Direkt zum Inhalt

Hessische Hochschulen Digitaltag 2024

Hessische Hochschulen Digitaltag 2024

Digitaltag | Hessische Hochschulen

Digitales aus Kultur und Wissenschaft in Hessen

Der deutschlandweite Digitaltag soll ganz unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung erlebbar werden lassen. Dafür haben die hessischen Hochschulen bereits zum dritten Mal ein buntes Programm auf die Beine gestellt, um Digitalisierung für alle erlebbar zu machen.

Die Digitalisierungsmaßnahmen an den hessischen Hochschulen haben sich bewährt und sind aus dem alltäglichen Geschäft nicht mehr wegzudenken. Dabei nutzen die hessischen Hochschulen das Potenzial der Zusammenarbeit für sich, sind noch näher zusammengerückt und gestalten die digitale Transformation der Hochschullandschaft in kooperativen Projekten gemeinsam. Der regelmäßige Austausch über Erfolge – aber auch über Herausforderungen - und der Wissenstransfer sind in dieser Kooperation nicht mehr wegzudenken. Und so beschreiten Hessens Hochschulen auch den Digitaltag erneut im Verbund und bieten erlebnisreiche Formate an, die getreu dem Motto nicht nur informieren, sondern auch begeistern und alle Interessierten zur Mitgestaltung anregen sollen.

 

Das Fokusthema des diesjährigen Digitaltags ist Künstliche Intelligenz. Ob vor Ort oder interaktiv online in Darmstadt, Fulda, Frankfurt am Main, Geisenheim, Gießen, Kassel, Marburg und Wiesbaden, diese Homepage wird Ihnen helfen, Ihren Interessen zu folgen – oder vielleicht auch neue Interessen zu entdecken.

 

Aktionen 2024

ganztägigDigitaler Durchblick – statt Datenchaos bei Dateien und Ordnern

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaler Durchblick – statt Datenchaos bei Dateien und Ordnern

EnableD, Servicezentrum digital gestützte Forschung an der Philipps-Universität Marburg, Hessische Hochschulen

So einfach die Erstellung, Vervielfältigung und Verbreitung von Inhalten ist, desto schwieriger wird es oft, den Überblick zu behalten! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
ganztägigKI Werkstatt: Wissenwertes zum Trendthema "KI in der Lehre"

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KI Werkstatt: Wissenwertes zum Trendthema "KI in der Lehre"

Hochschule Geisenheim University / Hessische Hochschulen

Erhalten Sie Einblicke in das Thema "KI in der Lehre" und eignen Sie sich mit Hilfe unserer Selbstlerneinheiten hilfeiche und wissenswerte Informationen und Kenntnisse zu den Basics der Technologie, dem Einsatz von KI in Lehre und Uni-Alltag sowie über das Prompting an. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation
ganztägigDigitale Innovation trifft angewandte Wissenschaften: Die University of Applied Sciences Frankfurt präsentiert sich am Digitaltag

Führung / Tag der offenen Tür

Digitale Innovation trifft angewandte Wissenschaften: Die University of Applied Sciences Frankfurt präsentiert sich am Digitaltag

Frankfurt University of Applied Sciences / Hessische Hochschulen

Erleben Sie die digitale Zukunft mit der Frankfurt University of Applied Sciences im Rahmen des Digitaltags in der Woche vom 03.06.2024 bis 07.06.2024. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation
09:00 - 15:15 UhrTrack 1.1: Introduction to Research Data Management (RDM)

Seminar / Workshop

Track 1.1: Introduction to Research Data Management (RDM)

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
09:00 - 15:15 UhrTrack 1.2: Research Software and Data with Jupyter and GitLab

Seminar / Workshop

Track 1.2: Research Software and Data with Jupyter and GitLab

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
10:30 - 11:30 UhrDigitales Netzwerken NOW! Erfolgsfaktoren in hessischen Hochschulen

Dialog / Diskussion

Digitales Netzwerken NOW! Erfolgsfaktoren in hessischen Hochschulen

Philipps-Universität Marburg, Hessische Hochschulen

Netzwerke sind aufgrund ihres innovativen Potenzials die Organisations- und Kooperationsformen der Zukunft. Auch die Hochschulen schließen sich diesem Trend an und nutzen Synergieeffekte und Handlungskompetenzen aus Kooperationen, um sich für die Aufgaben von Morgen zu wappnen. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
13:00 - 14:30 UhrPen and Paper mit ChatGPT: Entdecke Möglichkeiten und Grenzen der generativen KI als Dungeon Master

