Direkt zum Inhalt

Aktionsübersicht 2024

Aktionsübersicht 2024
Menschenmenge feiert und lässt bunte Luftballons in den Himmel aufsteigen

Digitaltag | Aktionsübersicht

Aktionsübersicht

Digitalisierung lebt vom Mitmachen! Deshalb konnten alle beim Digitaltag am 7. Juni dabei sein und an vielzähligen Aktionen teilnehmen — egal ob vor Ort oder im virtuellen Raum.

Hier findet ihr alle Veranstaltungen und Aktivitäten zum Digitaltag auf einen Blick: ob Coding-Workshop oder digitale Stadtrallye, Diskussion zu Künstlicher Intelligenz oder Tag der offenen Tür. Aktionen könnt ihr ganz einfach nach Stichwörtern, Themen, Zielgruppen oder nach Umkreis filtern.

Hinweis: Aktionen finden nicht nur am 7. Juni statt, sondern werden auch im gesamten Zeitraum vom 1. bis zum 9. Juni angeboten. Mit der Filterfunktion könnt ihr einzelne Tage oder den gesamten Zeitraum auswählen.

 

Zur Aktionslandkarte

Förderer des Digitaltags 2024

Digitaltag-Aktionen 2024

Es finden vereinzelt auch Aktivitäten zur digitalen Teilhabe im Zeitraum vom 01. bis 09. Juni statt.
Teilnahme erfordert keine besonderen Vorkenntnisse und erleichtern die ersten Schritte in der digitalen Welt.
Hybrid bedeutet, dass Aktionen sowohl vor Ort als auch online stattfinden.
Aktionen im Umkreis
 
Städtenamen eingeben und warten, bis sich ein Vorschaufenster öffnet. Dann den richtigen Vorschlag auswählen.

Suchergebnisse

Bitte auf die einzelnen Uhrzeiten klicken, um alle Aktionen zu entdecken.

Seminar / Workshop

Datenschutz - Online Lernmodul

Deutsche Telekom AG mit der Initiative Teachtoday

In unserem Lernmodul zum Thema Datenschutz erwartet Sie ein informatives Video, welches durch verschiedene interaktive Fragestellungen nicht nur Wissen vermittelt, sondern es direkt abfragt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Digital Demokratie - Online Lernmodul

Deutsche Telekom AG mit der Initiative Teachtoday

Unser Lernmodul zum Thema Digitale Demokratie beinhaltet nicht nur ein Video, sondern ist ergänzt um verschiedene kleine interaktive Wissensabfragen, die das Lernen unterstützen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Zivilcourage - Online Lernmodul

Deutsche Telekom AG mit der Initiative Teachtoday

Unser Lernmodul zum Thema Digitale Zivilcourage beinhaltet nicht nur ein Video, sondern ist ergänzt um verschiedene kleine interaktive Wissensabfragen, die das Lernen unterstützen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaler Durchblick – statt Datenchaos bei Dateien und Ordnern

EnableD, Servicezentrum digital gestützte Forschung an der Philipps-Universität Marburg, Hessische Hochschulen

So einfach die Erstellung, Vervielfältigung und Verbreitung von Inhalten ist, desto schwieriger wird es oft, den Überblick zu behalten! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Digitales Lernen Jung hilft Alt

Stadt Neu-Isenburg

In der Stadt Neu-Isenburg sind im öffentlichen Raum mittlerweile 26 digitale Dorflinden installiert. Seit Neuestem sind alle städtischen Seniorentreffs mit WLan ausgestattet. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

Innovationssprint: Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit digitalen Lösungen

Fstream Team

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen für das digitale Zeitalter zu transformieren? Nehmen Sie an unserem KOSTENLOSEN „Innovation Sprint” teil und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Wachstum und Geschäftserfolg! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KI Werkstatt: Wissenwertes zum Trendthema "KI in der Lehre"

Hochschule Geisenheim University / Hessische Hochschulen

Erhalten Sie Einblicke in das Thema "KI in der Lehre" und eignen Sie sich mit Hilfe unserer Selbstlerneinheiten hilfeiche und wissenswerte Informationen und Kenntnisse zu den Basics der Technologie, dem Einsatz von KI in Lehre und Uni-Alltag sowie über das Prompting an. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Memory Spiel für digitale Barrierefreiheit

insert effect GmbH

Willkommen in der Zukunft der digitalen Barrierefreiheit! 🌟 Bist du bereit, spielerisch zu lernen, was es bedeutet, dass ALLE Menschen online Zugang haben? Dann schnapp dir jetzt unser kostenfreies Memory zur Barrierefreiheit! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Online-Kurs "Sich digital in Szene setzen"

Evangelisches Medienhaus GmbH

Vorträge im digitalen Raum gestalten sich anders als in Präsenz. Nähe und Körpersprache fehlen und technische Bedingungen schaffen den Rahmen. Wir geben Ihnen konkrete Tipps, Regeln und Empfehlungen an die Hand, mit denen Sie sich in Online-Live-Umgebungen professionell präsentieren können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Virtuelle Fotoausstellung „Zwischen Kneipe und Kaffeehaus – Gastronomiegeschichte in Gelsenkirchen“

Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG)

Im Rahmen des bundesweit stattfindenden Digitaltages am 07. Juni 2024 präsentiert das ISG historische Fotos rund um Essen und Trinken in Gelsenkirchen. Es werden dabei bislang unveröffentlichte Bilder aus Beständen des Stadtarchivs sowie aus privater Herkunft gezeigt. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

3D-Druck-Führerschein in der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Troisdorf

In Kooperation mit der Kölner Firma Rebelworks werden Kenntnisse an verschiedenen FDM-Druckern (Filament) und der Umgang Slicer-Programmen vermittelt. Nach dem Kurs können alle Teilnehmer selbst designen und gegen einen Unkostenbeitrag ihre Projekte verwirklichen. Der Workshop ist kostenfrei. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

5 Online Tipps für die berufliche Umorientierung

ReStart Heroes - Starters Karlsruhe

Beruflicher ReStart ist für manche wie eine mentale Achterbahnfahrt. Sich bewerben, abwarten, hoffen, bangen und wieder alles von vorne beginnen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz – was verbirgt sich dahinter?

Seniorenbeirat der Stadt Neu-Anspach

Die aktuelle Thematik zu Chatbots wird im Moment konstruktiv und teilweise kritisch in allen Medien unterschiedlich dargestellt. Wie KI funktioniert, was sie kann bzw. nicht kann und was man bei der Anwendung beachten sollte, darüber informiert die Veranstaltung im Digitalzentrum. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Statt Daten Stadtdaten

Institut für Designstrategien (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe)

Wie beeinflussen Daten deine Mobilität? Wie können Daten über die Stadt so geformt werden, dass sie leicht verständlich und nachvollziehbar sind? Eine Projektion und ein co-kreatives Planungsspiel laden zum Mitmachen ein. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Code & Play Familienwerkstatt I Scratch und Makey Makey – Musik mit Obst und Gemüse!

Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek

Wir gründen eine Band, deren Instrumente aus Obst und Gemüse bestehen. Verbunden mit dem Makey Makey komponieren wir am Tablet unsere eigene Musik und bringen das Obst zum Klingen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Mental fit für die Selbstständigkeit - 5 Online Tipps

ReStart Heroes - Starters Karlsruhe

Je nach Statistik scheitern 7 von 10 Neugründungen im ersten Jahr. Ist der Grund das finanzielle Risiko oder das Selbstvertrauen in sich und seine Geschäftsidee? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Dialog / Diskussion

Von der Theorie zur Praxis: KI-Anwendungen in Aktion

Stadtbibliothek Greven - Referent: Franz-Georg Clodt

Der erfahrene IT-Fachmann wird einen Überblick über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz geben, mögliche Einsatzgebiete aufzeigen und praktische Beispiele aus Beruf und Freizeit vorstellen. Für Einsteiger. Teilnahme kostenfrei. Bitte bei der Bibliothek anmelden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Aktionswoche 55+

Digital Kompass Hamm

Vom 03. bis 10.06.2024 werden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema "Digitalisierung" für älterwerdende Menschen in der Stadt Hamm angeboten. Verschiedenste Akteure laden stadtweit ein zu unterschiedlichsten Inhalten und Formaten. Alle Angebote sind kostenlos! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Digitale Innovation trifft angewandte Wissenschaften: Die University of Applied Sciences Frankfurt präsentiert sich am Digitaltag

Frankfurt University of Applied Sciences / Hessische Hochschulen

Erleben Sie die digitale Zukunft mit der Frankfurt University of Applied Sciences im Rahmen des Digitaltags in der Woche vom 03.06.2024 bis 07.06.2024. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Gewinnspiel Digitaltag 2024

Stadt Heidelberg, Amt für Digitales und Informationsverarbeitung

Anlässlich des Digitaltages 2024 richtet das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung ein kleines Gewinnspiel über die MeinHeidelberg App aus. Wer zuvor die Fragen richtig beantwortet, hat die Chance auf ein kleines Präsent - Wir drücken die Daumen! Das Gewinnspiel ist nur vom 3. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Herzlich digitale Schnitzeljagd

Herzlich digital

Herzlich willkommen zur Online-Rallye durch die Smart City Kaiserslautern! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Imagevideo AGH Digital

Volkshochschule Höxter-Marienmünster

Die Teilnehmer des Projekts AGH Digital gehören zu einer Arbeitsgelegenheit des Jobcenters. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Recherche von kostengünstigen Angeboten in der Region für Menschen mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Nutzung von KI in Geoinformation und Digitalisierung

Kreis Warendorf

Auf einer neu gestalteten Webseite zum Digitaltag 2024 werden Informationen gegeben, wie mit KI-Unterstützung (Datenmanagement, Machine Learning, Statistische Verfahren, Bilderkennung, ...) die Arbeit in der Geoinformation unterstützt werden kann und bereits auch wird. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

I'm a Scientist - Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema Demokratie und KI

Wissenschaft im Dialog

Anlässlich des Wahljahres 2024 und insbesondere der Europawahl im Juni werden wir uns mit dem Thema Demokratie und KI auseinandersetzen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Digitalfest MDZH SF BT

Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Schaufenster Bayreuth

Zum Abschluss der Förderphase lädt das Schaufenster Bayreuth an der HWK für Oberfranken ein, digitale Demonstratoren zu erleben - von kollaborativen Robotern, fahrerlosen Transportsystemen über AR/VR Anwendungen hin zu Drohnen und 3D-Druck sowie 3D-Scan ist viel zum anfassen und ausprobieren dabe Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Track 1.1: Introduction to Research Data Management (RDM)

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Track 1.2: Research Software and Data with Jupyter and GitLab

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Workshop „Das gehackte Labor“ - Cybersecurity und KI für Schüler und Schülerinnen

Microsoft Deutschland GmbH

Im Workshop „Das gehackte Labor“ steht die spielerische Vermittlung wichtiger KI- und Sicherheits-Grundprinzipien im Vordergrund. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

„Sprechstunde“ zur 115-Behördennummer

115 - Thüringer Finanzministerium

Verwaltungsmitarbeitende und Bürger*innen erfahren, welche Auskunft man über die Behördennummer 115 erhält und was Verwaltungen tun müssen, damit die 115 einen guten telefonischer Bürerservice anbieten kann. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Ein 'KI'nderleichter Tag

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein vermittelt Ihnen ein klares Verständnis für das Potential der neuen Technologien und vielleicht ergibt sich daraus für Sie ein nächster Schritt. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Ganztägiges Servicetelefon

BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen & Servicestelle "Bildung und Lernen im Alter" & DigitalPakt Alter

Die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ der BAGSO ist die bundesweite Ansprechstelle für alle Themen rund ums Lernen in der nachberuflichen Lebensphase. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

KI: Die Zukunft ist jetzt!

Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen

Online-Vortrag „Künstliche Intelligenz – Die Zukunft ist jetzt!“, präsentiert von Prof. Michael Schwertel. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Unternehmer und Marketing-Fachleute über die revolutionären Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in der Geschäftswelt zu informieren. Prof. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Live-Online-Seminar: Elektronische Rechnungsabwicklung für KMU – Herausforderungen und Möglichkeiten

Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg in Kooperation mit dem BVMW Bayern

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen tauschen Daten elektronisch mit ihren Geschäftspartnern aus, vor allem um ihre Prozesse schneller und effizienter durchführen zu können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Regulatorik bewältigen - Gute Vorbereitung hilft

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Wir besprechen aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik und Sie erhalten einen Überblick über die damit verbundenen Veränderungen. Weiterführende Informationen finden Sie unter: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Digitales Netzwerken NOW! Erfolgsfaktoren in hessischen Hochschulen

Philipps-Universität Marburg, Hessische Hochschulen

Netzwerke sind aufgrund ihres innovativen Potenzials die Organisations- und Kooperationsformen der Zukunft. Auch die Hochschulen schließen sich diesem Trend an und nutzen Synergieeffekte und Handlungskompetenzen aus Kooperationen, um sich für die Aufgaben von Morgen zu wappnen. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

Offenes Treffen des AWO-Netzwerks „DigiTeilhabe“: Qualifizierung für digitale Kompetenzvermittlung – Praxisbeispiel „Ich digital“

AWO Bundesverband e.V. - Projekt "DigiTeilhabe"

Digitale Teilhabe will gelernt sein. Etwa die Hälfte der Menschen in Deutschland würde gerne aktiver am digitalen Leben teilnehmen, doch dazu fehlt es an ausreichendem Know-how. Die Nachfrage nach Angeboten zur Vermittlung digitaler Kompetenzen wächst, und die AWO reagiert vielfältig darauf. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

Online-Dienste und mehr – Der Bürgerservice auf Tour

Landeshauptstadt Potsdam

Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Der Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam nimmt dies zum Anlass, in der gesamten Woche vom 3. bis zum 7. Juni 2024 an verschiedenen Standorten in der Stadt über das Angebot an Online-Diensten zu informieren und zu beraten. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Robotik begreifbar für Senior*innen

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Roboter finden sich in vielen Lebensbereichen: Sie bauen Autos zusammen, verarbeiten Bestellungen in Versandzentren und können atemberaubende Fotos aus der Luft schießen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Smartphone-Kurs "Fotos erstellen und bearbeiten"

Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf - Zweigstelle "Uferstübchen"

Sie wollten schon immer wissen, wie man z.B. geeignete Bildausschnitte festlegt, man die Farbsättigung verändert oder eine Bildkollage erstellt? In diesem Kurs erlernen Sie Tipps und Tricks rund um das Fotografieren mit dem Smartphone. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Social Engineering – Der Mensch als Sicherheitsrisiko

ISCL GmbH Gabriele Leuci Thorben Zirkel

Tagtäglich werden Internetnutzer mit Phishing-Mails überhäuft und das Handy glüht von gefälschten Postzustellungsmeldungen. Das Ziel ist offensichtlich: Durch geschickte Manipulation versuchen Kriminelle an Informationen zu kommen, um anschließend Gelder und Daten zu erhalten. Mehr dazu

  • Sicherheit

Beratungsangebot

„Sprechstunde“ zur digitalen Barrierefreiheit öffentlicher Stellen

Zentrale Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit - Thüringer Finanzministerium

Verwaltungsmitarbeitende und Interessierte erfahren, warum digitale Barrierefreiheit wichtig ist und welche Aufgaben die Überwachungsstelle digitale Barrierefreiheit in Thüringen im Sinne der Betroffenen auf Grundlage der EU-Richtlinie und Thüringer Gesetze erledigt. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Wie „denkt“ eine KI? – Wir machen KI erlebbar

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Künstliche Intelligenz ist heute in nahezu jeder Branche ein beherrschendes Thema. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie funktioniert ein solches neuronales Netzwerk? Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie hier: Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitales Caritas-Forum: "Wie viel digital ist noch normal? - Ein Austausch zum Umgang mit digitalen Medien innerhalb der Familie"

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. / Region Neubrandenburg

Das digitale Zeitalter ist im Alltag junger Familien voll angekommen. Als Eltern müssen wir schon bei kleinen Kindern entscheiden, ob und wieviel Mediennutzung angemessen ist. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Pen and Paper mit ChatGPT: Entdecke Möglichkeiten und Grenzen der generativen KI als Dungeon Master

Philipps-Universität Marburg, Referat B6 – Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik, Dezernat III – Studium und Lehre, Projekt Zukunftswerkstatt für digital gestützte Hochschullehre (Hessische Hochschulen)

Wir testen in diesem Format, welche Möglichkeiten und Grenzen textgenerative KI als Dungeon Master für ein Pen-and-Paper-Spiel bietet. Dazu werden wir gemeinsam Prompts entwickeln, um als Gruppe gemeinsam mit der KI ein kurzes Abenteuer im Dungeons-and-Dragon-Stils zu spielen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

KI im Unternehmen einsetzen

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Machen Sie sich und ihr Team bereit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Weiterführende Informationen und die Möglichkeit einer kostenfreien Anmeldung finden Sie hier: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Bestandsanlagen modernisieren mit Retrofit

Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

Retrofitting spielt eine entscheidende Rolle, da es ermöglicht, bestehende Anlagen und Systeme auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, um ihre Effizienz und Lebensdauer zu verlängern. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Mediensprechstunde

SIN - Studio im Netz

Haben Sie Fragen rund um Ihren PC und Internet, Smartphone oder Tablet? Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Positive Zukunftsvisionen zum Digitalen Lernen entwickeln

Birgit Spohn

Digitaler Unterricht und digitale Hochschullehre bieten viele Möglichkeiten, stoßen jedoch auch immer wieder an Grenzen und Einschränkungen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Über Grenzen hinaus: Eine vielfältige, inklusive und gesunde Arbeitszukunft gestalten

Thomas Spitzer von GemeinsamInklusiv und Maria Röming von Health Box Consulting

Erfahren Sie, wie eine vielfältige, inklusive und gesunde Arbeitszukunft aussieht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Hallo Smartphone!

AWO Stuttgart, Stadtteilhaus am Ostendplatz

In unserem Workshop geht es um Fragen rund um Smartphones und Tablets. Welches Gerät eignet sich für mich? Wo sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten? Wofür kann ich Smartphones und Tablets nutzen? Welche Apps sind dabei sinnvoll? Wie nutze ich eine Cloud? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Offene Sprechstunde der Digitalen Kümmerer in Bitburg

Eifelkreis Verbindet & Digitale Kümmerer des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Die „Digitalen Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm sind ehrenamtlich tätige Helfer, Ansprechpartner und Unterstützer auf dem Weg in die digitale Welt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Virtuelle Welten entdecken mit der VR-Brille

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Virtuelle Realitäten sind durch Computer erzeugte Welten. Mal sehen sie aus wie in einem Zeichentrickfilm, mal kommen sie der Wirklichkeit sehr nahe. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Online-Banking - Einfach erklärt

Stadt Emmendingen

Sie haben sich bisher nicht mit Online-Banking beschäftigt? Sie möchten sich erst mal ein Bild machen, was es dafür braucht und was die ganzen Begriffe bedeuten? Wir erklären in diesem Vortrag die Grundlagen. Es besteht ausreichend Zeit für Ihre Fragen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Virtuelle Welten: Baue deine Stadt der Zukunft in VR

Coding For Tomorrow

Hast du dich schon einmal gefragt, wie klimafreundliche Städte der Zukunft aussehen könnten? Oder welche Technologien und Innovationen uns dabei unterstützen könnten? In diesem Workshop hast du die Chance, deine eigene Vision einer Stadt der Zukunft zu gestalten und zu programmieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei S & Z Elektronik GmbH in Hattersheim am Main

Stadt Hattersheim am Main Stabstelle Wirtschaftsförderung

Im Zuge des bundesweiten Digitaltags am 7. Juni 2024 öffnen auf Initiative der Stabsstelle Wirtschaftsförderung fünf renommierte Digitalunternehmen in Hattersheim am Main ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Handysprechstunde für die ältere Generation

Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V.

