar / Workshop

Das Web, der Wahnsinn und Wir. Führen und kommunizieren bei Krisen in digitalen Zeiten

Twkom - Palstek

Lasst uns reden über führen und kommunizieren bei Krisen in digitalen Zeiten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit
14:00 - 16:00 UhrMitmach-​Workshops für die Lübecker Bürger:innen – KI-​Tools ausprobieren, KI trainieren und in die VR-​Welt eintauchen, mit selbstgebastelten 3D-​Brillen

Seminar / Workshop

Mitmach-​Workshops für die Lübecker Bürger:innen – KI-​Tools ausprobieren, KI trainieren und in die VR-​Welt eintauchen, mit selbstgebastelten 3D-​Brillen

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH/ Digitaltage Lübeck 2024

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages präsentieren sich die FAW-Projekte ITScouts (https://www.faw.de/luebeck/projekte/it-scout) und KomKI (https://projekt-komki.de/) mit ihren Angeboten für Bürge Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation
15:00 - 16:30 UhrSmart Home - Hype oder hilfreich?

Seminar / Workshop

Smart Home - Hype oder hilfreich?

Wohnberatung "Wohnen im Alter" e.V./Digitaltage Lübeck 2024

Es werden die technischen Anwendungen erklärt und wir zeigen Ihnen, wie in einem intelligenten Zuhause (Smart Home) Licht, Heizung, Jalousien und mehr mit Smartphone, Tablet und per Sprachassistent gesteuert werden können. Mehr dazu

  • Gesundheit
16:30 - 17:30 UhrGet-Together Abschlussevent der Lübecker Digitaltage 2024

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Get-Together Abschlussevent der Lübecker Digitaltage 2024

EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.

Bereits das fünfte Mal in Folge organisiert und treibt der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V die lokalen Digitaltage in der Hansestadt Lübeck. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Sponsoren der Digitaltage Lübeck 2024

Logo Dräger
Logo Sparkasse zu Lübeck
Logo der Volksbank Lübeck

Das waren die Digitaltage Lübeck 2023

Kontakt

Maria Schittek
Clustermanagerin | Geschäftsstelle EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.

Geniner Str. 80 | 23560 Lübeck

Tel.: 0171 5633048
 

Über den EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.

Als Teil der Smart City Initiative arbeitet der Lübecker Verein EnergieCluster Digitales Lübeck mit über 50 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an gemeinsamen Projekten und Wissensaustausch. Wir möchten die Digitalisierung nutzen, um Lübeck zu einem Vorreiter in Innovation und Nachhaltigkeit zu machen und die Stadt als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Unsere Mitglieder umfassen Start-ups, weltweit agierende Konzerne, wissenschaftliche Institutionen, Bildungsträger, Kommunen, Kammern, Körperschaften, Vereine, Verbände, Unternehmen und natürliche Personen.

 

Logo Energiecluster Lübeck