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Pen and Paper mit ChatGPT: Entdecke Möglichkeiten und Grenzen der generativen KI als Dungeon Master

Philipps-Universität Marburg, Referat B6 – Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik, Dezernat III – Studium und Lehre, Projekt Zukunftswerkstatt für digital gestützte Hochschullehre (Hessische Hochschulen)

Wir testen in diesem Format, welche Möglichkeiten und Grenzen textgenerative KI als Dungeon Master für ein Pen-and-Paper-Spiel bietet. Dazu werden wir gemeinsam Prompts entwickeln, um als Gruppe gemeinsam mit der KI ein kurzes Abenteuer im Dungeons-and-Dragon-Stils zu spielen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
17:00 - 20:00 UhrListening Session

Führung / Tag der offenen Tür

Listening Session

HfBK–Städelschule Hessische Hochschulen

Eine Listening Session mit Beiträgen von Mahmoud Tarek Farrag, Donghoon Gang, Zishi Han, Mahya Ketabchi, Nina Nadig und Ming Yuan. Organisiert und kuratiert von Studierenden der Städelschule. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
09:00 - 13:45 UhrTrack 2.2: RDM in the Humanities

Seminar / Workshop

Track 2.2: RDM in the Humanities

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
10:30 - 11:45 UhrTrack 2.1: Legal aspects

Seminar / Workshop

Track 2.1: Legal aspects

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
12:00 - 12:45 UhrPLANIO Lunch-Impuls: Übersicht behalten mit Filter und benutzerdefinierter Abfrage

Weitere Erklär- und Mitmachformate

PLANIO Lunch-Impuls: Übersicht behalten mit Filter und benutzerdefinierter Abfrage

Philipps-Universität Marburg / Hessische Hochschulen

Im Rahmen des Digitaltages 2024 bieten wir vom Project Management Office (PMO) der Uni Marburg am 04.06.2024 von 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr ein Webinar an, in dem wir Ihnen einen Best Practice Ansatz zum Einsatz der Filterfunktion im Projektmanagement-Tool Planio vorstellen und Tipps zur Nutzung in Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
09:00 - 15:15 UhrTrack 3.1: Digitization of university collections

Seminar / Workshop

Track 3.1: Digitization of university collections

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
09:00 - 15:15 UhrTrack 3.2: RDM in the Natural- & Life Sciences

Seminar / Workshop

Track 3.2: RDM in the Natural- & Life Sciences

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
ganztägigDigitale Spielanweisungen - Ein Gespräch mit Lucas Fels und Anssi Karttunen zu ihrem Archiv-Projekt „CelloDocu“

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Spielanweisungen - Ein Gespräch mit Lucas Fels und Anssi Karttunen zu ihrem Archiv-Projekt „CelloDocu“

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Hessische Hochschulen

Im Gespräch erzählen die beiden Musiker Lucas Fels und Anssi Karttunen, was sie bei ihrer Forschung antreibt und auf welche Schwierigkeiten sie dabei stoßen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
09:00 - 15:15 UhrTrack 4.1: Data Stewardship

Seminar / Workshop

Track 4.1: Data Stewardship

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
09:00 - 15:15 UhrTrack 4.2: Electronic Lab Notebooks

Seminar / Workshop

Track 4.2: Electronic Lab Notebooks

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
13:30 - 15:30 UhrDate my Project

Dialog / Diskussion

Date my Project

Philipps-Universität Marburg / Hessische Hochschulen

Get-together für Mitarbeitende und Mitwirkende an der Digitalisierung an der Uni Marburg, um Austausch und Vernetzung zwischen den Akteur*innen der Digitalisierung in der Hochschule und ihrem Umfeld zu fördern. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
08:30 - 09:00 UhrbrAIn App: Lernen und KI-Crowdsourcing in der Medizin