Junge Menschen bieten älteren Menschen im Rahmen von Einzelberatungen individuelle Unterstützung bei der Nutzung ihrer Handys an. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitaler Zwilling für Einsteiger

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Hands-On Einführung ins Bauen ihres eigenen Digitalen Zwillings - Kommen Sie zu einer Schritt-für-Schritt Einführung zur Arbeit mit Digitalen Zwillingen im Zusammenhang der Wärmewende und Prozesswärme im Industriebereich. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

ComputerSchool: Word effektiv nutzen

NRW-Zentrum für Talentförderung

Dieser Workshop richtet sich an alle, die bereits mit den Word-Grundlagen vertraut sind und weitere Funktionen kennenlernen möchten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz: Dokumentation "Girl Gang" & Filmgespräch (Schweiz, 2022, S.R.Meures)

LFD - Fachstelle für Medien und Bildung

Jugendliche ab 12 Jahren schauen gemeinsam den Dokumentationsfilm "Girl Gang" (2022), der das Leben der Teen-Influencerin Leonie und ihren Eltern in ihrer Management-Rolle zeigt. Leonies permanente Selbstbespiegelung und der gnadenlose Druck des Marktes fordern einen hohen Preis. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Smarte Wirtschaft - Digitale Technologien für kluge Köpfe

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und Projektteam 26 meer.zukunft.seen der IKT-Ost AöR #DigitalwocheNB

Am 03.06.2024 werden wir, die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit dem Projektteam 26 meer.zukunft.seen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Digitale Grundbildung - Actionbound, Kodu, MS Office

Volkshochschule Main-Taunus-Kreis

Sie möchten für den nächsten Geburtstag eine digitale Schnitzeljagd mit Actionbound erstellen oder Lernen, wie man sein eigenes Computerspiel programmiert? Oder Sie haben Fragen rund um die Bedienung von Excel und Word? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Fake News und Factchecking - DigiTeilhabe-Online-Vortrag

AWO Bundesverband e.V. - Projekt "DigiTeilhabe - Inklusives Engagement und digitale Nachbarschaft"

Anlässlich des Digitaltages widmen wir uns in der DigiTeilhabe-Vortragsreihe einem besonders aktuellen Bereich alltagsbezogener Digitalkompetenzen. Am 03.06. werden wir uns mit Fake News beschäftigen und wie man diesen mit Faktenprüfung entgegenwirken kann. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

autodidacta - Lernraum 4D

autodidacta e. V. / Digitaltage Lübeck 2024

Wir sind spezialisiert auf 3D-Druck sowie Laserschneiden und halten diverse Geräte und Materialien dafür vor. Unser Fachwissen geben wir in Workshops und Kursen an Interessierte jeden Alters weiter. Lernen miteinander und voneinander wird bei uns groß geschrieben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

How to 3D-scannen

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

3D-Drucker sind ist in aller Munde. Aber 3D-Scanner? Der Workshop How to 3D-scannen zeigt, wie 3D scannen funktioniert. Am 3D-Objektscanner Shining 3D EinScan-SP des MakerSpace der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus wird gezeigt, wie Objekte eingescannt und 3D-Objektdateien erstellt werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Listening Session

HfBK–Städelschule Hessische Hochschulen

Eine Listening Session mit Beiträgen von Mahmoud Tarek Farrag, Donghoon Gang, Zishi Han, Mahya Ketabchi, Nina Nadig und Ming Yuan. Organisiert und kuratiert von Studierenden der Städelschule. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Virtueller Elternabend: Spielen, aber sicher! Was Eltern bei Games beachten sollten

Elternguide.online

Die Auswahl an digitalen Spielen scheint endlos, die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Games können unterhalten, Wissen vermitteln, spezifische Fähigkeiten fördern oder sogar als Fitness-Trainer fungieren. Doch wie bei allen Medien ist auch hier ein verantwortungsvoller Umgang wichtig. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwort-Manager - Grundlagen

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Keinen Ärger mehr bei der Anmeldung auf Webseiten und Webshops: Passwörter sicher verwalten und erhöhte Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und so Account-Diebstahl verhindern. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Live-Online-Seminar-Reihe: Einführung in die generative KI

Eine Kooperation der Volkshochschulen Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach und Rheinberg

Die Welt der generativen KI ist faszinierend und vielfältig. In diesem Live-Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen und Mechanismen dieser Technologie kennen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Auftaktveranstaltung Digitalwoche MG: Eröffnung durch den OB und Vortrag „Aktualitätsjetzt: Kunst im digitalen Zeitalter“

Volkshochschule Mönchengladbach & Smart City Programmbereich

Die Volkshochschule Mönchengladbach und der Smart City Programmbereich laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Dr. Roland Schappert (Künstler, Autor, Musiker) mit anschließender Diskussion zur Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) im Hinblick auf künstlerische und kulturelle Prozesse. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Einführung in die Python-API von OpenAI - Workshop zum Erstellen eines eigenen Chatbots

Stadtbibliothek Greven - Referent: Tizian Rawe

Dieser Workshop eignet sich besonders für Hobbyentwickler und technisch Versierte, die ihre Kenntnisse im Bereich der künstlichen Intelligenz vertiefen möchten. Grundlegende Kenntnisse in Python und Programmierung sind erforderlich. Teilnahme kostenfrei. Bitte bei der Bibliothek anmelden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Online-Vortrag zum Thema "Hype vs. Realität: Wie KI unseren Alltag wirklich verändert" von Prof. Dr. Marcel Tilly

Regionalmanagement Inn-Salzach

Prof. Dr. Marcel Tilly präsentiert einen Online-Vortrag. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Anwendungen von Mythenen, Hype und Realität der KI und damit deren Einfluss auf unser tägliches Leben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI – Riskio oder Chance?

Q3 – Quartier für Medien, Bildung und Abenteuer

Das Projekt „KI – Risiko oder Chance?“ bietet einen spannenden Mix aus kreativer Medienarbeit und kritischem Denken im Umgang mit KI. Die Schülerinnen und Schüler werden praxisnah KI-Tools nutzen, Medienprojekte erstellen und dabei lernen, KI kritisch zu hinterfragen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

LEARNTEC 2024 - Internationale Fachmesse und Kongress

Messe Karlsruhe

Vom 04. – 06. Juni 2024 findet die LEARNTEC - Europas bedeutendste Fachmesse und Kongress für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Wir sind der Schauplatz für Innovationen und Produktpremieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Track 2.2: RDM in the Humanities

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Workshop „Das gehackte Labor“ - Cybersecurity und KI für Schüler und Schülerinnen

Microsoft Deutschland GmbH

Im Workshop „Das gehackte Labor“ steht die spielerische Vermittlung wichtiger KI- und Sicherheits-Grundprinzipien im Vordergrund. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

"Mit Sicherheit ausbilden" stellt sich vor

Deutschland sicher im Netz e.V.

Am 04. und 05.06.24 bieten wir Interessierten jeweils von 10 bis 11 Uhr einen Online-Workshop an, der einen Überblick zu Funktionen und Einsatz der Lernplattform geben soll. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Digitaltreff - Digitale Kommunikation

Volkshochschule Brandenburg an der Havel

Der Digitaltreff richtet sich an Menschen, die Interesse haben sich mit dem Smartphone, Tablet oder auch Computer zu beschäftigen, um am digitalen Leben bzw. seinen Angeboten teilhaben zu können. Themen dieses Digitaltreffs am 04.06.2024 sind: Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Digitalwoche

Gemeindebibliothek Krailling

Während der Öffnungszeiten wird eine Online-Sprechstunde zu einem individuell vereinbarten Termin angeboten. Geholfen wird bei Fragen rund um eReader, Tablets, Laptops, Smartphones & Co. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Pitchen Online

Bühnen.Deines.Lebens, Melanie Engel, Monika Deinhart

Das Reden vor einer Kamera verursacht bei vielen Menschen Stress, sie fangen an zu stammeln oder vergessen ihren Text. Das ist gerade beim Pitch, wenn es also darauf ankommt, sich selbst oder seine Dienstleistung ins ideale Licht zu rücken, fatal. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Schreibwerkstatt für Unternehmen: Fördermittel zur Digitalisierung optimal nutzen

HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKUNG GmbH und European Digital Innovation Hub Südwestfalen (EDIH)

Sie planen eine Betriebserweiterung, den Kauf neuer Maschinen oder die Digitalisierung Ihres Unternehmens? Dann könnte eine Förderung für Ihr Vorhaben genau das Richtige sein! Doch wie finden Sie das passende Förderprogramm und was müssen Sie für eine erfolgreiche Antragstellung beachten? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Stadtbücherei Nürtingen - analog und digital

Stadtbücherei Nürtingen

Die Stadtbücherei Nürtingen gestaltet zum Digitaltag 2024 einen Medientisch mit vielfältigen Medien. Informiert wird über die digitalen Angebote der Stadtbücherei. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

ComputerTreff I-phone und I-pad

Seniorenstützpunkt Celle

Beim ComputerTreff können in lockerer Runde Fragen rund um I-Phone und I-Pad geklärt werden. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Track 2.1: Legal aspects

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Dein Quereinstieg in die IT: Durch Weiterbildung zu einem flexiblen und sicheren Job

Digital Career Institute

Bei diesem Event erfährst Du, wie Du eine flexible und sichere Karriere in der IT starten kannst. Das Digital Career Institute ist ein zertifizierter Bildungsanbieter, der Menschen ohne technische Vorkenntnisse den Einstieg in die Tech-Branche ermöglicht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI im eigenen Unternehmen einsetzen. Wann, wo und wie?

Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von vom „disruptiven Charakter“ oder dem „revolutionären Potenzial“ der Künstlichen Intelligenz (KI) die Rede ist. Was für manche nach einer Verheißung klingt, lässt andere verunsichert zurück. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Netzwerk Q 4.0-Talk - Begleitung von Azubis durch Seniorexperten

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft

Seit 15 Jahren unterstützt VerAplus junge Menschen während ihrer Berufsausbildung. Durch das 1:1-Tandem-Modell verbindet VerAplus Auszubildende erfolgreich mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand, was zu einer Erfolgsquote von 75 Prozent führt. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Auftakt: Digitale Selbstverteidigung für Frauen

Mediatop Neubrandenburg, Luise Görlach

Am 04.06.24 findet von 12 bis 13 Uhr der Auftakt unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Selbstverteidigung für Frauen" statt. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Hanse Innovation Campus Lübeck Tour

Hanse Innovation Campus Lübeck / Digitaltage Lübeck 2024

Die Technische Hochschule Lübeck, die Universität zu Lübeck und der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. laden Unternehmensvertreter*innen auf den Hanse Innovation Campus Lübeck ein, um die Angebote der Hochschulen kennenzulernen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

PLANIO Lunch-Impuls: Übersicht behalten mit Filter und benutzerdefinierter Abfrage

Philipps-Universität Marburg / Hessische Hochschulen

Im Rahmen des Digitaltages 2024 bieten wir vom Project Management Office (PMO) der Uni Marburg am 04.06.2024 von 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr ein Webinar an, in dem wir Ihnen einen Best Practice Ansatz zum Einsatz der Filterfunktion im Projektmanagement-Tool Planio vorstellen und Tipps zur Nutzung in Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Die Online Ausweisfunktion – Onlinedienste der Stadt Mönchengladbach einfach, sicher und schnell von zu Hause aus nutzen

Team eGovernment der Stadt Mönchengladbach & Volkshochschule Mönchengladbach

Führungszeugnis bestellen? Abfrage der Punkte beim Kraftfahrt-Bundesamt? Einblick in das Rentenkonto? Das und vieles mehr kann inzwischen von zu Hause mit der Online-Ausweisfunktion(eID) erledigt werden. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

KI - Chancen und Risiken : ein Marktplatz der Möglichkeiten

Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Im KI-Café zeigen wir, wie KI funktioniert und stellen Tools wie ChatGPT oder Nightcafe vor. Wie werden die Prompts, also die Anfragen zur Generierung von KI so formuliert, dass ein zufriedenstellendes Ergebnis generiert wird? Probieren Sie sich aus, allein oder in der Gruppe. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Wer ist hier mitgedacht? – Diskriminierung in KI und Technik vermeiden

Mittelstand-Digital Zentrum: Fokus Mensch (Projektpartner: Fraunhofer IAO)

Datenbestände sind oft nicht (Vor-)Urteilslos - KI Systeme und Technik, die darauf basieren, daher auch nicht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

ChatGPT im Arbeitsalltag einsetzen (online)

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Ein Allgemeiner Workshop über die Möglichkeiten von ChatGPT und wie man diesen einsetzt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, weitere Informationen unter: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digital-Café

Mehrgenerationenhaus Mönchengladbach

Beim Digital-Café im Mehrgenerationenhaus können Sie unter fachkundiger Anleitung in entspannter und gemütlicher Atmosphäre die vielfältigen Möglichkeiten der "digitalen" Welt kennenlernen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Einführung in die Welt der Smartphones für Senior*innen

Runder Tisch Ehrenfeld / Digital AG Ehrenfeld / Rheinische Stiftung / Nachbarschaftshaus / SeniorenNetzwerk Neuehrenfeld

Wir bieten allen interessierten Senior*innen eine offene Informationsveranstaltung, die es ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Welt der Smartphones zu erhalten, sowie erste einzelne und individuelle Fragen zu beantworten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Eröffnung Fichtel LAB

Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Ihr habt eine kreative Idee, ein Unternehmen, wollt euch vielleicht besser nach außen präsentieren, habt aber keinen Ort und auch nicht die Technik, um das professionell umzusetzen? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Fortbildung: Interaktive Unterrichtsgestaltung in der Grundschule mit Apps

Zentrum für digitale Lernwelten

Du möchtest deinen Unterricht interaktiver und digitaler gestalten? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Online-Dienste und mehr – Der Bürgerservice auf Tour

Landeshauptstadt Potsdam

Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Der Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam nimmt dies zum Anlass, in der gesamten Woche vom 3. bis zum 7. Juni 2024 an verschiedenen Standorten in der Stadt über das Angebot an Online-Diensten zu informieren und zu beraten. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Führung / Tag der offenen Tür

Open AI-Lab

Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein / Digitaltage Lübeck 2024

Wir laden zum Besuch auf dem Campus in unser KI-Labor im MFC I ein. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, weitere Informationen unter: https://www.digitalzentrum-sh.de/veranstaltung/open-ai-lab-5 Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Unser-NB Community-Treffen

Netzwerk Stadtteilarbeit und Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg im Rahmen der #DigitalwocheNB

"Unser-NB" informiert künftig darüber, wer was macht, was wo in Neubrandenburg los ist und wo man sich bei Interesse, Bedarf oder Notlagen hinwenden kann. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

›Dicke‹ Luft im Online-Meeting - was kann ich tun?

Monika Deinhart

In der digitalen Welt zeigt sich das Knistern im Teamgebälk auch in den Online-Meetings. Geht offline noch ein ›Augenbrauen hochziehen‹ oder eine deutliche Ansage ›Ruhe bitte‹, prallt das online oft ab. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Kamishibai Hummel Bommel von Britta Sabbag

Stadtbibliothek Stuttgart Pop-up-Bibliothek Hedelfingen und AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen

Die Geschichte von der Hummel Bommel wird mit einem Kamishibai Erzähltheater gezeigt und vorgelesen. Die kleine Hummel wird von den anderen Insekten ausgelacht, da ihre Flügel zum Fliegen viel zu klein sind. Mit viel Mut und Selbstvertrauen schafft es Bommel doch noch zu fliegen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

"Bleiben Sie mobil, mit Bus und Bahn unterwegs“ - Die Reise mit den Apps der verschiedenen öffentlichen Verkehrsunternehmen digital planen

Haus der Begegnung in Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen

KommIT – Kommunikation und Internet-Technik! Smartphone, Tablet und ich – geht das zusammen? Ja klar!“ Den Umgang mit den verschiedenen Apps der Verkehrsunternehmen lernen, um eine Reise digital gut zu planen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Beratungsangebot

Digital Café

Wohnberatung "Wohnen im Alter" e.V./Digitaltage Lübeck 2024

Handy & Tablet Sprechstunde speziell für Senioren. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck widmen wir uns Ihren Fragen zu Smartphone und/oder Tablet. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Keine Angst vorm Online-Banking! Wickeln Sie Ihre Bankgeschäfte bequem und sicher digital ab.

Sparkasse Hamm

Wir informieren über die vielfältigen und sicheren Möglichkeiten des Online-Bankings und üben anschließend mit geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Hamm praktisch am eigenen Gerät. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz und Machine Learning // Tools für KMUs

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und data experts gmbh im Rahmen der #DigitalwocheNB

Was sind Künstliche Intelligenz und Machine Learning? Wir stellen praktische KI-Tools für den Alltag in Unternehmen vor, was sie können und wie viel sie kosten. Darunter sind Chatbots, Bildgenerierung, Übersetzungen, Erstellen eigener Chatbots für Kunden und mehr. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

MakerBox Schnuppernachmittage

Stadtbibliothek Dinslaken

Am 4. und 7. Juni bietet die Stadtbibliothek Dinslaken in der Zeit von 15 bis 17 Uhr MakerBox-Schnuppernachmittage an. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Offene Sprechstunde der Digitalen Kümmerer in Bleialf

Eifelkreis Verbindet & Digitale Kümmerer des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Die „Digitalen Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm sind ehrenamtlich tätige Helfer, Ansprechpartner und Unterstützer auf dem Weg in die digitale Welt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

Sprechstunde Digitale Angebote der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg

Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek sind vielfältig. Von E-Books und Hörbüchern, über digitale Zeitungen und Zeitschriften bis hin zum Streamen von Filmen und Musik oder dem Abruf verschiedenster Fachinformationen und Statistiken. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Workshop "Daten?! Chancen und Herausforderungen erkunden"

Civic Data Lab & Junge Tüftler*innen

Im Workshop “Daten!? Chancen und Herausforderungen erkunden” erarbeiten wir gemeinsam, was genau eigentlich Daten sind und wie sie unser tägliches Leben beeinflussen. Genauer sehen wir uns an, wie wir mit Daten arbeiten können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Bilderbuchkino "Muddelkuddel und das Daddelding"

Stadtbücherei Friedrichsdorf

Kristina Wachsmuth zeigt das Bilderbuchkino "Muddelkuddel und das Daddelding" für alle Kinder ab 3 Jahren. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Open Lab Nachmittag

Digital Impact Lab

Möchtest du mal ausprobieren oder dich informieren, was wir im Digital Impact Lab West alles anbieten? Dann komm einfach vorbei. Von 3D-Druck, Lego-Robotik oder Micro:bits, Minecraft bis zu Beamerwalks ist alles dabei. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Tag der Wissenschaftler*innen 2024: "Let AI do your research?!"

Philipps-Universität Marburg

Im Mittelpunkt des seit 2020 jährlich an der Philipps-Universität Marburg stattfindenden Tages der Wissenschaftler*innen stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Phasen ihrer Karriere. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Die eBibo entdecken

Bibliothek Cotta - Städtische Bibliotheken Dresden

Lernt die eBibo kennen! Wie und wo sind digitale Angebote für Kinder zu finden? Vorgestellt werden in einer kurzen Präsentation Filmfriend und TigerBooks mit Lesung. Anschließend können Fragen geklärt und die Angebote selbst ausprobiert werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Digital Days Lev

Probierwerk Leverkusen

Vom 4. bis 6. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Gaming next Level

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

In den KinderWelten bietet Augmented Climbing Klettern 2.0. Spielerisch virtuelle Objekte an der Kletterwand zu jagen, bringt in Bewegung und macht Spaß. Angehende Rennfahrer*innen finden hier die passende Strecke. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Human Resource Ma­nage­ment and Di­gi­ta­li­sa­ti­on

Expat Service Desk ME&DUS

Unsere Ver­an­stal­tung richtet sich an alle, die mehr über Trends und Inno­va­tionen im mo­der­nen Personal­ma­nage­ment und im Employer Branding er­fahren möchten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

KI und Radar für mehr Sicherheit? Polizeiliche Beobachtung auf öffentlichen Plätzen

Hochschule Niederrhein

Das Forschungsprojekt KIRaPol.5G (Künstliche Intelligenz für Radarsysteme zur Unterstützung von polizeilichen Überwachungen auf öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen) ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördertes Forschungsproje Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Meet the Professional: Karriere in der Cyber-Sicherheit

NRW-Zentrum für Talentförderung

Mit zunehmender Digitalisierung werden auch der Schutz von Netzwerken & Computern und der Schutz von Informationen immer wichtiger! Mehr dazu

  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Online Lesung - Bewerber Stories to go - mit Diskussion

Monika Deinhart

Lesung aus dem Buch der Veranstalterin "Bewerber Stories to go". Digitale Lesungen sind die Gelegenheit, online neue Bücher und Themen kennenzulernen und sich mit dem Autor auszutauschen. Sie sitzen gemütlich zu Hause, hören hin und können Fragen zum Thema stellen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Personas Extrem: Diverse Nutzergruppen im Gestaltungsprozess berücksichtigen am Beispiel privatsphärenschützendem Verhalten bei der Nutzung von Smartphone-Apps

Susen Döbelt, Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors, TU Chemnitz Mittelstand-Digital Zentrum "Fokus Mensch"

Eine Persona ist ein "Benutzerarchetyp", der bei Entscheidungen über Produktfunktionen, Navigation, Interaktion und visuelles Design helfen kann (Cooper, 1999). Reale Personas basieren auf empirischen Daten und repräsentieren die Zielgruppe eines Produktes oder Systems belastbar. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Programmieren für Kids mit Dash- und Lego-Robotern

Bibliothekszentrum Klosterbau Friedberg

Programmiert unsere Dash-Roboter und lasst sie durch die Bibliothek fahren. Oder ihr baut mit den Lego Roboter-Windmühlen, Erdbeben-Simulatoren oder ähnliches und programmiert diese. Der Spaß ist garantiert! Für Kinder von 8-11 Jahren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Smart Factory AutFab – Digitale Fabrik, Industrie 4.0 und KI zusammengedacht

Kompetenzzentrum für Arbeit und KI (KompAKI) / Hochschule Darmstadt

Die Themen Digitalisierung und KI sind zukunftsträchtige und relevante Themen für eine moderne Produktion, jedoch ist das volle Potential in Unternehmen häufig noch nicht ausgeschöpft. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Kamishibai Hummel Bommel von Britta Sabbag

Stadtbibliothek Stuttgart Pop-up-Bibliothek Hedelfingen und AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen

Die Geschichte von der Hummel Bommel wird mit einem Kamishibai Erzähltheater gezeigt und vorgelesen. Die kleine Hummel wird von den anderen Insekten ausgelacht, da ihre Flügel zum Fliegen viel zu klein sind. Mit viel Mut und Selbstvertrauen schafft es Bommel doch noch zu fliegen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Workshop E-Mail-Etikette

TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule

In diesem Workshop lernst du, welche Dos and Dont's es beim Verfassen von E-Mails zu beachten gibt. Wir arbeiten an wichtigen Umgangsformen im E-Schriftverkehr. Wie melde ich mich für eine Veranstaltung per E-Mail an? Wie schreibe ich eine Institution an (z.B. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

autodidacta - Lernraum 4D

autodidacta e. V. / Digitaltage Lübeck 2024

Wir sind spezialisiert auf 3D-Druck sowie Laserschneiden und halten diverse Geräte und Materialien dafür vor. Unser Fachwissen geben wir in Workshops und Kursen an Interessierte jeden Alters weiter. Lernen miteinander und voneinander wird bei uns groß geschrieben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Mit Online-Marketing und KI zu mehr Sichtbarkeit für Ihren Betrieb

Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Bei dieser Veranstaltung treffen Musikinstrumente auf Marketinginstrumente – freuen Sie sich auf einen Veranstaltungsort der ganz besonderen Art! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

#WolfsburgDigital Stammtisch: "Cloud Computing"

#WolfsburgDigital (Initiative von Stadt Wolfsburg und Volkswagen AG)

Tauche ein in die faszinierende Welt des Cloud Computings: von der Bedeutung der "Wolke" bis hin zu ihren Auswirkungen auf unseren Alltag - erlebe informative und unterhaltsame Diskussionen am 4. Juni beim nächsten #WolfsburgDigital Stammtisch! Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

ChatGPT & Co. - Text-generierende Tools und ihre Anwendungen - Onlinevortrag

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.

Text-generierende KI-Modelle wie ChatGPT haben die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, revolutioniert. In diesem Vortrag werden Sie die Mechanismen hinter diesen Modellen entdecken und verstehen, wie sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitales Lesen am PC und mit dem E-Reader

Stadt Köln, Stadtbibliothek

Mit der Onleihe und der Libby-App von Overdrive ist digitales Lesen jederzeit und überall möglich. In diesem Workshop setzen wir den Schwerpunkt auf digitales Lesen mit den eReadern Tolino und PocketBook sowie dem webbasierten Onleihe:Reader. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

KI-basierte Bilderstellung und Bildbearbeitung

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Nutzen Sie die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten der generativen Bild-KI (Künstliche Intelligenz). Formulieren Sie Ihre Bildidee so, dass aus Ihrem Text und nach Ihren Vorstellungen ein fotorealistisches Bild wird (Prompt Engineering). Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Kommentare in social Media - Wie gehe ich damit um?