Seminar / Workshop

brAIn App: Lernen und KI-Crowdsourcing in der Medizin

Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Wir haben hier eine neue App namens "brAIn", die wir euch vorstellen möchten! Mit dieser App könnt ihr medizinische Bilder, zum Beispiel aus der Histologie, bewerten, indem ihr sie einfach nach links oder rechts wischt. So entscheidet ihr ganz einfach, ob dort bspw. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
09:00 - 11:00 UhrDigitale Barrieren in Word-Dokumenten verstehen und abbauen

Seminar / Workshop

Digitale Barrieren in Word-Dokumenten verstehen und abbauen

Projekt "V#d - Vielfalt digital stärken" (Dezernat Studium und Lehre, Philipps-Universität Marburg), Hessische Hochschulen

In diesem Online-Workshop veranschaulichen wir zunächst kurz, wie blinde Menschen mit Hilfe einer speziellen Software („Screenreader“) ein Word-Dokument lesen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
09:00 - 10:00 UhrDrei Strategien für das Schreiben mit KI

Seminar / Workshop

Drei Strategien für das Schreiben mit KI

Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Erfahren Sie in unserer Präsentation, wie Sie KI beim Schreiben effektiv einsetzen können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
09:00 - 09:30 UhrFinD Mi - Forschungsinfrastruktur-Datenbank Mittelhessen

Beratungsangebot

FinD Mi - Forschungsinfrastruktur-Datenbank Mittelhessen

Forschungscampus Mittelhessen / Hessische Hochschulen

Die JLU, UMR und THM veröffentlichten im Rahmen des Forschungscampus Mittelhessen kürzlich ihre innovative Forschungsinfrastruktur-Datenbank "FinD Mi" (www.find-mi.de) - eine Übersicht ihrer Groß- und Spezialgeräte und Forschungsinfrastrukturen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
09:00 - 12:00 UhrGame2Learn - Gamification in Bildungsprozessen

Seminar / Workshop

Game2Learn - Gamification in Bildungsprozessen

Hochschule RheinMain / Hessische Hochschulen

Gamification, Gamebased Learning oder Serious Games gewinnen im Kontext von Bildungsprozessen immer mal wieder an Popularität, mit dem Ziel, durch Spielelemente die Lernmotivation und Lernerfolg zu steigern. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
09:00 - 15:15 UhrTrack 5.1: RDM and AI

Seminar / Workshop

Track 5.1: RDM and AI

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. 09.00 - 10.15 tba Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
09:00 - 15:15 UhrTrack 5.2: RDM in the Health- & Social Sciences

Seminar / Workshop

Track 5.2: RDM in the Health- & Social Sciences

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
09:30 - 12:00 UhrSmartboards - eine Einführung in die Bedienung vor Ort

Seminar / Workshop

Smartboards - eine Einführung in die Bedienung vor Ort

Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Smartboards sind in Hochschulen und Schulen schon weit verbreitet. Welche Möglichkeiten sie für Ihre Präsentationen oder Projektarbeiten bieten, lässt sich an der Justus-Liebig Universität vor Ort erleben. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
09:45 - 11:15 UhrFlexiBib - Bibliothek überall und immer

Weitere Erklär- und Mitmachformate

FlexiBib - Bibliothek überall und immer

Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen / Hessische Hochschulen

Die Bibliothek nutzen, auch wenn Sie kein Personal vor Ort sehen - dafür steht der Begriff "FlexiBib", der von den Hamburger Bücherhallen für das Konzept der Open Library entwickelt wurde. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
10:00 - 12:00 UhrDer Geist in der Maschinerie – Wie KI die (Bildungs)Welt verändern wird

Dialog / Diskussion

Der Geist in der Maschinerie – Wie KI die (Bildungs)Welt verändern wird

HessenHub / Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Personalisiertes Lernen oder Überwachung im Hörsaal? Entfesselte Kreativität oder algorithmische Gleichförmigkeit? Chancengleichheit oder digitale Spaltung? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
10:00 - 10:30 UhrDigitale Angebote der Bibliothek für Studium, Lehre und Forschung

Beratungsangebot

Digitale Angebote der Bibliothek für Studium, Lehre und Forschung

Bibliothek - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Die Bibliothek bietet einen Überblick über die digitalen Angebote für Lehre, Forschung und die Verwaltung an und gibt Ihnen einen Ausblick über Chancen und Grenzen der digitalen Bibliotheksangebote. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
10:00 - 10:30 UhrIntakte Links und Barrierefreiheit