Monika Deinhart - MonikaDeinhart33

Mittlerweile sind viele Menschen teils stundenlang auf social media aktiv und konsumieren. Der eine oder andere Kommentar wird dann hinterlassen und ruft bei dem Post-Ersteller unterschiedliche Gefühle und Reaktionen hervor. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Der Deutsche Bank Park als Heimat von Eintracht Frankfurt und als Ort für digitale Innovation

Taunus Innovation Campus e.V. (TIC) und die städtische Wirtschaftsförderung

Zum bundesweiten Digitaltag laden der Taunus Innovation Campus e.V. (TIC) und die städtische Wirtschaftsförderung mit drei Vorträgen zu einem Blick hinter die Kulissen der technischen Infrastruktur des Fußballstadions ein. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Sicheres Online-Banking und -Shopping - Hybrid

Volkshochschule Bornheim / Alfter

Obwohl beide Dienstleistungen in Deutschland umfassend und mit steigendem Anteil genutzt werden, besteht oft erhebliche Unsicherheit über begleitende Risiken und deren Vermeidung. Mehr dazu

  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

KI und Klima: Retter oder Zerstörer der Welt?

Landkreis Marburg-Biedenkopf, Stabsstelle Dezernatsbüro des Landrats, in Kooperation mit der vhs Marburg-Biedenkopf

Im Rahmen des Klima- und Digital-Dialoges des Landkreises Marburg-Biedenkopf soll die Frage nachgegangen werden, welche Rolle KI beim Klimaschutz einnehmen kann. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Themen der digitalen Welt als Podcast planen und umsetzen

NETZWERKSTATT - Verband zur Förderung von Medienkompetenz und Digitalprävention

Podcasts erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten die Möglichkeit sich auf offene und kommunikative Weise mit verschiedensten Themen auseinanderzusetzen. Die Netztwerkstatt produziert u.a. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Bilder erstellen mit Künstlicher Intelligenz

Stadtbibliothek Greven - Referent: Jan Ernsting

Nach einer theoretischen Einführung in die Bildverarbeitung durch KI-Methoden zeigt er anhand von Beispielen, wie verschiedene Systeme und Programme funktionieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

MobiCon 2024

TÜV-Verband

Im Vorfeld des Digitaltags findet die TÜV MobiCon 2024 statt - ein Treffpunkt für Branchenexpert:innen zur Zukunft der Mobilität. Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit stehen dabei ebenso im Fokus wie technologische Entwicklungen, allem voran Künstliche Intelligenz. Mehr dazu

  • Sicherheit
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

OPEN LAB - Digitalisierung zum Anfassen

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland

Entdecken Sie im Rahmen des Digitaltag2024 die Vielfalt der Digitalisierung in der Modellfabrik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Online Vortrag Was kann Künstliche Intelligenz und was nicht?

Jim Sengl, Lehrbeauftragter für KI an der Hochschule Landshut

In dem Workshop erfahren die Schülerinnen, wie der aktuelle Stand im Thema Künstliche Intelligenz ist und was man damit machen kann, was man damit nicht machen kann. Den Schülerinnen soll dabei ein grundlegendes Verständnis und damit ein besserer Umgang mit KI-Technologien ermöglicht werden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Beratung für Non-Profits: Wie kann ich Zielgruppengerecht kommunizieren?

Florian Hinze, Carla Aschendorf

Teilnehmende fragen, wir antworten: Non-Profits fehlt es oft an Ressourcen und/oder Know-how, um professionell mit Zielgruppen und Förder*innen zu kommunizieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Kreative Dimensionen - Einführungskurs in den 3D-Druck

Fach-Werk-Minden e.V.

Lernen Sie an diesem Vormittag das Konstruieren eines 3D-Modells in einer einfachen und kostenfreien Webanwendung kennen. Gemeinsam gestalten wir einen Schlüsselanhänger, den Sie im Anschluss weiter individualisieren können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Track 3.1: Digitization of university collections

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Track 3.2: RDM in the Natural- & Life Sciences

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Workshop „Das gehackte Labor“ - Cybersecurity und KI für Schüler und Schülerinnen

Microsoft Deutschland GmbH

Im Workshop „Das gehackte Labor“ steht die spielerische Vermittlung wichtiger KI- und Sicherheits-Grundprinzipien im Vordergrund. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Berufsbegleitende Schmerztherapie - digital unterstützt

Katrin Merkle, Franziska Mauz, Daniel Dolotov (Projektteam EB-IMST, UKSH Campus Lübeck, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin)

Es gibt die Möglichkeit, anhaltende Schmerzen berufsbegleitend und digital unterstützt zu behandeln. Unser Team besteht aus Mediziner*innen, Psycholog*innen und Physiotherapeut*innen - die Behandlung geht Hand in Hand und hat schon vielen Patient*innen geholfen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit

Dialog / Diskussion

Digitaltag

Stadtteilbibliothek Vaihingen und Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter

Anlässlich der Stuttgarter Digitaltage 2024 bietet die Stadtteilbibliothek Vaihingen in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter, ein buntes Programm um die digitale Welt zu erkunden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitaltreff für Senioreninnen und Senioren

Smart-Haus Oberhausen-Sterkrade, Träger Neuapostolisches Seniorenzentrum Gute Hoffnung in Oberhausen-Sterkrade, Förderung durch die Stadt Oberhausen

Der Digitaltreff beinhaltet eine kostenfreie Handysprechstunde für Seniorinnen und Senioren aus Oberhausen und Umgebung. In der Handysprechstunde werden Anfänger und Fortgeschrittene Handynutzer begleitet. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Interaktive Lern- und Arbeitswelt erleben!

IKT-Ost AöR | 26 meer.zukunft.seen. #DigitalwocheNB

Wir machen den digitalen Wandel für euch erlebbar! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

KI entdecken und erproben - Einstieg in den Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Frauen-Softwarehaus e.V.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und erfahren Sie, wie ChatGPT, Copilot und Vidnoz für das Erstellen von Texten und Präsentationen oder das Generieren von Bildern effektiv genutzt werden können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KI zum Anfassen: Soziale Roboter und andere smarte Assistenten in Pflege und Betreuung bei der Diakonie Nord Nord Ost

Diakonie Nord Nord Ost/ Digitaltage Lübeck 2024

Besuchen Sie unseren Stand in der Zentralbibliothek Lübeck und erleben Sie wie innovativ die Diakonie Nord Nord Ost ihre Pflege und Betreuung gestaltet! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Meet Smarter: Erfolgsgeheimnisse für produktive Meetings

Stadtwerke Lübeck Digital / Digitaltage Lübeck 2024

Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop "Meet Smarter: Erfolgsgeheimnisse für produktive Meetings" am 05.06.2024 um 10 Uhr in der Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck ein. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

OneNote - Das digitale Notizbuch

femkom Frauenkompetenzzentrum Darmstadt e. V.

OneNote ist ein digitales Notizbuch von Microsoft, in dem alle Informationen zu bestimmten Themen zentral gesammelt und bearbeitet werden können. Dies können Office-Dokumente, Bilder, PDF-Dateien, E-Mails, Kontakte, Internet-Texte oder auch Besprechungsnotizen sein. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH in Hattersheim

Stadt Hattersheim am Main Stabstelle Wirtschaftsförderung

Im Zuge des bundesweiten Digitaltags am 7. Juni 2024 öffnen auf Initiative der Stabsstelle Wirtschaftsförderung fünf renommierte Digitalunternehmen in Hattersheim am Main ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Was bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabelfernsehen?

Wohnberatung "Wohnen im Alter" e.V./Digitaltage Lübeck 2024

In einem Vortrag informiert die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. zur Abschaffung der Kabelgebühren zum 30. Juni 2024 und was sich diesbezüglich für Sie ändert. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Paneldiskussion zur Bayern-Allianz gegen Desinformation

Bitkom

Der aktuelle jährliche Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) identifiziert Des- und Falschinformation als das größte Risiko für die kommenden zwei Jahre. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Offene Sprechstunde der Digitalen Kümmerer in Neuerburg

Eifelkreis Verbindet & Digitale Kümmerer des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Die „Digitalen Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm sind ehrenamtlich tätige Helfer, Ansprechpartner und Unterstützer auf dem Weg in die digitale Welt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

OpenTalk – Videokonferenzen einrichten und durchführen

Thüringer Finanzministerium, Referat für Koordinierung der Entwicklung landesweiter IT-Infrastrukturen

Verwaltungsmitarbeitende und Interessierte erfahren, wie das neue Thüringer OpenSource-Videokonferenzsystem funktioniert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Suchtprävention 2.0 - digital, interaktiv und einfach!

blu:prevent // Blaues Kreuz in Deutschland e.V.

In diesem einstündigen Online Workshop erfahrt ihr, wie ihr eine innovative und relevante Suchtpräventionsveranstaltung gestaltet, die Kinder und Jugendliche in ihrer Erlebniswelt abholt. Ihr lernt das E-Learningsystem blu:interact kennen und wie ihr es für euren Alltag nutzen könnt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Ready to travel through time and space?

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute schon kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI und viel Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Wie läuft das Abenteuer ab? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Simulationszentrums SAM- Wie kann Digitalisierung und Technik die Patientensicherheit verbessern?

Simulationszentrum SAM der Städtischen Kliniken Mönchengladbach

Das Gesundheitswesen braucht optimal ausgebildetes Personal. Dafür sorgt SAM mit neuester Technologie, dem Gespür für zukunftweisende Bildungsangebote und Leidenschaft für Qualität. SAM ist die Anlaufstelle für multidisziplinäre Notfalltrainings in Mönchengladbach. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Jenseits der Realität: Das Metaverse und seine Möglichkeiten

Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie Ihre Kunden direkt ansprechen können. Eine Welt, in der es keine räumlichen Grenzen zu Ihren Kunden gibt und Sie ihre Bedürfnisse kennen. Dies ist eine alternative Realität, die mit dem Metaverse möglich wird. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Wie kann Generative KI die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern?

Projekt KI-Kompass Inklusiv (BAG WfbM e. V. und BAG BBW e. V.)

Wie kann Generative KI die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern? Dieser Frage gehen wir im Rahmen des Webinars am Beispiel von ChatGPT auf den Grund. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Daten für KI: Von der Analyse bis zur Umsetzung

Kompetenzzentrum für Arbeit und KI (KompAKI) / Hochschule Darmstadt

Die Implementierung von KI-Anwendungen basiert auf einer großen Anzahl von Daten, denn: Ohne Daten keine KI! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Einführung in die Bildungsplattform www.politische-medienkompetenz.de

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Die Digitalisierung nimmt immer mehr Raum in unserem Alltag ein – so auch in der politischen Bildung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KI-Café

Medienkompetenzzentrum Vechta

Das Medienkompetenzzentrum Vechta lädt herzlich zum KI-Café ein, das im Rahmen des Beyond Prompting-Projektes zum diesjährigen Digitaltag stattfinden wird. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Landwirtschaftliche Beratung im Wandel

Institut für Arbeitswissenschaft - Ruhr-Universität Bochum

Das Institut für Arbeitswissenschaft erforscht seit 2019 im vom BMEL geförderten Experimentierfeld „Agro-Nordwest“ die Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Miteinander-Mittwoch

Till-Eulenspiegel-Schule Mölln

Miteinander erleben und gestalten wir- Hand in Hand! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Miteinander-Mittwoch - Miteinander digital

Berufsbildungszentrum Mölln

Angehende sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten beteiligen sich durch selbst gestaltete digitale Angebote am Miteinander-Mittwoch der Till-Eulenspiegel-Schule Mölln. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Online-Dienste und mehr – Der Bürgerservice auf Tour

Landeshauptstadt Potsdam

Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Der Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam nimmt dies zum Anlass, in der gesamten Woche vom 3. bis zum 7. Juni 2024 an verschiedenen Standorten in der Stadt über das Angebot an Online-Diensten zu informieren und zu beraten. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Zukunftswerkstatt Künstliche Intelligenz

digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg

Ein Workshop rund um das Theme Künstliche Intelligenz, der für Unternehmen und Privatpersonen geeignet ist. Der Workshop behandelt die Grundlagen von KI und deren Bedeutung, ebenso die Grundlagen von Python mit praktischen Übungen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Tech-Titans: 3D-Druck-Workshop (ab 10 Jahren)

Fach-Werk-Minden e.V.

In diesem Workshop dreht sich alles um den 3D-Druck. Ihr lernt die Webanwendung TinkerCAD und die darin enthaltenen wichtigsten Funktionen kennen. Gemeinsam konstruieren wir einen Schlüsselanhänger, den Ihr im Anschluss nach Euren Wünschen individualisieren könnt. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

3D-Fotografie am Digitaltag

Stadtbibliothek Alzenau

Zum diesjährigen Digitaltag gibt es am 5. Juni wieder eine kreative Aktion in der Stadtbibliothek Alzenau. Nach dem spielerischen Kennenlernen von fotografischen Grundlagen, können mit 3D-Fotos eigene kreative Geschichten visuell erzählt werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

ChatGPT, Google Bard und Co. Wie können diese Chatbots im Alltag unterstützen?

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Landesverband Bayern e.V.

Seit Ende 2022 ist vor allem ChatGPT in aller Munde und es wird heiß diskutiert über die Vor- und Nachteile vor allem in Schule und der akademischen Ausbildung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitaler MakerMittwoch

Bibliothek Pieschen - Städtische Bibliotheken Dresden

Entdeckt unsere digitalen Angebote und ab 16 Uhr stellen wir in der Robotersprechstunde unsere Roboter Dash, Sphero Mini, Ozobots und Bee Bots vor. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitales Lernen mit Augmented Reality

Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Mit dem Ausscheiden erfahrener Mitarbeiter geht wertvolles Wissen verloren, das schwer zu ersetzen ist. Gleichzeitig treten wenige Mitarbeitende in den Arbeitsmarkt ein, was den Wissensaustausch erschwert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Digitalisierung & Kultur

Smart City der Stabsstelle Digitalisierung in Kooperation mit dem Jüdischen Museum der Stadt Frankfurt

Erlebnisführung durch die digitalen Lösungen und Technologien des Jüdischen Museums Frankfurt am 5. Juni 2024. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Homeoffice und Backup

DIZ Neubrandenburg, IHK Neubrandenburg - #DigitalwocheNB

Das Arbeiten zuhause im Homeoffice ist für zahlreiche Betriebe Alltag geworden. Doch es birgt hohe Risiken. Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Informationen zum Digitalen Nachlass im Rahmen der Digitalen Sprechstunde

MGH beim Diakonischen Werk Lörrach

Wir informieren die Anwesenden über die Bedeutung des digitalen Nachlasses (v.a. was passiert mit meinen digitalen Konten etc. nach meinem Tod und wenn ich nicht handlungsfähig bin - und wer darf sie verwalten?)und stellen entsprechendes Material zur Verfügung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Sicherheit
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Beratungsangebot

Smartphone-Sprechstunde youngcaritas München

youngcaritas München

In der Smartphone-Sprechstunde von youngcaritas München kannst Du älteren Menschen zeigen, wie sie mit Smartphone, Tablet und Co. umgehen. Keine Angst vor Fragen oder Problemen – gemeinsam erklären wir WhatsApp, WLAN und mehr. Mach mit und werde Technik-Held*in der Generationen! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Digitale Fabrikation erleben und ausprobieren

FabLab der Hochschule Ruhr West (HRW FabLab)

Das HRW FabLab ist ein kreativer Raum, in dem Technologie, Handwerk und Design aufeinandertreffen. Hier kannst du mit modernsten digitalen Werkzeugen experimentieren, Ideen zum Leben erwecken und innovative Projekte umsetzen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Wettbewerb / Hackathon

Mach den Check - wie gut kennst du dich aus mit Insta, Tik Tok und Fortnite?

Stadtbücherei Friedrichsdorf

Ein cooles Online-Quiz für alle Kids ab 9 Jahren! Welches Team gewinnt? Von und mit Medienexperte Thomas Feibel Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Echte Entlastung: Warum sich eine Kita-App lohnt

Carlo & Friends GmbH

Wieso sollten Kitas mit einer Kita-App arbeiten? Schließlich gibt es schon genug zu tun... Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Klimawandel digital erleben: Wie in Gelsenkirchen Digitalisierung für die Klimaanpassung genutzt wird

Stadt Gelsenkirchen (gkd-el) | Gemeinsame Aktion des Bereichs Vernetzte Stadt und des Referats Umwelt

Was hat Digitalisierung mit Umweltthemen zu tun? Eine ganze Menge! Anlässlich des Weltumwelttages in der Digitaltag-Woche am 5. Juni 2024 findet an diesem Tag eine gemeinsame Aktion der Bereiche Vernetzte Stadt und Klimaschutz der Stadt Gelsenkirchen statt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Low Code kennenlernen bei den Digital Days in Leverkusen

nedyx software GmbH

Wie kann man aus einzelnen Software-Lösungen ein großes Ganzes machen? Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Online Lesung "Erfolg to go" - Tipps für den Start in die Selbstständigkeit

Monika Deinhart

Online Lesung aus dem Buch von Monika Deinhart - Erfolg to go - mit der Möglichkeit, Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit zu stellen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Online-Vortrag: Betrugsmaschen mit künstlicher Intelligenz

Verbraucherzentrale Bremen e.V.

Für Betrüger ist es nun noch einfacher, sich am Telefon als Verwandter oder Freund auszugeben: Mit künstlicher Intelligenz können sie die Stimme einer nahestehenden Person sehr genau vortäuschen und eine Notsituation simulieren. Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Stark gegen Desinformation und Hate Speech - Medienbildung für Schule und Elternarbeit mit den Chancenpatenschaften

Stiftung Bildung gemeinsam mit FSM e.V.

Desinformation, Verschwörungsmythen und Hate Speech sind Instrumente, um unsere Demokratie zu schwächen. Kinder und Jugendliche stoßen online immer häufiger auf sie. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei Dätwyler IT Infra GmbH in Hattersheim

Stadt Hattersheim am Main Stabstelle Wirtschaftsförderung

Im Zuge des bundesweiten Digitaltags am 7. Juni 2024 öffnen auf Initiative der Stabsstelle Wirtschaftsförderung fünf renommierte Digitalunternehmen in Hattersheim am Main ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI als Freund und Feind von Fake News? Ansätze zur Medienbildung

Universität Vechta

In der heutigen Informationsflut spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle sowohl bei der Bekämpfung als auch bei der Verbreitung von Fake News. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Bilderbuchkino zum Bundesweiten Digitaltag 2024

Bibliothek Neustadt - Städtische Bibliotheken Dresden

Erwecke Bilderbücher zum Leben! Diesmal zeigen wir euch ein digitales Bilderbuch, alle Kinder ab 3 Jahren können mit uns zusammen das Zuhause von Pettersson und Findus erkunden, den Geräuschen im Garten der beiden lauschen und Findus über die Buchseiten flitzen lassen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Teachtoday Workshop: Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung - Navigieren in unerforschtem Terrain

Deutsche Telekom AG mit der Initiative Teachtoday

Entdecken Sie gemeinsam mit Thomas Schmidt die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich! Wir beleuchten die Potenziale und kritischen Herausforderungen, die KI für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen im Jahr 2024 bietet. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

3D-Druck & CAD: Alltagshelfer selbstgemacht!

Hochschule Niederrhein "Digilab"

Hast du dich schon immer gefragt, wie ein 3D-Drucker eigentlich funktioniert und wie du deine eigenen Ideen zum Leben erwecken kannst? Dann bist du hier genau richtig! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Aktionstage des Projekts ACT ON!

JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Das bundesweite medienpädagogische Forschungs- und Praxisprojekt „ACT ON! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Artificial Intelligence in the Industry

Microsoft Deutschland GmbH & ReDI School of Digital Integration

Im Rahmen der AI Skills Initiative von Microsoft und in Zusammenarbeit mit der ReDI School of Digital Integration veranstalten wir Workshops, um zu zeigen, wie KI in der Industrie angewendet wird. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digitaler Nachlass: Online erben leicht gemacht

Stadtbibliothek Mannheim

Das digitale Zeitalter beherrscht mittlerweile unser Leben. Doch was passiert mit Daten, wenn jemand verstirbt? Bilder, Videos, Kontaktdaten, Freundeslisten auf Social Media-Sites – für manche sind es Erinnerungen, für andere wichtige, persönliche Daten, die im Internet gespeichert sind. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Gaming Session : FIFA 23 Turnier

Münchner Stadtbibliothek

Bei der Gaming Session im Juni könnt ihr beweisen, dass ihr das beste FIFA-Duo in München seid. Kommt zu zweit vorbei und messt euch mit anderen FIFA-Spieler*innen an der Playstation 5 und der Nintendo Switch. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Online-Beratung: Medien und Erziehung für Eltern, Fachkräfte & Interessierte

LFD - Fachstelle für Medien und Bildung

Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Die digitale Welt übt dabei nicht nur eine große Faszination auf die Heranwachsenden aus, sondern konfrontiert sie auch mit verschiedenen Herausforderungen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Selbsthilfe bei Computerproblemen

Volkshochschule Mönchengladbach

Computerprobleme und ein wenig verzweifelt? In diesem Kurs lernen Sie, alltägliche Computerprobleme nicht nur zu identifizieren, sondern auch eigenhändig zu lösen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Von PHP bis Java Script – meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

NRW-Zentrum für Talentförderung

Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung beherrschen Programmiersprachen wie andere Fremdsprachen. Mit diesen Programmiersprachen entwickeln sie Softwarelösungen nach Kundenwunsch, testen bestehende Software und schulen Mitarbeiter*innen im Umgang mit neuen Softwaretools. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Die elektronische Patientenakte für alle

Volkshochschule Mönchengladbach

Die Fortschritte in der Digitalisierung sind unübersehbar, wobei das e-Rezept nur ein Aspekt davon ist. Die Bundesregierung plant die flächendeckende Einführung der "elektronischen Patientenakte für alle" ab 2025. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

ChatGPT und OpenAI in der Praxis: Möglichkeiten, Perspektiven und Grenzen der KI

VHS des Landkreises Diepholz

Dieser Kurs bietet Ihnen eine eingehende Analyse der Funktionsweise von sprachorientierten KI's am Beispiel "ChatGPT" und ermöglicht es Ihnen, anhand zahlreicher praxisbezogener Beispiele die Anwendungsmöglichkeiten und Beschränkungen dieser Technologie zu erkunden. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Datenschutz für Bürger*innen - Grundlagen

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Überall werden personenbezogene Daten erfasst, gespeichert, weitergegeben und auch analysiert. Technische Entwicklungen wie Internet, E-Mail, Mobiltelefon, Videoüberwachung und elektronische Zahlungsmethoden schaffen neue Möglichkeiten zum „Datensammeln“. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Midjourney & Co. – Die Magie Bild-generierender KI-Tools - Onlinevortrag

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.

Bild-generierende KI-Modelle sind mehr als nur ein technisches Wunderwerk – sie sind ein Zeugnis für die kreativen Möglichkeiten der Technologie. An diesem Abend werden Sie die Technologien hinter der Bildgenerierung kennenlernen, von einfachen Grafiken bis hin zu komplexen Kunstwerken. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

MobiCon 2024 - Die Konferenz für Sicherheit und Vertrauen in der (digitalen und analogen) Mobilität

TÜV-Verband e.V.

Die MobiCon 2024 rückt näher und wir freuen uns darauf, Sie zu dieser spannenden Veranstaltung einzuladen. Am 05. und 06. Juni öffnen sich die Tore der KINDL Locations für zwei Tage voller Innovation, Diskussion und Inspiration rund um das Thema Mobilität. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Online-Lesung "Kündigungsblues Ade"

Monika Deinhart

Berufliche Kündigungen belasten neben dem Gekündigten selbst auch die Familien und das nähere Umfeld, oft auch denjenigen, der die Kündigung ausspricht. Kurze Geschichten - vorgelesen aus dem Storyschatz "Kündigungsblues Ade" - regen zur Diskussion an. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Onlineseminar: Dein Einstieg in KI: ChatGPT & Co

Medienbox NRW - Ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW

KI kann Dich in Deiner täglichen Arbeit und der Freizeit unterstützen. Aber wie funktioniert die Kommunikation? Welches Tool ist für was geeignet und worauf solltest Du achten? Steig mit diesem kostenfreien Onlineseminar der Medienbox NRW einfach ein in die Nutzung von ChatGPT und Co. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Runder Tisch der Digitalstadt - für Unternehmen -

Digitalstadt Darmstadt GmbH / House of Digital Transformation

Das Format „Runder Tisch der Digitalstadt“ als gemeinsames Angebot der Digitalstadt Darmstadt und dem House of Digital Transformation greift unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung auf und sorgt für Information und Austausch für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Texten in Social Media - eine Anleitung (Online-Vortrag für Frauen)

vhs Worms

Das perfekte Foto ist geschossen, ein tolles Reel gedreht und dann zerbricht man sich den Kopf über die Beschreibung. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Let's talk - Like and Subscribe to help the Algorithm

Universität Vechta

Deutungsaushandlungen zu Algorithmen und künstlicher Intelligenz im Alltag Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digitales Design mit Canva - Einladungskarten, Flyer und Poster selbst gestalten

KEB Stadtbildungswerk Nürnberg e.V.

Mit der Anwendung 'Canva' lassen sich ganz einfach attraktive Einladungskarten, Poster oder Flyer kreieren. Am Ende der Veranstaltung wird das fertige Design heruntergeladen und kann zuhause oder im Copyshop ausgedruckt oder per Mail, Whatsapp o.ä. versendet werden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

In der Welt der künstlichen Intelligenz

Kreisvolkshochschule Bergstraße

Wir starten um 18.30 Uhr mit dem Vortrag: ChatGPT - was verbirgt sich dahinter? Sie erhalten eine kurze Einführung in die Welt von ChatGPT: was kann es alles, wo sind die Grenzen und wie funktioniert es? Dozent: Werner Rodorff Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Europa und das Internet 4.0: Metaverse vs. Apple

Vortrag in der Volkshochschule Essen

Das Metaverse ist ein digitales, immersives und vernetztes Universum, in dem Menschen über virtuelle Realitäten interagieren, kommunizieren und kreative Möglichkeiten erleben können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Spielanweisungen - Ein Gespräch mit Lucas Fels und Anssi Karttunen zu ihrem Archiv-Projekt „CelloDocu“

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Hessische Hochschulen

Im Gespräch erzählen die beiden Musiker Lucas Fels und Anssi Karttunen, was sie bei ihrer Forschung antreibt und auf welche Schwierigkeiten sie dabei stoßen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digitalisierung mit Low Code

Partake Consulting GmbH & nedyx software GmbH

„Reporting within 2 weeks": In diesem Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie in zwei Wochen Berichte für das Management entwickeln können. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

University:Future Festival

Hochschulforum Digitalisierung und Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Das University Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung. Themen sind unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digitale Evolution: Ihre virtuelle Toolbox für effektive Meetings & erfolgreiche Events

Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet

Die Teilnehmenden erlernen bei der erfahrenen Expertin für digitale Events, Maria Mager, Tipps und Tricks für erfolgreiche virtuelle Meetings und Webinare. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Digitale Selbstverteidigung

Q3 – Quartier für Medien, Bildung und Abenteuer

Der Workshop zeigt Vermittlungsmöglichkeiten und einzelne Maßnahmen, um Jugendliche für diese Thema zu sensibilisieren und zu schützen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Lesen!Hören!Coden!Staunen

Stadtbücherei Traunstein in Kooperation mit Q3 Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer

Der Schwerpunkt ist das Erleben und Gestalten kultureller Werke, unter dem Motto "Lesen!Hören!Coden!Staunen" und mit Hilfe digitaler Medien zu ermöglichen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Netzwerkfrühstück für Unternehmerinnen und Unternehmen "KI zum Anfassen"

Digitales Gründerzentrum Starthouse Spessart

Das Starthouse Spessart und das Citymanagement der Stadt Lohr am Main laden am 6. Juni .2024 zum 7. Lohrer Netzwerkfrühstück für Unternehmer:innen unter dem Motto „KI zum Anfassen ein. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

BoostCamp Künstliche Intelligenz und Jobs der Zukunft

Microsoft Deutschland GmbH

Als Highlight und Höhepunkt der #BoostYourSkills-Schultour rund um Chemnitz findet das diesjährige BoostCamp am Digitaltag statt. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Exkursion "Virtual Reality in Zeitz"

Universität Leipzig, Stadt Eilenburg

Unternehmen, Vereine und Initiativen aus Eilenburg und Umgebung sind eingeladen, eine Exkursion in die "Alte Nudelfabrik" in Zeitz zu unternehmen, um sich dort dem Thema Virtual Reality zu nähern und die Technologie in zwei begehbaren VR-Arenen auszuprobieren. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

IHK4KMU:innovativ - Digitaler Produktpass

IHK Mittlerer Niederrhein

Der Online-Vortrag aus der Veranstaltungsreihe IHK4KMU am Donnerstag, 6. Juni 2024, von 9 Uhr bis 10 Uhr informiert über die Einführung des Digitalen Produktpasses im Rahmen der neuen "EU-Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR)". Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Track 4.1: Data Stewardship

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Track 4.2: Electronic Lab Notebooks

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaler Spaziergang in Düsseldorf Derendorf mit "Digital mobil im Alter"

Digital mobil im Alter, eine gemeinsame Initiative von O₂ Telefónica und der Stiftung Digitale Chancen

Angebot für Seniorinnen und Senioren: Wir gehen auf Entdeckungstour! Gemeinsam erkunden wir auf innovative und unterhaltsame Weise das Viertel und üben nebenbei die Nutzung und Bedienung digitaler Geräte. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Cybersicherheit: Wissen schützt!

Handwerkskammer Freiburg

Hackerangriffe sind eine ernstzunehmende Gefahr für jeden Handwerksbetrieb, egal welcher Größe. Der Verlust von Auftrags- oder Kundendaten kann existenzbedrohende Auswirkungen haben und einen nachhaltigen Reputationsschaden verursachen. Mehr dazu

  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Carikom - digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung und Senior*innen

Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.

Seit 2021 arbeiten wir vom Caritasverband Augsburg im Referat Teilhabe und Pflege an digitalen und analogen Angeboten für Menschen mit Behinderung und Senior*innen um die digitale Teilhabe zu ermöglichen und/oder zu verbessern. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Citizen Day: Mit KI in die digitale Zukunft

Microsoft Deutschland GmbH & RuhrTalente

Der Citizen Day bei Microsoft Köln, öffnet Schülern und Schülerinnen die Türen zur Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und digitalen Technologien. Unser Anliegen ist es, die heutige Anwendung dieser Technologien zu demonstrieren und ihre Potenziale für die Zukunft aufzuzeigen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Comms4Good - Kommunikationshilfe für Non-Profits dank KI

Daniel Ackermann, Daniel Brunner, Carla Aschendorf

​Im Rahmen einer groß angelegten Studie haben wir einen virtuellen, KI-basierten PR-Assistenten konzipiert. Wir gewähren erste Einblicke in unser KI-Tool, welches gemeinnützigen Organisationen als Unterstützung dient: Bei der Analyse des Status quo (z.B. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

ComputerTreff - Smartphone

Seniorenstützpunkt Celle im MGH

Beim ComputerTreff kann man in lockerer Runde Fragen rund um Smartphone und Tablet klären. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Sprechstunde der Regionalbibliothek Neubrandenburg

Regionalbibliothek Neubrandenburg #DigitalwocheNB

Inhalt: Beratung und Vorstellung der digitalen Angebote Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitalität bei "Kultur macht stark"

Beratungsstelle "Kultur macht stark" Hessen | Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V.

Digitalität bei „Kultur macht stark“ In der heutigen Zeit ist Digitalität nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken, so auch in der Kulturellen Bildung. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Fortbildung/Workshop "TikTok, KI und Desinformation"

DigitalAgenur Brandenburg, Landesfachverband Medienbildung Brandenburg

Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator:innen der Jugendarbeit. Im Workshop wird der Blick exemplarisch auf das soziale Medium TikTok gerichtet. Teilnehmende werden in die Funktionsweise der vor allem bei Jugendlichen (Generation Z) beliebten Kurzvideoplattform eingeführt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Neue Trainingsmethoden mittels Mixed Reality

Institut für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, D-53757 Sankt Augustin

Der Workshop "Neue Trainingsmethoden mittels Mixed Reality" führt die Teilnehmer in die Welt innovativer Lernansätze durch Nutzung der Mixed Reality Technologien ein. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

PRO-BONO-DAY

Haus des Stiftens

Das PRO-BONO-CAMP, ein Angebot des Haus des Stiftens, ist ein Engagementformat, das die gemeinnützige Arbeit von Non-Profit-Organisationen mit professioneller Expertise unterstützt. Am 6. Juni 2024 veranstalten wir einen PRO-BONO-DAY. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Sprechtag „Digitale Transformation – Potenziale erkunden und angehen“

ZUKIPRO/ Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit

In Kooperation bieten FDmobil und ZUKIPRO am Sprechtag in Fulda am 6.6.2024 kostenfreie Sprechstunden für interessierte Unternehmen an. Im Rahmen der 1:1–Sprechstunden können Sie mit unseren Expert*innen Kontakt aufnehmen und Ihre Digitalisierungsthemen besprechen. Wir begleiten Sie bspw. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Vernetzungswerkstatt Medienbildung in Sachsen-Anhalt

Netzwerkstelle Medienkompetenz Sachsen-Anhalt

Die Vernetzungswerkstatt Medienbildung richtet sich an alle, die sich für Bildung mit und über digitale Medien interessieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

„Stimmt das wirklich?“ Medienpädagogische Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit Desinformation

#DigitalCheckNRW der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.

In der heutigen Zeit sind Desinformation und „alternative Fakten“ weit verbreitet und stellen eine erhebliche Herausforderung für die politische Mitbestimmung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Desinformation erkennen und bekämpfen

#DigitalCheckNRW der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.

„Infodemie“, „Klimawandel-Leugner“, „Informationskrieg“ - politische Krisen sind heute oft auch Desinformationskrisen. Dabei ermöglichen soziale Medien, Messengerdienste und generative KI die massenhafte Erstellung und Verbreitung von Desinformation. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Finding a job in IT in Germany - The ultimate guide for foreigners

Digital Career Institute

In this English-speaking webinar we will discuss the challenges when entering the labor market in Germany and how to overcome them! We will give you the best tips to navigate the bureaucratic jungle on your way to getting a secure job in the Tech sector! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Stress bei der Online-Konferenz auflösen durch Klopfakupressur.

Claudia Traub

Online-Konferenzen können auf vielfältige Weise Stress auslösen. Angefangen bei der Angst, sich vor der Kamera zu zeigen, bis zu der Befürchtung, dass die Technik nicht funktioniert oder die Verbindung dauernd abbricht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Dialog / Diskussion

Gesundheitsdaten verstehen: Arzt, Patientin, Interessent:innen und Pharma im Dialog.

Roche Pharma AG

Auch im Gesundheitswesen schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran. Gesundheitsdaten spielen dabei eine besondere Rolle. Doch welchen Nutzen hat das Teilen von Gesundheitsdaten für jeden Einzelnen und für die Gemeinschaft? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

MachIT! Eine Online-Veranstaltung für Neu-, Quer- oder Wiedereinstieg in IT-Berufe mit der Bundesagentur für Arbeit am 6. Juni 2024 I 12:00 – 13:30 Uhr

#SheTransformsIT

Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job mit täglich neuen spannenden Herausforderungen? Du suchst nach einer Karriere, die nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch vielversprechende Perspektiven bietet? Dann könnte die IT genau das Richtige für Dich sein! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Get Started Female Founders Circle

Bitkom

Mit rund 20% ist der Anteil an Frauen unter den Gründenden noch weit zu gering. Grund genug, um zu zeigen, dass es auch anders geht! Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Ready to travel through time and space?

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute schon kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI und viel Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Wie läuft das Abenteuer ab? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Das neue nationale Online-Portal für berufliche Weiterbildung „mein NOW“ – Ein Überblick

„Nationale Online-Weiterbildungsplattform" (NOW) Bundesagentur für Arbeit und Bitkom e.V.

Seit September 2022 entwickelt die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie das Portal "mein NOW" - die Abkürzung steht für "Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung". Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde

Münchner Stadtbibliothek

Mit einem eReader oder einem Tablet lassen sich die Medien der Münchner Stadtbibliothek auch leicht von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Medienkompetenz stärken - Aktionstag gegen Fake News

Stadtbibliothek Minden

Das Thema Fake News betrifft uns alle. Egal ob in den Nachrichten, über Social Media Plattformen oder bei Gesprächen mit Bekannten. Überall können Fehlinformationen entstehen und gestreut werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

PC-, Tablet- und Smartphonesprechstunde

DRK Generationentreff Kaldenkirchen

Wir möchten Senioren und Seniorinnen die Möglichkeit geben unsere Arbeit mit den digitalen Medien vorzustellen und sie in die digitale Welt einzuführen im ganz individuellen Tempo. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Schulung: Prinzipien der schlanken Logistik spielerisch erlernen

Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg

Auch in der Logistik werden Unternehmen mit veränderten Wünschen der Kund:innen, schwankenden Märkten und einem steigenden Kostendruck konfrontiert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Workshop KI-basierte Geschäftsmodelle

Kompetenzzentrum Arbeit und KI (KompAKI); Oliver Vetter und Maren Mehler, wissenschaftliche Mitarbeitende an der Technischen Universität Darmstadt

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einer futuristischen Idee zu einer alltäglichen Realität entwickelt. In nahezu allen Bereichen unseres Lebens und insbesondere auch in Unternehmen sind KI-Anwendungen präsent. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

„KI in der Bildung“ - Infostand und Mitmach-Aktion

Stadtbibliothek Mannheim

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, mal negativ, mal positiv. Klar ist, dass man das Thema nicht ignorieren kann und auch nicht sollte. Ähnlich wie für die Nutzung des Internets, erfordert auch die Nutzung von KI Kenntnisse über Potentiale und Gefahren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Date my Project

Philipps-Universität Marburg / Hessische Hochschulen

Get-together für Mitarbeitende und Mitwirkende an der Digitalisierung an der Uni Marburg, um Austausch und Vernetzung zwischen den Akteur*innen der Digitalisierung in der Hochschule und ihrem Umfeld zu fördern. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Hennef Digital 2024 - Online-Dienste live erleben!

Stadt Hennef

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Hennef wieder am deutschlandweiten Digitaltag. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Hennef Digital 2024 - Online-Dienste live erleben!" Infos und live Demos zu den Digitalen Angeboten der Stadtverwaltung angeboten. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

KI-Café

Janusz-Korczak-Bibliothek

Nach einer kurzen Einführung zum Thema künstliche Intelligenz können sich die Teilnehmenden über Ihre Erfahrungen austauschen und Fragen stellen. In einer gemütlichen Runde wollen wir so ein besseres Verständnis für Künstliche Intelligenz schaffen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde

Münchner Stadtbibliothek

Mit einem eReader oder einem Tablet lassen sich die Medien der Münchner Stadtbibliothek auch leicht von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Elektronische Patientenakte & E-Rezept

"Netzwerk 60Plus" in Zusammenarbeit mit dem DIZ NB und der Barmer in Neubrandenburg im Rahmen der #DigitalwocheNB

Die elektronische Patientenakte und das eRezept sind zwei wichtige Neuerungen im Gesundheitswesen, die wichtige Neuerungen bieten, aber auch für Vorbehalte sorgen - vor allem bei älteren Bürger*innen. Mehr dazu

  • Gesundheit

Beratungsangebot

Elektronische Patientenakte und eRezept

Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg & BARMER

Sie haben Fragen zur elektronischen Patientenakte oder zum eRezept? Die BARMER Krankenkassen wird an diesem Nachmittag all Ihre Fragen zu diesen Themen im Digitalen Innovationszentrum Neubrandenburg beantworten. Mehr dazu

  • Gesundheit

Beratungsangebot

Identitätsdiebstahl und -missbrauch im Internet

Stadt Wermelskirchen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW

In der Veranstaltungsreihe „Gewusst wie. Mehr dazu

  • Sicherheit

Beratungsangebot

Online-Dienste und mehr – Der Bürgerservice auf Tour

Landeshauptstadt Potsdam

Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Der Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam nimmt dies zum Anlass, in der gesamten Woche vom 3. bis zum 7. Juni 2024 an verschiedenen Standorten in der Stadt über das Angebot an Online-Diensten zu informieren und zu beraten. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Pixel-Power: Kreativer Scratch-Junior-Workshop für junge Programmierer:innen (ab 6 Jahren)

Fach-Werk-Minden e.V.

Du möchtest ein erstes eigenes Programm entwickeln? Wir zeigen Dir, wie das mit Blockprogrammierung in Scratch Junior geht. Gemeinsam erstellen wir erste Animationen. Im Anschluss hast Du Zeit, eigene Ideen für ein kleines Programm umzusetzen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Fliegen mit dem Icaros: VR mit dem Körper und allen Sinnen erleben

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Auf dem Icaros in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist das problemlos möglich. Mit ihm kann man Virtual Reality mit allen Sinnen und dem gesamten Körper erleben. So lassen sich Gaming und Bewegung auf einzigartige Weise verbinden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Offene Sprechstunde der Digitalen Kümmerer in Prüm

Eifelkreis Verbindet & Digitale Kümmerer des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Die „Digitalen Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm sind ehrenamtlich tätige Helfer, Ansprechpartner und Unterstützer auf dem Weg in die digitale Welt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Bilderbuchkino in der Bibliothek

AWO Bibliothek Bad Düben

Anlässlich des deutschlandweiten Digitaltags laden wir alle Kinder in die Bibliothek zum Bilderbuchkino ein! Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr werden tolle Geschichten auf der Leinwand abgespielt. Die Vorstellung beginnt jeweils zur vollen Stunde. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

DigiMesse 2024

DigiMit² – Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald

DigiMesse 2024 Das „Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald“, kurz DigiMit², lädt am 06.06.2024 zur DigiMesse 2024 in die Hochschule Koblenz ein. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitale Assistenten für Senior:innen

Wohnberatung "Wohnen im Alter" e.V./Digitaltage Lübeck 2024

Wir stellen Ihnen Geräte vor, die das Ziel haben, den Alltag von älteren oder beeinträchtigten Menschen zu unterstützen. Mehr dazu

  • Gesundheit

Führung / Tag der offenen Tür

Digitale Selbstverteidigung - Masterclass

FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)

Digitale Alltagsrealitäten prägen insbesondere die Lebenswelt von Jugendlichen: Sie vernetzen sich in sozialen Medien und pflegen ihre Freund*innenschaften im Netz. Dabei machen sie nicht nur positive Erfahrungen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Kriminalprävention und DiKo-Standorte Hand-in-Hand

Deutschland sicher im Netz und BAGSO e.V.