Seminar / Workshop

Intakte Links und Barrierefreiheit

Web Team - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Intakte Verlinkungen und Barrierefreiheit sind entscheidende Faktoren für die Nutzerfreundlichkeit und den Erfolg einer Hochschul-Webseite. Tools wie BroFix helfen dabei, defekte Links zu identifizieren und zu reparieren, was die Integrität und Zuverlässigkeit der Webseite erhöht. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
10:00 - 10:30 UhrProjektvorstellung HeFDI (Digitalpakt)

Dialog / Diskussion

Projektvorstellung HeFDI (Digitalpakt)

Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

HeFDI ist eine Landesinitiative zum gemeinsamen Aufbau von Forschungsdateninfrastrukturen. Teil der Initiative sind elf staatlich finanzierten hessischen Hochschulen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
10:30 - 11:00 UhrChatGPT & CO – Rechtsfragen der KI

Seminar / Workshop

ChatGPT & CO – Rechtsfragen der KI

Datenschutzbeauftragter - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Welche Regeln gelten für den Umgang mit KI? Wem gehören KI-Ergebnisse und welche Rechte haben Urheber, deren Daten zum KI-Training verwendet werden? Was ist datenschutzrechtlich und arbeitsrechtlich beim Einsatz zu beachten? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit
10:30 - 11:15 Uhrdigitales Arbeiten mit dem Tool Collaboard in der Lehre und im Arbeitsalltag

Seminar / Workshop

digitales Arbeiten mit dem Tool Collaboard in der Lehre und im Arbeitsalltag

DTO und IT-Dienste und Anwendungen, Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

digitales Arbeiten in der Lehre(n) und Projektmanagement unterstützend mit einem digitalen Whiteboard umsetzen | Keynote: Michael Görög (Collaboard) - Digitales Whiteboard in der Bildung Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
10:30 - 11:00 UhrProjektvorstellung: HERMES (Digitalpakt)

Dialog / Diskussion

Projektvorstellung: HERMES (Digitalpakt)

Hermes (Digitalpakt, HeFDI II) Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Das Projekt Humanities Education in Research, Data, and Methods, kurz HERMES, widmet sich dem Bedarf an Aus-, Weiter- und Fortbildung und praxisorientierter Beratung im Bereich der Datenkompetenzen in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre sowie in GLAM-Einrichtungen (Galle Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
11:00 - 12:00 UhrDigitale Forschungsinformationssysteme in Hessen: Vom Aktenschrank zum Open Science Portal

Seminar / Workshop

Digitale Forschungsinformationssysteme in Hessen: Vom Aktenschrank zum Open Science Portal

HeFDI II Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Was forscht die Hochschule zu KI? Wer kooperiert mit Unternehmen in Südhessen? Wo finde ich die Forschungsdaten zu Projekt XY? Antworten auf diese oder ähnliche Fragen zu finden, bedeutet oftmals einiges an Rechercheaufwand. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
11:00 - 11:30 UhrEntwicklung der Datenschutzgrundverordnung (Kurzüberblick)

Seminar / Workshop

Entwicklung der Datenschutzgrundverordnung (Kurzüberblick)

DTO - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Was sind personenbezogene Daten? Wie hat sich die Datenschutzgrundverordnung von früher bis heute entwickelt und welche Unterschiede zeigen sich dadurch in der Einhaltung? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit
11:00 - 12:00 UhrKI-getriebene Geschäftsmodelle (Digitaltag 2024)

Seminar / Workshop

KI-getriebene Geschäftsmodelle (Digitaltag 2024)

ZUKIPRO Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit und Hessische Hochschulen

Dieses Webinar, das im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2024 stattfindet, widmet sich KI-getriebenen Geschäftsmodellen. KI als Basistechnologie des 21. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
11:00 - 12:00 UhrOpen DidakTISCH: Alles doch nur ein Missverständnis? – Interkulturelle Herausforderungen meistern

Dialog / Diskussion

Open DidakTISCH: Alles doch nur ein Missverständnis? – Interkulturelle Herausforderungen meistern

Hochschule Geisenheim University / Hessische Hochschulen

Geisenheim ist zwar nur ein kleiner Punkt auf der Weltkarte, aber von hier geht ein internationales Netzwerk aus, das regelmäßig Studierende, Forschende, Arbeitnehmende und Weltenbummler:innen aus aller Welt in den Rheingau zieht. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
11:00 - 11:30 UhrProjektvorstellung GesundFDM (Digitalpakt)