Fallen im Internet: Wie arbeiten Kriminalprävention und DiKo-Standorte Hand-in-Hand? Mehr dazu

  • Sicherheit

Beratungsangebot

Mediensprechstunde

SIN - Studio im Netz

Haben Sie Fragen rund um Ihren PC und Internet, Smartphone oder Tablet? Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Offener Nachmittag im MakerSpace

Landkreis Leer, Digital Hub Ostfriesland

Am 06.06. öffnen wir von 15.00-17.00 Uhr unsere Türen im MakerSpace. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Workshop "Daten?! Chancen und Herausforderungen erkunden"

Civic Data Lab & Junge Tüftler*innen

Im Workshop “Daten!? Chancen und Herausforderungen erkunden” erarbeiten wir gemeinsam, was genau eigentlich Daten sind und wie sie unser tägliches Leben beeinflussen. Genauer sehen wir uns an, wie wir mit Daten arbeiten können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Wie man mit dem Einsatz von Drohnen und autonomen Systemen Leben schützen kann

Dräger / Digitaltage Lübeck 2024

Können Roboter und Drohnen die Gesundheit schützen und Leben retten? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

"Henry: Handy gut, alles gut?" Bürgermeister Lars Keitel zeigt ein Kamishibai für Kinder ab 5 Jahren

Stadtbücherei Friedrichsdorf

Henry bekommt sein erstes Handy, allerdings aus Schokolade. Für ihn ist das vorerst besser so. Er beobachtet, wie übermäßiger Handykonsum seinen Freund Ono beeinflusst. Außerdem weiß er um die beunruhigenden Funde im Internet. Für Kinder ab 5 Jahren. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Code & Play I Wir bauen und programmieren Flipper, Minigolf, Bowling und Simulatoren

Bodo-Uhse-Bibliothek

Aus Lego bauen wir Flipper, Minigolf, Bowling und Simulatoren die wir dann programmieren, in Bewegung setzen und beleuchten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Comby die Digitale Mitfahrbank

Landkreis Potsdam-Mittelmark & Fraunhofer IESE

Zusammen mit Fraunhofer IESE arbeitet der Landkreis Potsdam-Mittelmark im Forschungsprojekt „Smarte.Land.Regionen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft an der App Comby, einem digitalen Tool, um die Nutzung von Mitfahrbänken besonders im ländlichen Raum zu verbessern. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Das Digitale Stadtlexikon Stuttgart – Tipps zur Recherche und Möglichkeiten der Anwendung

Stadtarchiv Stuttgart

Das Digitale Stadtlexikon Stuttgart (stadtlexikon-stuttgart.de) erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es bietet einen schnellen und unkomplizierten Zugang, wenn man sich zur Geschichte der Stadt informieren möchte. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Stadt und Land

Beratungsangebot

Digitalabend für Unternehmen

Herzlich digital & Stadt Kaiserslautern

„Erfolgreich digital – Tipps zu KI, Fördermitteln und Beratungen für Unternehmen“! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde für Senior*innen

Anna-Seghers-Bibliothek

Junge Menschen vermitteln digitale Fähigkeiten an ältere Menschen. immer donnerstags (nicht in den Schulferien) von 16:00-17:00 Uhr. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitales zum Kaffee

Volkshochschule Offenbach

In gemütlicher Atmosphäre mit einer Tasse Kaffee können verschiedene digitale Angebote zum Leben und Lernen in Offenbach ausprobiert werden. Wer noch tiefer in die digitale Welt abtauchen möchte, kann sich eine VR-Brille aufsetzen oder ChatGPT austesten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

E-Paper leicht gemacht - Verstehen, registrieren und Vorteile sichern!

Hamburger Abendblatt

Wie funktioniert das E-Paper des Hamburger Abendblattes? Wie lässt es sich bequemem auf dem Tablet oder Smartphone lesen und welche Vorteile bietet das E-Paper? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Im Fokus. Digitalisierungsprojekte in den Fächern der Hochschule Neubrandenburg. Vorstellung und Austausch

Hochschule Neubrandenburg. #DigitalwocheNB

Seit 2018 werden an der Hochschule Neubrandenburg unterschiedlichste Digitalisierungsvorhaben im Bereich Studium und Lehre entwickelt und verwirklicht. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Modernes Arbeitsleben in der Verwaltung

Landeszentrale für politische Bildung, Politische Kommunikation im Kontext neuer Medien

Führung durch das Elbe-Office mit einer Übersicht zum Projekt der Etablierung von New Work in der Verwaltung. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Online-Vortrag: Mensch-KI-Kollaboration: Mehr als nur Interaktion

Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

In unserem bevorstehenden Online-Vortrag im Rahmen des Digitaltages am Donnerstag, den 6.6.2024 16:00 - 17:00 Uhr stellen wir Ihnen das Thema Mensch-KI-Kollaboration vor und zeigen, wie KI die Interaktion mit Systemen verändert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Stadt-Land-Datenfluss: spielerisch zu mehr Datenkompetenz

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Die Digitalisierung und der damit einhergehende Datenfluss prägen zunehmend unseren Alltag. Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge spielen dabei eine entscheidende Rolle. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktioniert die Technik? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Videobearbeitung mit DaVinci Resolve

femkom Frauenkompetenzzentrum Darmstadt e. V.

Schneiden, nachvertonen, Übergänge gestalten, weitere Videos, Bilder + Texte einfügen sowie Greenscreen-Funktion mit dem kostenfreien Programm DaVinci Resolve. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

autodidacta - Lernraum 4D

autodidacta e. V. / Digitaltage Lübeck 2024

Wir sind spezialisiert auf 3D-Druck sowie Laserschneiden und halten diverse Geräte und Materialien dafür vor. Unser Fachwissen geben wir in Workshops und Kursen an Interessierte jeden Alters weiter. Lernen miteinander und voneinander wird bei uns groß geschrieben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Bibliothek digital. Einblick in die Digitalisierung

Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt

Die Führung gibt einen Einblick in die Digitalisierung historischer Bestände an der Forschungsbibliothek Gotha. Vorgestellt wird die kooperative und sammlungsbezogene Digitalstrategie der Bibliothek sowie Aufgaben und Abläufe bei der Digitalisierung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitale Barrierefreiheit: Robotik und Programmierung für Sehbehinderte

DIGITAL@School Telekom AG

Entdecken Sie, wie digitale Technologien Menschen mit Seheinschränkungen unterstützen und gestalten Sie aktiv eine barrierefreie digitale Welt! Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop zur Digitalisierung und Robotik für Menschen mit Seheinschränkungen ein! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Digitale Medienkompetenz für Jugendliche

MINT in Mind

Im Rahmen der Veranstaltung werden Grundlagen der IT-Sicherheit, insbesondere im Internet und sichere und konfliktfreie Kommunikation (E-Mail, Netiquette) erworben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde

Münchner Stadtbibliothek

Mit einem eReader oder einem Tablet lassen sich die Medien der Münchner Stadtbibliothek auch leicht von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Wettbewerb / Hackathon

Digitaler Quiz-Spaß für die ganze Familie

Bibliothek Neunkirchen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 9 bis 99 treten gegeneinander oder gegen das Bibliotheksteam an beim Quiz-Tag rund um das Internet, seine Möglichkeiten aber auch seine Gefahren. Am besten mit dem eigenen Smartphone oder Tablet und der passenden App. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Diskursives Forum zur Gestaltung des digitalen Miteinanders

Zukunftswelten - eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft

Am 06. Juni findet in Stuttgart das "Diskursive Forum zur Gestaltung des digitalen Miteinanders" statt. Veranstalter ist Zukunftswelten - eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, die in den Bereichen Medien- und Demokratiebildung ihren Schwerpunkt setzt und u.a. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Steigern Sie Ihr Geschäft: Von Papier zu automatisierter Cloud-Power!

Evgenia Pipenko, Fstream

Technologie leicht gemacht: Steigern Sie Ihr Geschäft mit nur einem Klick! Sind Sie neugierig auf all die Fachbegriffe, die Sie gehört haben? Dann ist es Zeit, Klarheit zu schaffen! Keine technische Erfahrung? Kein Problem! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Wie geht eigentlich: Künstliche Intelligenz?

Stadtbibliothek Oldenburg

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, aber welche für alle frei verfügbaren Möglichkeiten bietet K.I. eigentlich aktuell? Welche Werkzeuge gibt es? Wie können Sie genutzt werden? Wie wirkt es sich auf „Fake News“ aus? Wo sind mögliche Fehlerquellen und was gibt es generell zu beachten? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Live Podcast: Generative KI Modelle und Forschungsdaten: Chancen und Herausforderungen

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte und NFDI4Culture – das Konsortium für digitale Forschungsdaten im Bereich materieller und immaterieller Kulturgüter

Im Rahmen des 4. NFDI4Culture Community Plenarys am 06. und 07.06.2024 wird es im Rahmenprogramm eine Livepodcast Sendung zum Thema generative KI geben. In dieser Liveaufzeichnung einer Sonderfolge von #arthistoCast spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit ihren Gästen Jun. Prof. Dr. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Von Sensoren bis Satelliten: Digitale Hebel für den Klimaschutz

Bitkom e.V.

Windräder, die ihre Rotorblätter mithilfe von Sensoren optimal an die Windstärke anpassen, Felder, die auf Basis von Satellitendaten sparsamer gedüngt werden, Fabriken, die dank KI hocheffizient produzieren und dabei Energie sparen: Digitale Technologien können wesentlich dazu beitragen, dass Deu Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Kreativ mit KI

Stadtbücherei Eschweiler

Die Möglichkeiten der bildgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) entdecken und selbst realistische Fotos und lustige Bilder erstellen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei Yaskawa Europe GmbH in Hattersheim

Stadt Hattersheim am Main Stabstelle Wirtschaftsförderung

Im Zuge des bundesweiten Digitaltags am 7. Juni 2024 öffnen auf Initiative der Stabsstelle Wirtschaftsförderung fünf renommierte Digitalunternehmen in Hattersheim am Main ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Welche digitalen Angebote und Dienstleistungen gibt es inzwischen bei der Stadt Emmendingen?

Stadt Emmendingen

Immer mehr staatliche Leistungen werden digitalisiert. Welche Angebote gibt es inzwischen bei der Stadtverwaltung und wie funktionieren diese? Antworten darauf sowie Beispiele zur digitalen Antragstellung möchten wir in dieser Veranstaltung geben. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

"Alle kommunizieren über soziale Medien, aber wird die Welt wirklich sozialer?"

Stadtbücherei Ravensburg

Der Vortrag von Prof. Dr. Jörg Stratmann klärt wesentliche Kommunikationsprozesse und Bedingungen in den sozialen Medien und zeigt deren gesellschaftliche Relevanz auf. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für alle Interessierten ab 16 Jahren Die Veranstaltung ist kostenlos. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Breite Beteiligung Konkret! Gemeinsam auf dem Weg zur barrierefreien Homepage

Allianz für Beteiligung e.V.

Zum Auftakt der Online-Reihe widmen wir uns am 6. Juni dem wichtigen Thema Digitale Barrierefreiheit. Immer mehr (Breite) Beteiligung findet im Internet statt. Umso wichtiger ist es daher für Initiativen, den eigenen Internetauftritt möglichst barrierefrei zu gestalten. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Desinformationen im Netz: Mechanismen und wie wir reagieren können

Projekt MoiN - Miteinander online im Norden der Stiftung Digitale Chancen

Wir laden herzlich zu unserer Online-Veranstaltung am 06. Juni 2024 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr über Zoom ein. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Die Online-Ausweisfunktionen, Führungszeugnis bestellen, Einblick in das Rentenkonto?…Online-Dienste einfach, sicher und schnell von zuhause nutzen

Team eGovernment der Stadt Mönchengladbach und Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Führungszeugnis bestellen? Abfrage der Punkte beim Kraftfahrt-Bundesamt? Einblick in das Rentenkonto? Bafög-Antrag einreichen? Das und vieles mehr kann inzwischen einfach, sicher und schnell von zu Hause mit der Online-Ausweisfunktion(eID) erledigt werden. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Digitale Leseförderung für Kinder

Stadt Köln, Stadtbibliothek

Wir tauchen in die Welt der digitalen Leseförderung ein und entdecken kreative Wege, um das Lesenlernen zu einem spaßigen Erlebnis zu machen. Wir zeigen vielfältige Möglichkeiten: von interaktiven E-Books bis zu spannenden Lese-Spielen, die Kindern den Einstieg ins Lesen erleichtern. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Fit im Netz

Stadtbibliothek Ludwigsburg

Der Internetexperte Udo Schwarze taucht einmal im Monat immer donnerstags in die Welt des World Wide Web ein und informiert zu allgemeinen und ausgefallenen Themen, er gibt Tipps und ist ein kompetenter Ansprechpartner. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Praxisvortrag zum Thema "KI für sich arbeiten lassen – effizient & gewinnbringend Texte, Grafiken und Videos erstellen

Regionalmanagement Inn-Salzach

Zielgruppe: vom Kleinunternehmer bis Global Player – Geschäftsführer, Gründer, Mitarbeiter der Personal- und Marketingabteilung Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Rechtliche und ethische Aspekte einer Künstlichen Intelligenz

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.

Mit der rasanten Entwicklung der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) tauchen auch eine Reihe von rechtlichen und ethischen Fragen auf. Sie lernen die komplexen Herausforderungen und Überlegungen kennen, die mit dem Einsatz dieser Technologie einhergehen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Warum auch Fakten durch "Framing" wie Fake News wirken können

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Wir erleben eine Zeit, in der der politisch-gesellschaftliche Diskurs in Teilen von zugespitzten Aussagen aus den sozialen Medien bestimmt wird. Oft werden Überschriften oder Zitate schnell weiterverbreitet, ohne den Gesamtkontext zu berücksichtigen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Offenes E-Sport Training des DJK-VfL Billerbeck

DJK-VfL Billerbeck + Kreis Coesfeld

Schon am 6. Juni lädt der DJK-VfL Billerbeck 1912 e.V. zum offenen E-Sport Training im Vorfeld des Digitaltags ein! Im Vereinsheim am Helker Berg können Gamer jeden Alters Spiele wie League of Legends, Rocket League und FIFA22 unter Anleitung von Trainer Oliver Dresemann ausprobieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

#nextMG Unternehmerwerkstatt Digitale Transformation

nextMG

Die digitale Transformation verändert unser wirtschaftliches Leben kontinuierlich. Themen wie künstliche Intelligenz, Web 3.0, Metaverse, IT-Sicherheit oder Blockchain bestimmen dabei die Diskussion. Hinzu kommen Umbrüchen und Krisen, wie wir sie seit Jahrzehnten nicht gesehen haben. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für die LandFrauenarbeit

Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e. V.

In diesem Vortrag erfahren Sie, was Künstliche Intelligenz ist, wo sie uns begegnet und wie sich KI-Anwendungen (ChatGPT & Co) für die LandFrauenarbeit nutzen lassen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Offene Sprechstunde Digitalisierung und Werkstattzeit im Makerspace U.10

vhs Worms

In der offenen Sprechstunde können Themen aus dem Bereich der digitalen Welt besprochen werden und Sie bei Ihrem digitalen Anliegen unterstützt werden. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

ChatGPT & Co oder wer von uns beiden ist schlauer als du

Stadtbibliothek Greven - Referentin: Dagmar Kortevoß

Ein Übersichtsvortrag über KI. Was versteht man darunter? Wofür kann man KI im Alltag benutzen? Es werden Wünsche aus dem Publikum aufgegriffen und direkt ausprobiert (Beispiele: Reden oder Gedichte schreiben, Texte zusammen-fassen, Übersetzungen). Für Einsteiger. Teilnahme kostenfrei. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Virtuelle Rundgänge

Klassik Stiftung Weimar

Seien Sie Gast bei Goethe und Nietzsche oder stöbern Sie durch die Gänge der weltberühmten Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Unsere virtuellen Rundgänge machen es möglich. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Actionbound "Erlebniswanderung Helenental"

Jugendhaus Bad Wildungen

Unter dem Motto „umsonst und draußen und jederzeit durchführbar“ führt eine interaktive Wanderung mit der Smartphone-App „Actionbound“ durch den Wald und das Helenental. Der Bound – so nennt sich diese Wanderung – beginnt und endet an der Schützenhalle in der Dr.-Born-Straße. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Actionbound -Quiz Grundgesetz

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Teste dein Wissen mit unserem Actionbound-Quiz! Online-Quiz zur selbstständigen Nutzung, erreichbar über die Homepage der sba Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Wettbewerb / Hackathon

BYTE Challenge

Gesellschaft für Informatik e.V.

Das digitale Lernzentrum für Dich. Hier lernst Du für Deine Zukunft: – kostenlos – individuell – digital – interdisziplinär – mit Videos Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Clever & Smart(phone)

Mehrgenerationenhaus Bad Kissingen

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Kissingen ist beim bundesweiten Digitaltag am 07. Juni 2024 dabei. Bei „Clever & Smart(phone)“ dreht sich alles um Handy und Tablets. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Cybersicherheit - vom Pflichtprogramm zum Ausdauersport

PCS365

Warum ist der Wettlauf bei der Cybersicherheit ein MIx aus Technologieupdates, Kreativität und Ausdauersport? Basics zu Grundlagen beim IT-Grundschutz und Fachfragen zu IT-Zukunftsjobs beantworten die Experten bei der PCS365. Interaktiv und im direkten Draht am 7. Juni. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Das ultimative Digital-QUIZ

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

Wusstet ihr, dass die Pionierin Radia Perlman als "Mutter des Internets" bezeichnet wird? Oder das bereits 1968 das erste autonome Fahrzeug präsentiert wurde? Diese und weitere megainteressante Facts könnt ihr in unserer Quizaktion erfahren! Seid ihr Digital-Checker - oder wollt es werden? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Die Bücherverbrennung in Speyer 1933. Die Visualisierung eines historischen Ereignisses durch Bildbearbeitung.

Kulturelles Erbe - Stadtarchiv Speyer

Am 6. Mai 1933 fand in Speyer in der Maximilianstraße eine der ersten öffentlichen Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten in Deutschland statt. Dieser symbolische Vernichtungsakt richtete sich gegen jegliche Literatur, die der NS-Ideologie widersprach. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Digitale Führung durch die #Weltkleinstadt #Eilenburg

Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V.

Es wird am 07.06.24 den ganzen Tag verschiedene Aktionen und Einblicke über den Hashtag #TGVeb bei LinkedIn geben, die die Potenziale des Mittelzentrums Eilenburg in Sachsen in den Blick nehmen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Digitaler Wandel in der Ausbildung: Wie Ausbilderinnen und Ausbilder die Digitalisierung der Ausbildung meistern können (Podcast)

RKW Kompetenzzentrum

In diesem Podcast erfahren Sie, wie der digitale Wandel in einem mittelständischen Ausbildungsbetrieb gestaltet wird und welche Rolle Ausbildende dabei einnehmen können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Dokumentation über die Weltkleinstadt Eilenburg

Kai-Uwe Tüchler (in Kooperation mit dem #TGVeb - Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e.V.)

Dieser Teil einer Dokumentation wird nicht nur eine filmische Erkundung der Menschen, Straßen und Geschichten Eilenburgs sein, sondern soll auch dazu beitragen, die Bekanntheit der Stadt über ihre Grenzen hinaus zu erweitern. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Fake oder Fakt? Das Quiz zu Themen rund um KI, Digitale Identitäten & das Internet der Zukunft

ID-Ideal

Fake-News, Fake-Shops, Fake-Produkte, Fake-Profile, Trojaner, Viren, Phishing Mails, unerlaubte Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten, Datendiebstahl und Hackerangriffe - Kann man in digitale Informationen, Interaktionen oder Akteure im Internet überhaupt Vertrauen haben? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Frag doch mal den Bürgermeister

Stadtverwaltung Bad Wildungen

Welche Ideen und Anregungen haben Sie/habt Ihr für die Zukunft? Oder was wollten Sie/wolltet Ihr schon immer mal von unserem Bürgermeister Ralf Gutheil wissen? Was bewegt Sie/Euch in Bad Wildungen? Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Führung / Tag der offenen Tür

Klimaneutrale Quartiere mit smarten Lösungen - aber wie? Ergebnisse aus dem Projekt SPARCS. Digitale Ausstellung

Projekt SPARCS, Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig

Klimaneutrale Quartiere in Leipzig und Espoo - welche smarten Technologien wurden getestet? Freut euch unter anderem auf: - interaktive Fahrstühle - dynamische Heizungsteuerung - energetisches Management in Mikronetzen  Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Launch der Internetseite "Datenstrategie urbaner Daten"

Bundesstadt Bonn

Die Bundesstadt Bonn veröffentlicht im Rahmen des Digitaltages ihre Datenstrategie bezogen auf urbane Daten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Online ausweisen mit dem Personalausweis? Kein Problem, testen Sie es!

AUTHADA

Ihr Personalausweis ist mehr als eine kleine Karte! Dank des integrierten Chips können Sie sich mit der Online-Ausweisfunktion (eID) auch digital identifizieren – beispielsweise um online ein Konto zu eröffnen oder eine neue SIM-Karte freizuschalten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Podcast »Sachsen Digital – Menschen gefragt« – Auftakt zu Staffel 2: Lokale Innovationsräume für Digitalisierung (LIfD)

Digitalagentur Sachsen (DiAS)

Staffel zwei unseres Podcasts startet zum heutigen Digitaltag und wir steigen ein in das Thema „Lokale Innovationsräume für Digitalisierung (LIfD)“. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Videoserie Let's talk about - 6 Experten, 6 Meinungen zum 3D-Druck

Niedersachsen ADDITIV

Realistische Einschätzungen, klare Meinungen und Antworten auf die wichtigen Fragen: Im neuen Video-Format Let’s talk about von Niedersachsen ADDITIV geben sechs verschiedene Experten aus der Industrie ihre Meinungen zu verschiedenen Themen in der 3D-Druck-Branche ab. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

VR (Virtual Reality)-Erlebnistour durch den Kürbis

Seniorenbüro mit Innovationsnetzwerk Ludwigsburg

So haben Sie einen Kürbis noch nie erlebt! Tauchen Sie digital ins Innere eines Kürbis ein und erleben Sie diesen aus einem völlig neuen Blickwinkel. "Virtual Reality" macht es möglich. Wir heißen Sie auf dieser besonderen Erlebnistour willkommen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Wie kommen historische Bücher ins Internet?

Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg lädt Sie zum Entziffern von Briefen des 18. Jahrhunderts ein. Testen Sie Ihre Fantasie! Das Digitalisierungsteam stellt alle Schritte vor, um wertvolle, historische Werke im Internet zu sehen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Wishboard

Stadtverwaltung Bad Wildungen

Wir möchten bei der Digitalisierung in Bad Wildungen alle interessierten Personen mitnehmen. Um die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren, bieten wir die anonyme Möglichkeit, sich an unserem digitalen Wishboard mit Ideen und Anregungen zu beteiligen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

„Wir für Chancen“ Mentoringprogramm mit Kiron und LinkedIn

Kiron, LinkedIn und Capgemini

Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund werden in dem Programm mit Angestellten von Firmen in Deutschland für Coaching Sessions zusammengebracht, um gemeinsam berufliche Perspektiven zu eröffnen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Schnitzeljagd durch die Innenstadt von Haßfurt

Smart Green City Haßfurt / Stadtmarketing Haßfurt

Am Digitaltag erwartet euch eine digitale Schnitzeljagd durch die Innenstadt von Haßfurt. Erkundet die Innenstadt mit anderen Augen. Löst auf dem Weg Rätsel und erfahrt mehr über die einzelnen Standorte der Rätsel. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digital durchstarten mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Brandenburg a.d.H.

Agentur für Arbeit Potsdam

Staubige Aktenberge und Formulare waren gestern! Mit unseren eServices kann sich jeder rund um die Uhr über Rechte und Pflichten informieren, Anträge bequem von zu Hause aus stellen und easy Jobs online finden. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

Digitaltag Freiburg Barcamp

Stadt Freiburg FWTM-Freiburg Messe und Tourismus GmbH

Der Digitaltag Freiburg 2024: Das Barcamp für den digitalen Wandel unter dem Motto "Künstliche Intelligenz“ findet in diesem Jahr am 07. Juni 2024 statt. Wir laden herzlich ein dabei zu sein, mit zu diskutieren, oder eigene Sessions rund um das Thema KI anzubieten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Live-Online-Seminar:"Förderung Digitaler Projekte und Suchmaschinenoptimierung - der Turbo für mehr Sichtbarkeit

Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH

Möchten auch Sie die Digitalisierung in Ihrem Unter­nehmen voran­bringen? Wir haben die aktuellen Digitalisierungs- und Innovations­förderungen zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen, sowohl Investitionen als auch Beratungsdienstleistungen zu finanzieren. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Beratungsangebot

Digital durchstarten mit dem Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam

Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam

Einfach durch unser www.jobcenter.digital klicken und vieles rund ums Bürgergeld erledigen: Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Digital durchstarten mit der Agentur für Arbeit Potsdam

Agentur für Arbeit Potsdam

Staubige Aktenberge und Formulare waren gestern! Mit unseren eServices kann sich jeder rund um die Uhr über Rechte und Pflichten informieren, Anträge bequem von zu Hause aus stellen und easy Jobs online finden. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Familienkasse 2.0 Kindergeld und mehr - kinderleicht digital!

Familienkasse

Keine Lust auf Papierkram? Kein Problem! Mit unseren Online-Angeboten sind Anträge ruckzuck erledigt. Einfach schnell und sicher - so geht Kindergeld heute! Mit unserem KIZ-Lotsen sind alle Infos und Leistungen rund um Kindergeld und Kindergeldzuschuss kinderleicht zu finden. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

DIGItal? Ja, bitte!

Susanne Tietze Consulting

Seit der verstärkten Nutzung von Homeoffice während der Corona-Pandemie ist vielen Menschen der Umgang mit Routern, WLAN-Passwörtern und der Neustart von Geräten vertraut. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

Eröffnung des Digitaltag-Livestreams 2024 mit Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing

DFA Digital für alle gGmbH

Der diesjährige Digitaltag-Livestream wird von Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing eröffnet. Seid dabei, wenn wir offiziell in den Digitaltag startet. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

DIGITAL TAG 2024 im RADIO

SECONDRADIO UG Sachsen - Markkleeberg

SecondRadio sendet ab 06 Uhr morgens bis 18 Uhr, stündliche Beiträge von 10-15 Minuten, zum "DIGITALTAG 2024". Themen wie z.B. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digital erforscht in Niedersachsen

Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)

Wieviel digitale Innovationsforschung steckt bereits in unserem Alltag und welche Berührungspunkte haben wir damit wissentlich und unwissentlich? Welche Technologien und Innovationen erwarten uns in der Zukunft? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Digitale Behördengänge der Stadt Münchberg

Stadt Münchberg

Für alle Interessierte wird es die Möglichkeit geben, sich über digitale Behördengänge der Stadt Münchberg zu informieren. Denn was viele nicht wissen: die Stadt Münchberg hat die Auszeichnung „Digitales Amt“ erhalten. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Führung / Tag der offenen Tür

Digitaler Schnuppertag

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH

Am 07.06.2024 ist europäischer Digitaltag! Das nehmen wir zum Anlass, um es Ihnen zu ermöglichen, gebührenfreie Online-Schnupperangebote auszutesten. Dazu stellen wir Ihnen für den ganzen Tag ein digitales Programm zusammen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KI-Escape Room

Mittelstand Digitalzentrum Berlin

In unserem kostenfreien KI-EscapeRoom in Werder (Havel) tauchen Sie spielerisch in das Thema Künstliche Intelligenz ein und erhalten von unseren Fachexpert:innen direkte Einblicke in die Technologien sowie deren Anwendungsmöglichkeiten. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

MINT-Veranstaltungen in der HLB Fulda

Hochschul- und Landesbibliothek Fulda

Gaming-Nachmittag und unser Workshop Einführung in die Programmierung sind zwei Veranstaltungen, die die HLB Fulda seit 2022 im MINT-Bereich anbietet. Dieses Angebot ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Morning Coffee x Digitaltag Thema: Generative Künstliche Intelligenz - Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten

Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises

Das bewährte Format des Unternehmensfrühstücks goes digital! Digitalisierung ist in aller Munde, Künstliche Intelligenz neudeutsch ein Buzzword und Anwendungen wie ChatGPT und Co. erfahren einen außergewöhnlichen Hype. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Podcast als Alternative zum Referat

Tina Busch

Podcasts werden bei Schüler*innen immer beliebter und können auch in der Schule genutzt werden. In diesem Workshop lernen Schüler*innen, wie sie ihren eigenen Podcast produzieren und Audioinhalte als Alternative zu einem Referat einsetzen können. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Recycling - das steckt im Gerät

OSG Hildesheim

Unter Anleitung von Lehrkräften bauen SchülerInnen kaputte iPads auseinander und montieren daraus Explosionsmodelle. Die Modelle zeigen die Teile und die enthaltenen Rohstoffe, die durch fachgerechtes Recycling in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Smartphoneschulungen für Senior:innen

WOBCOM GmbH

Tag der Digitalisierung: Kostenlose Smartphoneschulungen für Senior:innen bei der WOBCOM! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Workshop-Marathon: Ein Zugang, vielfältige Themen

Das-Handwerk-Digital.de

Unsere Experten stellen sich zur Verfügung, um kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Bewältigung der Digitalisierung zu helfen. Wir bieten klare Informationen und praktische Leitlinien, die Ihnen dabei helfen, fundierte und kostengünstige Entscheidungen zu treffen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

brAIn App: Lernen und KI-Crowdsourcing in der Medizin

Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Wir haben hier eine neue App namens "brAIn", die wir euch vorstellen möchten! Mit dieser App könnt ihr medizinische Bilder, zum Beispiel aus der Histologie, bewerten, indem ihr sie einfach nach links oder rechts wischt. So entscheidet ihr ganz einfach, ob dort bspw. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit

Beratungsangebot

digital.kompetent

DAK Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

ZD.BB Digitalfrühstück "Arbeitsräume der Zukunft: New Work & Mental Health im Fokus"

Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart

Die digitale Transformation hat die Arbeitswelt revolutioniert und das Konzept des "New Work" eingeführt, das für flexiblere Arbeitsmodelle und eine verstärkte Nutzung digitaler Technologien steht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit

Dialog / Diskussion

Preis für digitales Miteinander: Vorstellung der Siegerprojekte mit Bundes-CIO Dr. Markus Richter

DFA Digital für alle gGmbH

Die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Preises für digitales Miteinander stellen im Gespräch mit Bundes-CIO und Jurymitglied Dr. Markus Richter ihre Projekte im Digitaltag-Livestream vor. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Führung / Tag der offenen Tür

ABGESAGT!!!!!Smarte Modellfabrik in der Hochschullehre: Digitale Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes/ Fakultät für Wirtschaftswissenschaften/ Projekt DIGITAM

Leider müssen wir unsere Teilnahme am Digitaltag absagen Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Actionbound - digitale Schnitzeljagd für Schüler*innen

Bibliothek im Kontor Wittstock

Actionbound - die digitale Schnitzeljagd durch unsere Bibliothek. Der Actionbound wurde von uns speziell für unsere Bibliothek erstellt. Die Schüler*innen erkunden digital - auf Tablets - unsere gesamte Einrichtung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

BayCode@Microsoft

ReDI School of Digital Integration

BayCode ist eine Initiative des bayerischen Ministerium für Digitales und der ReDI School of digital Integration. Unsere Veranstaltung richtet sich an Jugendliche mit wenig Zugang zu digitaler Bildung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Besser sicher! Verschlüsselung von Festplatten und Datenträgern

Stadt Köln, Volkshochschule

Bestimmt haben auch Sie vertrauliche Daten und schützenswerte Dokumente. Was aber, wenn sensible Daten auf einem USB-Stick oder einem Notebook verloren gehen bzw. gestohlen werden? Wie kann verhindert werden, dass Fremde Zugriff auf die Daten erhalten? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Chancen und Risiken von KI

Gesamtschule Jüchen

Am 7. Juni nehmen wir voller Begeisterung am Digitaltag teil! An diesem besonderen Tag werden unsere Schülerinnen und Schüler tief in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz eintauchen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Der Digitalparcours - probiere neue Techniken aus und teste dein Wissen!

Verschwörhaus, Stadt Ulm Digitale Agenda, Stadt Ulm Lokale Agenda, Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach, ILEU e.V.,

Wir bieten im Rahmen eines Tags der offenen Tür einen digitalen Parcours bei dem wir akteursübergreifend verschiedene neue Techniken in der Anwendung zeigen und erklären. Stationen des Parcours: Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Die Vermittlung von Wissenschaft und Kultur im Fachinformationsdienst Romanistik

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte FID Romanistik versorgt Romanistinnen und Romanisten in ganz Deutschland mit Spezialliteratur und forschungsrelevanten Informationen und unterstützt zu den Themen Forschungsdaten und Open Access. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Digitale Angebote der Stadt Wermelskirchen: Führungszeugnis online beantragen

Stadt Wermelskirchen

Die Stadtverwaltung informiert am 07.06.2024 in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr im Foyer des Rathauses, über die digitalen Angebote der Stadt Wermelskirchen. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Digitale Angebote der Stadt Wermelskirchen: Online Funktion des Personalausweises

Stadt Wermelskirchen

Die Stadtverwaltung informiert am 07.06.2024 in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr im Foyer des Rathauses über die digitalen Angebote der Stadt Wermelskirchen. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Digitale Barrieren in Word-Dokumenten verstehen und abbauen

Projekt "V#d - Vielfalt digital stärken" (Dezernat Studium und Lehre, Philipps-Universität Marburg), Hessische Hochschulen

In diesem Online-Workshop veranschaulichen wir zunächst kurz, wie blinde Menschen mit Hilfe einer speziellen Software („Screenreader“) ein Word-Dokument lesen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digitale Helfer im Haushalt

Bürgerakademie/Seniorenakademie Donau-Oberschwaben

Interessierte können in diesem Workshop verschiedene Geräte , wie Sprachassistenten, Staubsauger -und Fensterputzroboter , einfache Steuerungen mit Smart- Home , praktisch ausprobieren und testen. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Beratungsangebot

Digitale Infotafel

Stadtmarketing Bad Wildungen

Geschäftsleute, Interessierte und Reha-Kliniken können sich die Möglichkeiten einer digitalen Infotafel vorstellen lassen, die u.a. das Stadtmarketing Bad Wildungen selber angeschafft hat. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitale Sicherheit: So wichtig wie Arbeitsschutz im Handwerk!

Handwerkskammer der Pfalz

Sichern Sie Ihren Handwerksbetrieb gegen Cyberbedrohungen! Ihre IT-Sicherheit steht und fällt mit der richtigen Technik. Seien Sie sich dessen bewußt, entdecken Sie potenzielle Risiken frühzeitig und schützen Sie sich und Ihren Betrieb effektiv. Mehr dazu

  • Sicherheit

Beratungsangebot

Digitale Transformation in Kommunen

eXsolut GmbH

Neu Denken. Neu Zusammenarbeiten. Mit diesem Beratungsangebot werden zukunftsweisende Technologien und Methoden in der Kollaboration vorgestellt. Denn es ist klar: mit den Werkzeugen von gestern sind wir für die Anforderungen von morgen nicht gut gewappnet. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digitaler Bürgerservice

Stadt Erftstadt

Wir laden Sie herzlich ein, uns am 07. Juni 2024 an unserem Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Liblar zu besuchen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bequem von zu Hause Anträge online ausfüllen und direkt an die zuständigen Mitarbeiter:innen im Rathaus weiterleiten können. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Digitaltag 2024: Smartphone-, Tablet- und PC-Sprechstunde

Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße

Sie haben Fragen zu Smartphone, Tablet oder PC? Nutzen Sie die Gelegenheit unserer Sprechstunde. Bei uns kann man alle Fragen stellen und wir bemühen uns möglichst viele davon gut zu beantworten. Android bzw. iOS. Eigene Geräte - wenn vorhanden - bitte mitbringen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Diversity & Inclusion Day 2024

Microsoft Deutschland GmbH

Diversität ist ein Fakt. Menschen sind unterschiedlich, haben unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründe. Wir alle haben die Chance - und die Pflicht - diese Vielfalt zu nutzen, um eine nachhaltige und innovative Arbeitswelt zu gestalten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Drei Strategien für das Schreiben mit KI

Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Erfahren Sie in unserer Präsentation, wie Sie KI beim Schreiben effektiv einsetzen können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Ein Roboter wird programmiert

Stadtbibliothek Baden-Baden

In unserem Alltag finden wir viele kleine Roboter, die uns unser Leben erleichtern und verschönern. Werdet zum Erfinder und baut mit LEGO Education WeDo einen Roboter, den ihr selber programmiert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Entdecken Sie die digitale Welt: Kostenlose Online-Seminare für Menschen über 60!

Deutsche Telekom | Telekom Senioren Akademie

Wir bieten den ganzen Tag Beiträge zur Senioren-Akademie Online an. Dort beantworten wir gerne Ihre individuellen Fragen und Anliegen. Unsere Online-Seminare decken verschiedene Themen unserer Lernreisen ab, wie z.B. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

FinD Mi - Forschungsinfrastruktur-Datenbank Mittelhessen

Forschungscampus Mittelhessen / Hessische Hochschulen

Die JLU, UMR und THM veröffentlichten im Rahmen des Forschungscampus Mittelhessen kürzlich ihre innovative Forschungsinfrastruktur-Datenbank "FinD Mi" (www.find-mi.de) - eine Übersicht ihrer Groß- und Spezialgeräte und Forschungsinfrastrukturen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Beratungsangebot

Frag doch mal nach! Beratung zu schulischen und beruflichen Möglichkeiten für Jugendliche, Eltern und Interessierte.

Stadt Troisdorf - Jugendbüro für Ausbildung & Beruf

Virtuelle Erstberatung für junge Troisdorfer im Alter von 15 bis 27 Jahren, interessierte Eltern und andere Helfer. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Führung digitale Sternkammer

Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen/ Digitaltage Lübeck 2024

Die kürzlich digitalisierte historische Sternkammer wird am 7.6.24 für Besucher und Besucherinnen geöffnet, ausgebildete Schülerinnen und Schüler stellen die alten und neuen Nutzungsmöglichkeiten vor. Es gibt drei Führungen, Beginn um 9:00 Uhr, 10:00 Uhr und 11:00 Uhr. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Game2Learn - Gamification in Bildungsprozessen

Hochschule RheinMain / Hessische Hochschulen

Gamification, Gamebased Learning oder Serious Games gewinnen im Kontext von Bildungsprozessen immer mal wieder an Popularität, mit dem Ziel, durch Spielelemente die Lernmotivation und Lernerfolg zu steigern. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Gesunden Umgang mit Digitalität im Unterricht fördern.

Präventionsprogramm DURCHBLICKT!

Wir wollen vorstellen, wie man den gesunden Umgang mit Digitalität im Unterricht praktisch fördern kann. Dazu werden wir einen virtuellen Rundgang durch unsere kostenlosen Ressourcen unternehmen. Während der Tour werden wir Erfahrungen und Ergebnisse teilen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Infoveranstaltung "KI - Was steckt dahinter?" im Rahmen des Digitaltags 2024

IHK Hannover & Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Erfahren Sie, was hinter dem Begriff der Künstlichen Intelligenz steckt und welche Potenziale sie bietet. Von den Grundlagen bis zu praktischen, alltäglichen Anwendungen werden verschiedene Facetten der KI beleuchtet. Entdecken Sie die echten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Kennenlernen des Digitalen AWWiN! - Gutscheinsystems

Stadtmarketing Bad Wildungen

Der beliebte AWWiN! – Einkaufsgutschein wird digital! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

KI Planspiel

Zukunftszentrum Süd

Mit der Teilnahme am Planspiel erhalten Sie einen Einblick in die Phasen und Herausforderungen, die Sie bei der Ideation und Einführung von KI-Anwendungen erwarten. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI-Planspiel Themenschwerpunkt: Produktion

Regionales Zukunftszentrum Süd

Entdecken Sie die Zukunft der Arbeit mit unserem KI-Planspiel! Lernen Sie in interaktiven Sessions mit bis zu 20 Teilnehmenden, wie Künstliche Intelligenz Produktions-Prozesse deutlich verändern wird. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz: Dokumentation "Girl Gang" & Filmgespräch (Schweiz, 2022, S.R.Meures)

LFD - Fachstelle für Medien und Bildung

Jugendliche ab 12 Jahren schauen gemeinsam den Dokumentationsfilm "Girl Gang" (2022), der das Leben der Teen-Influencerin Leonie und ihren Eltern in ihrer Management-Rolle zeigt. Leonies permanente Selbstbespiegelung und der gnadenlose Druck des Marktes fordern einen hohen Preis. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz & Jobs der Zukunft entdecken

Microsoft Deutschland GmbH

Am Digitaltag bei Microsoft erwartet die Teilnehmenden ein Tag voller spannender Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung – schon praxistauglich?

Digitalakademie@bw

Im Fokus der diesjährigen Aktion der Digitalakademie@bw steht der Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz: Einsatz in der pädagogischen Praxis

Landesmedienanstalt Saarland

Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, lernen, kommunizieren, konsumieren und leben grundlegend verändern. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Lasercutterfortbildung für die offene Kinder- und Jugendarbeit

Stadtbibliothek Rostock Makerspace Rostock AWO Jugendwerk MV mit dem Projekt BalticMINT Netzwerk Medienbildung Rostock

Im Rahmen des Workshops erhalten pädagogische Fachkräfte für die Arbeit mit der Zielgruppe ab 10 Jahren eine umfassende Einführung in die Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Laserschneiders. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Mediensprechstundentag

Mehrgenerationenhaus Goldbach

Sie haben Fragen rund um das Thema digitale Medien? Oder haben Sie ein Problem mit Ihrem Handy, Tablet oder Computer? Kommen Sie gerne zu unserer Mediensprechstunde und wir klären Ihr(e) Anliegen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Mit WWW fängt das Leben an?!

AWO Sozialdienst Rostock gGmbH Stadtteil- und Begegnungszentrum Groß Klein

Mit WWW fängt das Leben an?! Ein Vortrag zweier Silver Surfer zur Nutzung von Internet und Smartphone und den damit verbundenen Alltagserleichterungen. Der Vortrag richtet sich an ältere Einsteiger*innen und bietet ausreichend Raum zum Fragen stellen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Neue Medien entdecken

Evangelische Begegnungsstätte / Senioren-Internet-Café

Das Senioren-Internet-Café ist ein digitaler Lernort bei dem SeniorInnen unabhängig von digitalen Vorkenntnissen beraten bzw. geschult werden. Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit sich Schritt für Schritt in die Thematik einzuarbeiten. Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

ONLINE ChatGPT, Microsoft Copilot, MindMeister & Co. – Wir testen Online-Tools für Beruf und Alltag

Frauennetzwerk StädteRegion Aachen

Es gibt immer mehr digitale Tools, die man bequem online nutzen kann und die einem sowohl im privaten Alltag als auch im Job weiterhelfen können. Ob Mindmaps, kreative Grafiken für Instagram & Co. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Online-Seminar "IT-Sicherheit im Handwerk: Grundlagen und nützliche Tipps"

Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

Fast täglich hört man in den Medien von Hackerangriffen, gestohlenen Daten und Lösegeldforderungen. Nicht nur Großkonzerne sind betroffen, auch kleine Handwerksbetriebe können Internetkriminalität zum Opfer fallen. Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Online-Seminar: Agiles Projektmanagement mit Scrum

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

Das Framework: Rollen, Ereignisse und Artefakte Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Praxistag Digitalisierung und IT-Sicherheit in Unternehmen - Konferenz und Regionalmesse Rhein-Erft zum bundesweiten Digitaltag

Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH und Wirtschaftsförderung der Kolpingstadt Kerpen

IT-Unternehmen, Digital-Expertinnen und -Experten und Initiativen präsentieren praxisnahe Lösungen für Unternehmen und professionelle Anwender. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Sicherheit im Netz

wif e.V. - Begegnung & Beratung

In dem Workshop erfahrt ihr etwas über Gefahren im Internet und wie ihr euch schützen könnt. Dabei geht es um Datenschutz und Cookies, Fake News und seriöse Informationsquellen, sowie Sicherheitseinstellungen an Smartphones und Tablets eurer Kinder. Mehr dazu

  • Sicherheit

Beratungsangebot

Smartphone-, PC- und Internetsprechstunde für Ältere Menschen

Volkshochschule Lüdenscheid

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages 2024 bietet die Volkshochschule Lüdenscheid eine „Digitalsprechstunde“ für Ältere Menschen an, die im Umgang mit dem Smartphone, dem Tablet oder dem Notebook, noch unsicher sind. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Social-Media-Marketing: Einführung und Entwicklung einer Strategie

Industrie - und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet

In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden einen ersten Überblick über die Möglichkeiten und die Relevanz eines erfolgreichen Social-Media-Auftritts. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Softwaregestützte Baustellenkoordinierung in der HL

Stabsstelle Verkehrsfluss und Geo-Services

Vorstellung der Koordinierungsarbeit von Baumaßnahmen und die Entwicklung der damit verbundenen Digitalisierungsprozesse sowie eine Live-Präsentation der Software und der praktischen Arbeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Studieren und forschen zur Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung an der OTH Amberg-Weiden

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Studieren und Forschen zu den Themen Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung - an der OTH Amberg-Weiden ist das schon Realität! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Digitalwerk

Am 7. Juni 2024 öffnen wir, das Team vom Digitalwerk, unsere Türen und heißen alle Technikbegeisterten und Neugierigen willkommen, um die Welt der digitalen Innovationen zu erkunden. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür 2024

Geobusters Akademie (Campus)

Die Geobusters Akademie lädt am Digitaltag wie gewohnt wieder zum Tag der offenen Tür ein. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Techniksprechstunde für alle Altersgruppen

Stadt Münchberg und Gymnasium Münchberg

Es wird die Möglichkeit geben, Technikfragen loszuwerden. Bei Interesse beantworten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Münchberg alle Fragen rund um das Smartphone, Tablet oder andere digitale Geräte. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

The Glass Room - Ausstellung

Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

Ab 7. Juni zeigen wir im Haus der Kirche eine vom Tactical Tech-Team erstellte Ausstellung rund um die Themen digitale Daten, Fehlinformationen und das Smartphone. Rechtzeitig zum Digital Tag eröffnen wir die Ausstellung mit dem Workshop "Bleib ruhig und erkenne die Design-Tricks". Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Track 5.1: RDM and AI