Dialog / Diskussion

Projektvorstellung GesundFDM (Digitalpakt)

GesundFDM - HeFDI II (Digitalpakt), Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

GesundFDM ist ein überregionales Verbundprojekt von Hochschulen für angewandte Wissenschaften zum Forschungsdatenmanagement in den Bereichen Gesundheits-, Therapie- und Pflegewissenschaften sowie für die Hebammenwissenschaft und die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
11:30 - 13:00 UhrKI und VR: Unterstützung kreativer Prozesse

Seminar / Workshop

KI und VR: Unterstützung kreativer Prozesse

HDD - HessenHub (Digitalpakt), Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

KI und VR: Erproben Sie VR Brillen und das „Imaginarium“ – einen im Rahmen des fuels Projektes erstellten Raumes für die Lehre, der Ideenfindung durch Bilder unterstützt, die ein magischer Brunnen passend zum Gesprächsverlauf permanent generiert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
11:30 - 12:00 UhrProjektvorstellung 4memory (Digitalpakt)

Seminar / Workshop

Projektvorstellung 4memory (Digitalpakt)

NFDI / HeFDI II (Digitalpakt) / Hessische Hochschulen

NFDI4Memory vertritt sowohl die Geschichtswissenschaft als solche, sondern auch andere Disziplinen, die historische Daten als Teil ihrer Methodik nutzen, wie z. B. die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die Religionswissenschaften und die Regionalstudien. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
11:30 - 13:00 UhrUnterrichtsplanung und -gestaltung mit KI unterstützen

Seminar / Workshop

Unterrichtsplanung und -gestaltung mit KI unterstützen

HDD - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Unterrichtsplanung und KI: Wie können Sie Ihre Unterrichtsplanung und -vorbereitung mit künstlicher Intelligenz unterstützen? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
12:00 - 13:00 UhrWie KI die Welt betrachtet - Die Magie hinter bildverarbeitenden neuronalen Netzen

Seminar / Workshop

Wie KI die Welt betrachtet - Die Magie hinter bildverarbeitenden neuronalen Netzen

Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Erleben Sie, wie Computer durch Künstliche Intelligenz das Sehen lernen. In unserem anschaulichen Vortrag über Convolutional Neural Networks (CNNs) erfahren Sie, wie diese Algorithmen Bilder erkennen und verstehen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
12:30 - 14:00 UhrJagd durch die E-Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Jagd durch die E-Medien

Universitätsbibliothek Kassel / Hessische Hochschulen

Entdecken Sie das digitale Angebot der Universitätsbibliothek Kassel! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land

Veranstaltungshinweis: 

Digitalmesse der IT- und Digitalprojekte am 19. Juni (09:00-12:30 Uhr)

Anlässlich des 5. bundesweiten Digitaltags unter dem Motto „Erlebe Digitalisierung!“ lädt das Chief Information Office die interessierte Hochschulöffentlichkeit an der Goethe-Universität ein, die IT- und Digitalprojekte der Goethe-Universität kennenzulernen und mit den Projektleiter*innen dazu ins Gespräch zu kommen!

Im Rahmen einer Ausstellung präsentieren sich rund 35 IT- und Digitalprojekte, abgerundet wird das Programm durch Impulsvorträge rund um die Digitalisierung. Am Nachmittag finden noch Austauschformate für Projektleiter*innen und Projektbeteiligte statt.

Kontakt: Chief Information Office der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ci-office@uni-frankfurt.de

Ort:

Festsaal im Casino-Gebäude, Campus Westend

Theodor-W.-Adorno-Platz 1

60323 Frankfurt am Main

Gefördert durch:

Logo Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Teilnehmende Hochschulen:

Logo Frankfurt University of Applied Sciences
Logo Goethe Universität Frankfurt am Main
Logo Hochschule Darmstadt
Logo HfMDK
Logo Hochschule Geisenheim University
Logo Hochschule RheinMain
Logo Justus-Liebig-Universität Gießen
Logo Phillipps Universität Marburg
Logo Städelschule
Logo Technische Hochschule Mittelhessen
Logo Technische Universität Darmstadt
Logo Universität Kassel