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. 09.00 - 10.15 tba Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Track 5.2: RDM in the Health- & Social Sciences

HeFDI (Hessian Research Data Infrastructure), Hessische Hochschulen

The HeFDI Data Week is organized by the federal state initiative HeFDI, an association of eleven state-funded universities in Hesse, which is financed by the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) as part of the Digitalpakt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Try me! KI-Demonstratoren für kleine und mittlere Unternehmen

Mittelstand-Digital Zentrum Franken, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur in Kooperation mit der IHK Nürnberg, EIT Manufacturing und Bayrische KI-Agentur sowie den Mittelstand-Digital Zentren Handel, Augsburg, Magdeburg und Fokus Mensch

Seien Sie dabei und probieren Sie KI-Demonstratoren für den Mittelstand direkt vor Ort aus am 7. Juni 2024 ab 9 Uhr in der IHK Nürnberg, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Verbrauchercafé zum Digitalen Selbstschutz

Verbraucherzentrale NRW e.V. Beratungsstelle Troisdorf Kölner Platz 2 53840 Troisdorf

Wir wollen mit dem Verbrauchercafé vor Ort Verbraucher:innen dafür sensibilisieren, sich mit den gängigen Anbietertricks in der digitalen Welt und dem Datenhunger der Unternehmen auseinanderzusetzen. Mehr dazu

  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Digitaltag im Osten

DFA Digital für alle gGmbH

Was passiert am Digitaltag in Mecklenburg-Vorpommern und wie digital ist MV generell aufgestellt? Darüber möchten wir u.a. mit Christian Pegel, Digitalminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern sprechen. Außerdem schalten wir zu spannenden Digitaltag-Aktionen nach Rostock. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Codieren und Entschlüsseln

Deutsches Technikmuseum Berlin- Junior Campus

Codeknacker gesucht! Was ist überhaupt „ein Code“ und wo tauchen Codes im Alltag auf? Welche Möglichkeiten gibt es, unter Freunden oder unter Geheimagentinnen geheime Botschaften auszutauschen? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Eröffnung der Denkfabrik JUNIOR DIGITAL - Virtueller Rundgang

Landkreis Regensburg: Medienzentrum Regensburger Land

Denkfabrik DIGITAL JUNIOR: begeistern – programmieren – produzieren – spielen – Brücken bauen – Generationen verbinden Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Bereit für die Zukunft? Erste Schritte mit VR-Brillen

Hochschul- und Landesbibliothek Fulda

Der Einsatz von VR-Brillen gewinnt zunehmend an Bedeutung und Verbreitung. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich über verschiedene Branchen, darunter Medizin und Bildung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

ChatGPT – Kostenfreier Einführungskurs

alfatraining.com

In diesem kostenfreien Online-Einführungskurs erhältst du einen Einblick in ChatGPT sowie in dessen Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Computerclub

Mehrgenerationenhaus Chemnitz

Die an der digitalen Welt interessierten Gäste könne an dem Seminar teilnehmen und ihr Wissen in Bildungsbereichen wie z.B. Gesundheit, Kultur, oder auch Medien vertiefen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitale Organisation schulischer Projekte

kobra.net GmbH / Servicestelle Schülerfirmen

Wir haben gemeinsam mit Brandenburger Schülerfirmen eine App entwickelt, mit der schulische Projekte, wie Schülerfirmen, Arbeitsgemeinschaften, Kuchenbasare etc. digital unterstützt organisiert werden können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaler Spaziergang & Erlebnisparcours in München mit "Digital mobil im Alter"

Digital mobil im Alter, eine gemeinsame Initiative von O₂ Telefónica und der Stiftung Digitale Chancen

Teil 1: Digitaler Spaziergang: Wir gehen auf Entdeckungstour! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitales Weiterbildungsportal für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung: Impulsvortrag zum Thema „Diversity & Inclusion – Was bedeutet das für die Führung?“

GovSpace GmbH

myGovSpace ist ein digitales Weiterbildungsportal für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung. Unter dem Motto „Verwaltung. Einfach. Machen.“ vereint das Portal Wissenserwerb, Kompetenzentwicklung und Vernetzung, um die Arbeit der Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung zu vereinfachen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

Digitaltag im Norden

DFA Digital für alle gGmbH

Interview zu digitaler Teilhabe mit Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzler in Schleswig-Holstein Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

Digitaltag: BrunchTogether "Effizienzsteigerung in IT-Projekten"

digitalHUB Aachen

Unser Brunch Together am 07.06. im digitalHUB Aachen steht im Zeichen des bundesweiten Digitaltags. Freut euch auf einen inspirierenden Impuls von Amadeus Küppers, Gründer und Geschäftsführer von Innostep-IT, zum Thema "Effizienzsteigerung in IT-Projekten". Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Live-Online-Seminar "Warum Mediensuchtberatung Leichte Sprache braucht"

Digitale Teilhabe in Balance, webcare+ und Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V.

Leichte Sprache wurde ursprünglich entwickelt, um Menschen mit Lernbeeinträchtigungen wichtige Informationen zugänglich zu machen. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Smartboards - eine Einführung in die Bedienung vor Ort

Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Smartboards sind in Hochschulen und Schulen schon weit verbreitet. Welche Möglichkeiten sie für Ihre Präsentationen oder Projektarbeiten bieten, lässt sich an der Justus-Liebig Universität vor Ort erleben. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei den Senioren-Internet-Helfern

Senioren für Andere e.V. Heilbronn

Am Tag der offenen Tür bieten wir mehrere Vorträge, Thementische und Einzelberatungen zu Smartphone, Laptop und PC Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

„Bauhaus 1919-1928“ in VR

Klassik Stiftung Weimar

Eine legendäre Bauhaus-Ausstellung entsteht neu in Virtueller Realität (VR) Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Abfall-App des Landkreises Regensburg - der digitale Entsorgungskalender und seine Neuerungen

Landkreis Regensburg - Abfallwirtschaft

In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen die Abfall-App des Landkreises Regensburg und erklären die einzelnen Funktionen und Vorteile. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

FlexiBib - Bibliothek überall und immer

Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen / Hessische Hochschulen

Die Bibliothek nutzen, auch wenn Sie kein Personal vor Ort sehen - dafür steht der Begriff "FlexiBib", der von den Hamburger Bücherhallen für das Konzept der Open Library entwickelt wurde. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

"Live-Online-Seminar der offenen KI" - Künstliche Intelligenz für Jedermann

WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbH in Kooperation mit AICADAMY

Der "Live-Online-Seminar der offenen KI", veranstaltet durch AICADAMY in Kooperation mit der WFG Ahlen zum Anlass des Digitaltags 2024, ist ein innovatives Online-Event, das am 7. Juni stattfindet. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

"Mutig ins digitale Rathaus" und Vortrag "Senioren im Internet - aber sicher"

Geschäftsstelle des Seniorenbeirates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock/ Kommunaler Präventionsrat/Smart City

Die Besucherrinnen lernen das Ratsinformationssystem kennen und können nun jederzeit bei Bedarf einen Einblick zu allen kommunalpolitischen Entscheidungen der Stadt erhalten. Außerdem werden die Planungen zur Rostock-App vorgestellt und man kann mit dem Projektteam in den Austausch gehen. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

"Sozial - Digital" Workshops für mehr Digitalität in der Sozialen Arbeit

VernetzBar Lübeck und JugendApp Lübeck

Digitalität wagen ist Thema und Auftrag von JugendApp und VernetzBar. Gemeinsam bieten wir pädagogischen Fachkräften spannende Impulse aus der aktuellen Forschung und laden ein - gemeinsam Methoden zu entwickeln, um nachhaltig-effektiv im digitalen Raum zu agieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Achtsamkeit durch kollegiale Fallberatung

Projekt SuRe online, Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ)

as Projekt SuRe online bietet die Möglichkeit, sich auch im digitalen Raum fachlich und kollegial auszutauschen. Sie sind herzlich eingeladen, dies gemeinsam mit uns auszuprobieren. Mehr dazu

  • Gesundheit

Führung / Tag der offenen Tür

Actionbound Rallyes in der Stadtbibliothek und dem Muße Literaturmuseum

Stadtbibliothek Baden-Baden

Anhand einer Actionbound Rallye können Sie die Stadtbibliothek und das Muße-Literaturmuseum auf eigene Faust erkunden. Die entsprechenden iPads stehen an der Information im Erdgeschoss kostenlos zur Verfügung. Den Zeitpunkt und die Länge der Veranstaltung bestimmen Sie selber. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land

Führung / Tag der offenen Tür

Aktionbound zum Thema "Medienkompetenz"

Stadtbücherei Regensburg

Wie finde ich mich in der digitalen Welt zurecht? Welche Bilder darf ich im Netz verwenden ohne mich strafbar zu machen und wie erkenne ich Fake News? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Alles rund um den Roboter

zdi-Zentrum BeST Bergisches Schul-Technikum

Wir bringen zwei zusammengebaute Lego EV3 Roboter mit, die unsere Standbesucher selbstständig per Fernbedienung steuern können. Jeder Roboter erhält zu Beginn einen Roboter an seine Rückseite und an die Frontseite eine Nadel. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie

Blockchain-Schaufensterregion Mittweida

Entdecke die faszinierende Welt der Blockchain! Tauche ein in die revolutionäre Technologie, die die Art und Weise, wie wir Daten speichern, verarbeiten und austauschen, für immer verändert. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Audio-Tour im Muße-Literaturmuseum

Stadtbibliothek Baden-Baden

Die Welt der Literatur interaktiv erleben! Das kann man in Baden-Baden im Muße-Literaturmuseum. Dafür steht Ihnen am Digitaltag Ihnen eine kostenlose Audio -Tour auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Der EIntritt ist generell frei. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Auftaktveranstaltung Beratungstheke "zusammen digital" Hof

Stadt Hof in Kooperation mit VHS Hofer Land

Sie benötigen Hilfe im Umgang mit dem Smartphone/Tablet oder Internet? Dann sind Sie an unserer "zusammen digital" Theke genau richtig. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Barcamp smartVEST

Kreisverwaltung Recklinghausen

Barcamp smartVEST: Die digitale Transformation im Kreis Recklinghausen Seien Sie dabei, wenn die Kreisverwaltung Recklinghausen am Digitaltag 2024 das Barcamp smartVEST im Umspannwerk Recklinghausen veranstaltet! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Barcamp: „Digitale Bildung: sprechen wir darüber!“

Ministerium für Bildung und Kultur

Unter dem Motto „Digitale Bildung: sprechen wir darüber!“ laden wir zum Austausch in Form eines Barcamps ein. Ein Barcamp ist eine offene Veranstaltungsform, beim dem die Teilnehmenden selbst vor Ort die Themenschwerpunkte sowie Inhalte mitgestalten und in den Austausch kommen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Barrieren in der Mobilität abbauen – durch digitale Technologien

BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. Bitkom e.V.

Digitale Lösungen können entscheidend dazu beitragen, Barrieren in der Mobilität abzubauen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Best Practise und Förderung Gigabit 2.0 für Kommunen

Broadband Academy GmbH

Herr Oliver Laible, Geschäftsführer der Broadband Academy GmbH, wird Interessierten erfolgreiche digitale Projekte und die neue Förderrichtlinie für Kommunen in einer Online-Präsentation vorstellen und anschließend Raum für Fragestellungen geben. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Bilderbuchkino: "Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder" - für (Groß-)Eltern und Kinder ab 4 Jahren

Mit Medien e. V.

Beim Bilderbuchkino werden die Buchseiten auf die Kinoleinwand übertragen. In gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre wird das Buch vorgetragen, es folgt eine kleine kreative Aktion mit den Besucher*innen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Bin ich ein Roboter? – Codingspaß mit Ozobot Evo

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Ihr schlüpft in die Rolle eines Roboters und programmiert euch gegenseitig. Im Anschluss entdecken wir die Welt der Ozobot Evos und steuern sie mit gemalten Farbcodes. Angebot für Kitagruppe (5-6 Jahre) Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Bustour: Wie funktioniert die Lkw-Maut?

Toll Collect GmbH

Seit 2005 betreibt Toll Collect eines der größten satellitengestützten Mautsysteme. Viele Lkw sind mit einer sogenannten On-Board Unit (OBU) unterwegs, über die die Daten der gefahrenen mautpflichtigen Kilometer automatisch an Toll Collect übermittelt werden. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

ChatGPT & Co. – Hype oder Nutzen? AI und AGI. Was hält uns noch auf?

Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

Bei unseren Workshops und Vorträgen zu KI begegnen wir Begeisterung über die sich ergebenden Möglichkeiten, aber auch mindestens genauso viel Unsicherheit zu den rechtlichen Aspekten. Was geht? Was darf man? Was darf man nicht? Wie sieht es mit dem Arbeitsrecht aus? Wie mit dem Datenschutz? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Create! Digitalisierung live erleben

CUP

Am Digitaltag2024 ermöglicht CUP allen Interessierten faszinierende Einblicke in die digitale Welt. Die Mitmach-Workshops am 07.06.2024 starten in unserer Digitalwerkstatt ab 10 Uhr. Es erwarten Dich viele spannende digitale Themen: Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Das Smartphone: Wir starten ins Internet

Bergische VHS Solingen-Wuppertal

Am bundesweiten Digitaltag möchten wir gemeinsam lernen und ausprobieren. Wenn Sie erste Schritte in die digitale Welt wagen wollen, sind Sie bei unserem Wissenshappen genau richtig. In diesem kurzen Lernformat erkunden wir, was man mit dem Smartphone machen kann. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Den Einstieg in die Digitale Welt begleiten - Kostenloses Lernmaterial

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Digitale Entwicklung stellt für breite Bevölkerungsschichten eine große Herausforderung dar; dies gilt insbesondere für ältere Menschen und Personen mit geringer formaler Bildung. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Der Geist in der Maschinerie – Wie KI die (Bildungs)Welt verändern wird

HessenHub / Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Personalisiertes Lernen oder Überwachung im Hörsaal? Entfesselte Kreativität oder algorithmische Gleichförmigkeit? Chancengleichheit oder digitale Spaltung? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Die Zukunft ist smart. Du auch? Buchausstellung mit aktuellen Titeln zum digitalen Alltag.

Stadtbücherei Rees

Digitalisierung muss nicht nur online sein. Auch auf dem Buchmarkt gibt es zahllose Bücher, die sich mit SmartHome, digitaler Sicherheit, Erkennen von Fake News oder KI beschäftigen. Wir zeigen unsere aktuellen Titel rund um Fragen zur Digitalisierung, die Bücher sind sofort entleihbar. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digital Sprechstunde in der Stadtbücherei Bünde

Stadtbücherei Bünde

Die Stadtbücherei Bünde ist auch digital für euch da! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digital-Sprechstunde

Stadtbibliothek Radeberg

Kennen Sie die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Radeberg? Wir stellen unsere Angebote vor, beantworten Fragen und geben Hilfestellung zur Nutzung von mobilen Endgeräten, eBooks, Datenbanken, Streaming und weiteren digitalen Angeboten der Bibliothek. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digital-Sprechstunde

Stadtbücherei Baunatal

Digital-Sprechstunde zum bundesweiten Digitaltag Freitag, 7. Juni 2024, 10-13 Uhr Sie haben Fragen zu Ihrem E-Book-Reader, zur Onleihe oder zu anderen digitalen Angeboten der Stadtbücherei? Wir helfen Ihnen gerne! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Digitale Angebote der Bibliothek für Studium, Lehre und Forschung

Bibliothek - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Die Bibliothek bietet einen Überblick über die digitalen Angebote für Lehre, Forschung und die Verwaltung an und gibt Ihnen einen Ausblick über Chancen und Grenzen der digitalen Bibliotheksangebote. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Digitale Angebote der Stadtbücherei – Onleihe und Filmfriend

Stadtbücherei Wermelskirchen

Für Jung und Alt bietet die Bergische Onleihe rund um die Uhr eine große Bandbreite an digitalen Medien: Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Entdecker: Nachhaltigkeit und BNE für Kinder ab 4 Jahren

Wissenswerk für interaktives Lernen und Digitalität in Trägerschaft des Diakonischen Werk TF

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Onlineseminar, bei dem Sie unser Projekt "24 Tage Umweltfreundlichkeit für Kinder" kennenlernen können. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Familienrallye: Mit dem Leineweber durch die Bielefelder Stadtgeschichte

Naturkunde-Museum Bielefeld, Historisches Museum Bielefeld, Museum Huelsmann Bielefeld

Die Actionbound-Rallye "Mit dem Leineweber durch die Stadtgeschichte" führt Familien und Einzelpersonen durch die Bielefelder Innenstadt, taucht ein in die Geschichte und zeigt, wie die städtischen Kulturinstitutionen mit ihr verwoben sind. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Beratungsangebot

Digitale Medien zur Alphabetisierung und Grundbildung finden, nutzen, erstellen und teilen

Portal wb-web und Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.

Wo findet man Materialien zur Gestaltung des eigenen Kursangebots zur Alphabetisierung und Grundbildung? Wie kann man das gefundene Material verwenden? Wie teilt man eigenes Material als offene Bildungsressource mit einer Creative-Commons-Lizenz? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digitale Pinnwände – TaskCards, Conceptboard, Padlet (Digitales Schnupperangebot)

vhs stuttgart

Ob in Präsenz- oder in Onlinemeetings – mit digitalen Pinnwänden können Sie ganz verschiedene Inhalte aufbereiten, präsentieren, Aufgaben stellen, Quizze posten und vieles mehr. Doch welche Pinnwand eignet sich am besten? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Teilhabe für ältere Menschen in Rostock

Koordinierungsstelle SilverSurfer der Medienwerkstatt Rostock (am Institut für neue Medien), IN VIA Projekt "Älter werden in Lütten Klein", Mediatop Rostock

Unser Ziel ist es, die digitale Teilhabe älterer Menschen zu fördern. Daher bieten wir ein vielfältiges Programm in verschiedenen Stadtteilen Rostocks an, das nicht nur über digitale Themen informiert, sondern auch aktives Lernen, Ausprobieren und Erleben ermöglicht. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Welten in der Bibliothek

Stadtbiblitohek Achim

Wir bieten folgende interaktive Stationen an: Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitales Kaffeekränzchen mit Hannah und Guido zum Thema: #online in den Urlaub

Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Wer günstig in den Urlaub will, findet im Internet eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten. Flugbörsen, Buchungsplattformen für Unterkünfte und Reiseportale locken mit preiswerten Angeboten. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitalhilfe für Ältere

Digitalbotschafter aus Ludwigshafen und Umgebung

Vorträge in der Stadtbibliothek Ludwigshafen: 14:00-15:30: Datensicherung (Referent: Frank Wiening) 16:00-17:30: Viren, Spam & Co (Referent: Jürgen Soltau) Mehr dazu

  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Digitalisierung erleben im „digitale Rathause“ und weiteren digitalen Projekten der Stadt Troisdorf!

Stadtverwaltung Troisdorf

„Troisdorf: menschlich, lebenswert und smart verbunden“. Mit dieser Vision begibt sich Troisdorf auf den Weg zur Smart City. Wie dieser Weg in der Praxis aussehen soll, beschreibt die zwischen Frühjahr 2022 und 2023 entwickelte Smart City Strategie. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Digitalisierung zum Anfassen - Tag der offenen Tür im Digitalisierungszentrum Zeitz

Digitalisierungszentrum Zeitz

Sie wollten schon immer hautnah erleben, wie 3D-Drucker und Lasercutter funktionieren? Oder schon immer mal eine VR-Brille aufsetzen und in virtuelle Welten eintauchen? Anlässlich des bundesweiten Digitaltags öffnet das Digitalisierungszentrum Zeitz am 7. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digitalschulung E-Paper SVZ

Johanniter-Unfall-Hilfe Miteinander- Gemeinschaft gestalten Schweriner Volkszeitung

Bei der Digitalschulung erlernen die Teilnehmer den Umgang mit dem E-Paper der Schweriner Volkszeitung. Die App und online Funktionen werden erklärt und zusammen erprobt. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag 2024

Uwe Johnson-Bibliothek Güstrow

Die Güstrower Bibliothek ist DER Ort für Digitalkompetenz in der Mitte Mecklenburgs. Da gibt es Filmstreaming mit „filmfriend“, natürlich die „Onleihe“ oder die Ausleihangebote wie Lernplatinen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitaltag 2024: Einführung in die Künstliche Intelligenz

Bitkom Akademie

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Digitalisierung eine Hauptrolle. Sie hat Einzug in unser Leben gehalten und wird immer mehr Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt, das Bildungswesen, Organisationsstrukturen und Prozesse haben. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag in der JuBi

Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe

Am Digitaltag dreht sich in der JuBi alles um digitale Medien! Ihr könnt Roboter ausprobieren, animierte Geschichten mit Onilo hören, eine Actionbound-Rallye absolvieren, Trickfilme drehen und Geschichten mit Twine programmieren. Programm : Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitaltag in Rosenheim

Caritas Seniorenbegegnungsstätte Rosenheim, AWO Mehrgenerationenhaus, Katholisches Bildungswerk Rosenheim

Am Digitaltag in Rosenheim stellen sich die Caritas Seniorenbegegnungsstätte, das AWO Mehrgenerationenhaus und das Bildungswerk mit ihren digitalen Angeboten vor. Infostände und Vorträge laden ein, sich Wissen zu digitalen Themen anzueignen. Mehr dazu

  • Sicherheit

Beratungsangebot

Ein Internet-Café in der Bibliothek

Stadtbibliothek Johann Christoph Adelung

Für einen Tag lang, am Freitag, 7. Juni 2024, zwischen 10:00 und 16:00 Uhr verwandelt sich das LeseCafé der Stadtbibliothek in ein Internet-Café. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Eine Bibliothek – viele Möglichkeiten: Fragen und Antworten rund um die digitale Bibliothek

Stadtbibliothek Bautzen

Am 7. Juni ist Digitaltag. Im Veranstaltungsraum stellen wir Ihnen 14.00 Uhr das gesamte Spektrum unserer E-Bibo vor. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Erleben Sie Digitalisierung: Wie gehen Online-Seminare bei der AWO in Troisdorf?

Deutsche Telekom | Telekom Senioren Akademie

In unserer Veranstaltung in Troisdorf können sie den ganzen Tag lang ein abwechslungsreiches Programm genießen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Wettbewerb / Hackathon

Es gibt zwei Arten von Menschen: Zocker, und solche, die es gerne wären

Stadtbibliothek Johann Christoph Adelung Anklam

6 Stunden lang zocken? Wäre das was für euch? Die Stadtbibliothek Anklam lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein, am Freitag, 7. Juni zwischen 10:00 und 16:00 Uhr an der Nintendo Switch und einer PS4-Konsole mit VR-Brille zu spielen. Allein, zu zweit oder gegeneinander im Wettstreit. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Fake News spielerisch erkennen

MakerPort Stralsund und Medienwerkstatt Identity Films

Früher war Propaganda hauptsächlich ein Werkzeug staatlich gelenkter Organisationen. Heute sehen wir ein ähnliches Phänomen unter dem Begriff „Fake News“. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Freies WLAN und digitale Teilhabe für alle. Freifunk als bürgerschaftliches Mitmachnetzwerk.

Freifunk Rhein-Sieg e.V.

Vor Ort wird es einen Infostand geben. An dem werden wir den Sachstand zum Ausbau der bürgerschaftlichen Freifunknetze in der Region darstellen. Insbesondere geht es um das schaffen einer digitalen Teilhabe für Bedürftige jedweder Art. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Führungsstrategien für mehr Mitarbeiterbindung in digitalen Zeiten

Denkmal Zukunft GmbH & Co KG

Entdecke, wie du als Führungskraft digital dein Team stärkst! Lerne Mitarbeiter zu eigenständigen Problemlösern zu entwickeln - egal ob vor Ort oder digital. Mit unseren Techniken förderst du Selbstständigkeit und Problemlösungskompetenz. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Goethe VR. Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience

Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek

Ein Klassiker der deutschen Literatur virtuell: Mit Goethe VR bringt die Deutsche Nationalbibliothek Goethes Faust I und II vom Buch auf die VR-Brille. Als interaktive Virtual Reality Experience ist eines der bekanntesten literarischen Werke in sieben interaktiven Szenen völlig neu erlebbar. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Hallo Zukunft: Digitaltag 24 im Bildungsforum Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam

Zum Entdecken, Mitmachen und Ausprobieren: Am 7. Juni ist Digitaltag im Bildungsforum Potsdam. Erleben Sie vor Ort, wie einfach und bequem Behördengänge online erledigt werden können. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Ich packe meinen Koffer, aber es passt kein Buch mehr rein! - Einführung in die Onleihe MV

Stadtbibliothek Johann Christoph Adelung

Kennen Sie das auch? Sie möchten verreisen, der Koffer ist gepackt, Sie benötigen für zwei Wochen aber mindestens 5 Bücher. Und diesen Platz haben Sie nicht im Gepäck, bzw. der Koffer wird dadurch zu schwer. Was tun? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Infoveranstaltung zu den digitalen Angeboten des Jobcenters Berlin Pankow

Jobcenter Berlin Pankow

Auf der Infoveranstaltung erhalten die Teilnehmer*innen ein Einblick in die digitalen Angebote des Jobcenters, die Registrierungsmöglichkeiten und eine Präsentation des digitalen Antrages auf Bürgergeld. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Innovationswerkstatt: Digitale Transformation für Ihre Bildungseinrichtung

Billa Media

Im Rahmen des Digitaltags 2024 bietet wir von Billa Media eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Bildungseinrichtung für das digitale Zeitalter zu transformieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Insta-Rahmen

Stadt Troisdorf, Pressestelle

Insta-Rahmen wird aufgestellt. Dort werden mit einer Sofortbildkamera Fotos gemacht, ausgedruckt und an die Porträtierten verschickt. Mit dem Foto bekommen die Porträtierten am selben Tag auf dem Abendmarkt eine Vergünstigung Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Intakte Links und Barrierefreiheit

Web Team - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Intakte Verlinkungen und Barrierefreiheit sind entscheidende Faktoren für die Nutzerfreundlichkeit und den Erfolg einer Hochschul-Webseite. Tools wie BroFix helfen dabei, defekte Links zu identifizieren und zu reparieren, was die Integrität und Zuverlässigkeit der Webseite erhöht. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

IT Stammtisch

Seniorenbeirat

Gemeinsames üben bei der Benutzung von App mit Smatphon und Tablet Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

IT-Sicherheit - Faktor Mensch

Kreiswirtschaftsförderungen in OWL und die WEGE Bielefeld

Die Kreiswirtschaftsförderungen in OWL und die WEGE Bielefeld laden am 7. Mehr dazu

  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Jung. Alt. Digital. - Gemeinsam KI entdecken!

Bitkom, BAGSO, KI für ein gutes Altern, Digital-Kompass Osnabrück, KEB - katholische Erwachsenenbildung Osnabrück, Evangelische Erwachsenenbildung Osnabrück, Gymnasium in der Wüste

Wo hat im Alltag Künstliche Intelligenz bereits Einzug gehalten? Wie können wir erfahren, wie man sie entdeckt, lenkt und nutzt? Auf welche Art können auch ältere Menschen auf die Reise in die Welt der KI mitgenommen werden? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

Junioren helfen Senioren

Seniorenbeirat der Stadt Troisdorf in Kooperation mit der Akademie des Gymnasiums am Altenforst

Den Senioren*innen der Stadt Troisdorf bietet der Seniorenbeirat am Digitaltag in der Innenstadt am Stand der Stadt Troisdorf die Möglichkeit, sich zu kleineren oder akuten Problemen mit dem Smartphone oder Tablet vor Ort direkt von den Dozenten*innen der Altenforst Akademie beraten zu lassen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz entdecken: Online-Workshop für den Einstieg ins KI-Universum

Fach-Werk-Minden e.V.

In diesem Online-Workshop beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen: Was ist „Künstliche Intelligenz (KI)“? Wie funktioniert sie? Was gibt es bereits – was könnte noch kommen? Wie kann KI unseren Alltag bereichern? Wo birgt sie Gefahren? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz und Desinformation

Grenzenlos Digital e. V.

64 % der Bürger:innen glauben, dass Desinformationen eines der größten Risiken der Digitalisierung für die Demokratie darstellen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz – Workshop: KI-Anwendungen selbst ausprobieren, Texte erstellen und Bilder generieren

Stadtbücherei Frankenthal

Alle Welt spricht über Künstliche Intelligenz. Vielleicht möchten Sie nun KI einmal selbst ausprobieren, wissen aber noch nicht so richtig wie? Dann ist unser Workshop zum bundesweiten Digitaltag genau richtig! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Lernen in der digitalen Welt

Hardenstein Gesamtschule , Witten -Herbede

Wir möchten Ihnen einen Einblick geben, wie wir Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten. Dabei zeigen wir auf, wie digitale Endgeräte sinnvoll im Unterricht und in der Schule eingesetzt werden können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Level3 - Digitalisierung erleben - Medienwerkstatt

Stadtbücherei Würzburg

Am Digitaltag können alle Interessierten jeden Alters in unserer Level3 Medienwerkstatt in ganz unterschiedliche digitale Angebote reinschnuppern und aktiv werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Live-Online-Seminar: Changemanagement – Veränderungen erfolgreich gestalten

Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg

Changemanagement (dt. Veränderungsmanagement) umfasst alle Tätigkeiten und Maßnahmen, die Unternehmen vornehmen, um neue Strategien, Verhaltensweisen oder Prozesse umzusetzen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Login ohne Passwort-Chaos: Möglichkeiten der passwortlosen und sicheren Authentifikation

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) & Bitkom e. V.

Gemeinsam wollen wir einen Blick in die Zukunft des klassischen Logins werfen. Mehr dazu

  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Löten macht glücklich

Jugend hackt Lab Wülfrath / Makerspace Bastelclub bei Wiesemann & Theis GmbH

Wir bieten einfache Lötübungen als niederschwelligen Einstieg. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Führung / Tag der offenen Tür

Ludwigsburger Digitaltag für Senior*innen

Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg mit Innovationsnetzwerk, Stadtbibliothek der Stadt Ludwigsburg, Verein PC-Senioren, Kreissparkasse

Es erwartet die Besucher*innen eine bunte Mischung aus Vorträgen, Workshops, Infoständen, Einzelberatungen und Möglichkeiten Geräte auszuprobieren. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Maker Faire Wuppertal

Stadtbibliothek Wuppertal

Die erste Maker Faire Wuppertal lädt zum Staunen und Ausprobieren ein! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Mediencafé 60+ / Thema: "Fake News"

Stadt- und Kreisbibliothek Schmalkalden

Das Mediencafé präsentiert digitale Themen für ältere Menschen und lädt ein zum Ausprobieren. Am 07.06.24 wird es um "Fake News" gehen: was sind "Fake News", wo begegnen uns Falschmeldungen im Alltag. Wie können wir solche Nachrichten erkennen und damit umgehen? Was sind "Deep Fakes"? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Mediencafé für Senior*innen: Aufgepasst- Tipps zum sicheren Umgang in der digitalen Welt

Mit Medien e.V. - Projekt "Aktiv mit Medien - Medienmentor*innen für Senior*innen"

Digiatle Medien sind was Tolles und könne den Alltag ungemein erleichtern. Heute schauen wir uns an, an welchen Stellen es auch mal heikel werden kann und geben Tipps rund um das Thema Datenschutz, Betrug, Enkeltrick und vieles mehr, damit Sie sicher online unterwegs sind. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Mit dem Online-Tool MotivSORT strukturierte Mitarbeitergespräche führen

Handwerkskammer der Pfalz

Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Mittel, um Ihre Beschäftigten und damit Ihr Unternehmen voranzubringen, denn sie können Wertschätzung, Zufriedenheit und Vertrauen schaffen. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Miteinander Digitalisierung erleben bei einem Smarten Frühstück

BRK-Mehrgenerationenhaus Haßfurt

Für Neues ist man nie zu alt - unter diesem Motto steht der diesjährige Digitaltag im Mehrgenerationenhaus Haßfurt. Gemeinsam mit allen Generationen werden neue Apps ausprobiert, KI-Technik erkundet und bei digitalen Quizrunden geknobelt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Stadt und Land

Seminar / Workshop

Nachhaltigkeit in KMU (Digitaltag 2024)

ZUKIPRO/ Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit

Die steigenden rechtlichen und kundenseitigen Anforderungen zwingen Unternehmen zunehmend dazu, ihre Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit messbar zu machen. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist die Offenlegung der Umweltauswirkungen ihrer eigenen Prozesse und Produkte. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Nächstenliebe digital?! Digitale Teilhabe für alle.

Projekt "Digitale Engel - digitale Teilhabe für alle" der Frauenarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

Wie fördern wir die Teilhabe von älteren Menschen, die weniger mobil sind, aber oft einen erhöhten Bedarf an Gespräch, Seelsorge und Gemeinschaft haben? Welche Kompetenzen brauchen wir auf Seiten der Gemeinden? Welchen Beratungsbedarf haben Seniorinnen und Senioren? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Nudging - Das versteckte Anschubsen

Volkshochschule Braunschweig

Nudging - Das versteckte Anschubsen: Ohne Verbote oder Vorschriften gewünschtes Verhalten erreichen – das ist die Kunst des Nudging. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Führung / Tag der offenen Tür

Offene Tür in der Telefonzelle 4.0

Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.

Am Freitag, den 07. Juni öffnen wir, das Team der Telefonzelle 4.0 unsere Türen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Offener Digitaltag in der Stadtbücherei Neustadt in Holstein

Stadtbücherei Neustadt in Holstein

In der Stadtbücherei Neustadt in Holstein gibt es zahlreiche digitale Angebote. Wir laden Groß und Klein zu einem "Offenen Digitaltag" am Freitag, 7. Juni von 10 bis 17.30 Uhr zum Stöbern ein. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Online-Dienste und mehr – Der Bürgerservice auf Tour

Landeshauptstadt Potsdam

Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Der Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam nimmt dies zum Anlass, in der gesamten Woche vom 3. bis zum 7. Juni 2024 an verschiedenen Standorten in der Stadt über das Angebot an Online-Diensten zu informieren und zu beraten. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Online-Dienste: Der schnelle Weg zu einer modernen Verwaltung

Volkshochschule Brandenburg an der Havel Amt für IT und Verwaltungsdigitalisierung

Die Stadt Brandenburg modernisiert und digitalisiert im Zuge des Onlinezugangsgesetzes (OZG) fortlaufend ihre Leistungen, Prozesse und Infrastrukturen und erweitert kontinuierlich das Angebot an Online-Diensten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Führung / Tag der offenen Tür

Online-Führungen

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Zum bundesweiten Digitaltag bietet das Heinz Nixdorf MuseumsForum drei kostenlose Online-Führungen an. Eine Stunde begleiten Sie unsere Museumsführer durch die Dauerausstellung. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Online-Seminar: Einführung in Padlet

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

Padlet ist eine digitale, interaktive Tafel. Jeder, der einen Zugang bekommen hat, kann auf die Online-Tafel schreiben und Bilder, Audiodateien, Videos oder Links anheften. In diesem Einführungsworkshop erfahren Sie, wie Sie Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Online-Seminar: Social Media für die Ausbildungs-Rekrutierung

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

Die Dozentin Karen Falkenberg zeigt in dieser Online-Veranstaltung, welche Plattformen geeignet sind, um die Jugendlichen dort abzuholen, wo sie sich zur Berufsorientierung aufhalten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Präsentation & Beratung zu den digitalen Angeboten der Bibliothek

Stadtbibliothek Kyritz

Anschauen & ausprobieren! Lernen Sie die digitalen Angebote der Bibliothek kennen. Mit dabei sind u.a.: Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Präsentation der digitalen Angebote

Stadtbücherei Ahrensburg, VHS Ahrensburg

Die Stadtbücherei Ahrensburg stellt ihre digitalen Angebote in einer umfangreichen Ausstellung vor. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Präsentation: Digitale Angebote der Stadtbücherei Regensburg

Stadtbücherei Regensburg

Welche digitalen Angebote kann ich mit einem Ausweis der Stadtbücherei Regensburg nutzen und wo findet ich eigentlich was? Wer einen Überblick über unsere digitalen Dienste bekommen möchte, der hat am Digitaltag die Möglichkeit, sich eine ca. 20-minütige Einführungspräsentation ansehen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Programmiere deinen eigenen Chatbot!

YOUniquehorns GmbH

Du wolltest schon immer wissen, wie die Technologie hinter ChatGPT und Co funktioniert und am besten sogar deinen eigenen Chatbot programmieren? Dann bist du bei unserer Aktion genau richtig! Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Projektvorstellung HeFDI (Digitalpakt)

Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

HeFDI ist eine Landesinitiative zum gemeinsamen Aufbau von Forschungsdateninfrastrukturen. Teil der Initiative sind elf staatlich finanzierten hessischen Hochschulen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Rund um die Onleihe

Stadtbücherei Weilheim i.OB

10:00 - 11:00 Uhr: Live-Einführung in die Onleihe-App und den eReader. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen und Hilfestellungen bis 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr: "Sprechstunde" für Fragen und Hilfestellungen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Rund um die Online-Schulung inkl. Umgang mit dem Tablet und Handy

AWO Oberlar

Liebe Interessierte, wir freuen uns, Sie zum Digitaltag am 7. Juni 2024 in der AWO Oberlar einladen zu dürfen. Die Veranstaltung findet in der Sieglarer Str. 66-68, 53842 Troisdorf, statt und beginnt um 10:00 Uhr. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Rundum gut verstanden - Kopplung von Smartphones und Hörsystemen

kvhs Ammerland - Projekt ZAPPA Hörtechnik Renken

Viele Hörgeräte werden durch produktspezifische Apps in ihrer Funktionsweise für Hörgeräteträger:Innen erweitert. Diese Programme sind kostenfrei erhältlich. Mehr dazu

  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Senioren und digital! Da geht was in Hamburg im Telekom Flagship Store

Deutsche Telekom | Telekom Senioren Akademie

Entdecken Sie die spannende Arbeit der Senioren-Akademie. Den ganzen Tag bieten wir vor Ort ein vielfältiges Programm aus unseren Lernreisen rund um Smartphone, Internet und Sicherheit an! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Seniorinnen und Senioren gehen Digital

Haus der Familie

Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Aktion erhalten wichtige Informationen zur Handhabung von Smartphone, Tablet & Co. Informationen zum Einsatz der neuen Medien im Alltag Informationen und praktische Anwendungen der neuen Medien im Bereich der Mobilität Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Sicherheit beim Thema Digital, finden WIR genial.

Paderborner Senioreninitiative in Kooperation mit dem Goerdeler Gymnasium Paderborn

Gemeinsam mit Schülern des Goerdeler Gymnasiums Paderborn Veranstalten wir eine Vortragsreihe. Die Schüler werden zu folgenden Themen Vorträge halten, -Fake News erkennen - Betrügermails/SMS/Whats App - Künstliche Intelligenz ( KI) was ist das? Was ist gut , was schlecht? Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

SilverSurfer - Smartphone-Hilfe Anklam

Stadtbibliothek Anklam in Zusammenarbeit mit dem Bürgerhafen Greifswald

Am Digitaltag 2024 treffen sich SilverSurfer-Multiplikator*innen und Kund*innen im Alter von 55+ zwischen 10:00 und 16:00 Uhr in der Erwachsenenbibliothek. Bei Fragen rund ums Tablet, den Desktop-PC und das Mobiltelefon werden Tipps und Tricks ausgetauscht bzw. weitergegeben. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Smart City Wuppertal

Stadt Wuppertal Competence Center Smart City

VR-Anwendung smart.zoo: Auf Tuchfühlung mit Zootieren Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Smart-City-Ausstellung

Stadt Kassel - Projektbüro Smart Kassel

Kennen Sie Smart Kassel? Die Stadt Kassel ist seit April 2021 eine von 73 geförderten Modellkommunen in Deutschland. Unter dem Projekttitel Smart Kassel wurde eine Smart-City-Strategie Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Smartphone-Schule für Menschen mit Lebenserfahrung

Museum für Kommunikation Nürnberg

Verlieren Sie mit uns die Scheu vor der digitalen Welt: Lernen Sie in kleiner Runde von 8 Personen, wie Sie ein Android-Smartphone bedienen – Tippen, Halten, Wischen, Schieben, Ziehen. Erfahren Sie, welche vielfältigen Anwendungen es erlaubt, aber auch, was Sie dabei bedenken sollten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Smartphonehilfe, Internetzugang, Digitale Alltagshilfen

AWO Aktivtreff Louise Schroeder

Lernen Sie Ihr eigenes Gerät besser kennen, nutzen Sie unsere Unterstützung bei der Internetrecherche oder probieren Sie kleine digitale Alltagshilfen aus - in unserem AWO Aktivtreff in der Gefionstraße in Altona-Nord. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Speyer entdecken mit dem interaktiven City & Quest Stadträtsel-Spiel

Tourist-Information Speyer

Entdeckt Speyer per Smartphone mit dem Stadträtsel-Spiel City & Quest. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Spielen im virtuellen Raum wird Realität!

Hans-Viessmann-Schule Bad Wildungen, Fachoberschule Wirtschaftsinformatik

In unserem Schulprojekt im Rahmen des Projektmanagements tauchen wir in die faszinierende Welt der virtuellen Realität ein. Mit programmatischem Geschick und strukturierter Planung entwickeln wir ein VR-Spiel. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Spielend zu mehr Internetsicherheit!

Stadt Kassel - Projektbüro Smart Kassel

Thema: Sicher im Internet bestellen und bezahlen Das Einkaufen im Internet wird zunehmend beliebter. Auf was muss besonders geachtet werden, wie erkennt man einen seriösen Anbieter oder welche Möglichkeiten der Bezahlung sollten gewählt werden? Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Sprechen im digitalen Raum

MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Sie sind als ehrenamtlich Engagierte:r im Vereins- oder Schulkontext an Online-Leseförderung interessiert? Dann fragen Sie sich vielleicht, wie Sie im digitalen Raum eine vertrauensvolle und lesefördernde Situation schaffen können, die Bildung durch Bindung ermöglicht? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Start Smart! Ihr Begleiter auf dem Weg zur smarten Stadt oder Region

Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities

Die digitale Transformation von Stadt und Gesellschaft verändert unsere Lebenswelten – die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen, uns fortbewegen und Dinge produzieren, handeln und konsumieren. Mehr dazu

  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Tablett-/Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen

Hans-Peter Demsar; Sabine Gellenbeck; Peter Fechter

Unser Ziel ist es, Menschen auf dem Weg in die digitale Welt zu begleiten und Ansprechpartner für Fragen rund um die Nutzung moderner Technologien zu sein. Ganz nach dem Motto: Bloß keine Angst vor dem Internet, gehen wir auf Ihre Fragen und persönlichen Bedürfnisse ein. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

SeniorenComputerClub Berlin-Mitte, Volkssolidarität Berlin

Der SCC Berlin-Mitte, getragen von der Volkssolidarität Berlin, lädt ein zum "Tag der offenen Tür". Dabei werden die Angebote des Klubs vorgestellt (Interessengruppen zu PC/Tablet/Smartphone, Hilfe & Beratung, zwangloser Austausch zu allen Themen rund um die Digitalisierung). Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Technik für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

kom-fort e.V. - Beratungsstelle für Barrierefreies Bauen und Wohnen

Von Hausnotrufsystemen über Türklingelverstärker, Smartwatches mit Sturzsensoren bis hin zum vernetzten Smart Home gibt es eine Vielzahl an technischen Hilfsmitteln, die bei nachlassenden körperlichen und geistigen Fähigkeiten ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden erleichtern. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Uuund Comic!

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Wie die vorgelesene Geschichte wohl weitergeht? Mit den iPads habt ihr es in der Hand! Schlüpft in die Rolle von Comicautoren und Fotografen und gestaltetet digitale Comics mit uns. #iPÄD für Schulklassen Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Vom Prototypen in die Anwendung: Erleben Sie Digitalisierung live in den fortiss Labs!

fortiss – Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme

Digitaltag 2024 @ fortiss Labs Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Vorstellung der Digitalen Helferbörse

Stadt Troisdorf und die Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis

Die Stadt Troisdorf stellt gemeinsam mit der Freiwilligen Agentur der Diakonie an Rhein und Sieg die Digitale Helferbörse vor. Über diese Plattform können Personen, die sich in Troisdorf ehrenamtlich engagieren möchten, mit dem Bedarf von suchenden Organisationen zusammengebracht werden. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

VR-Zeitreise „Haus Am Horn 1923/1973/2023“

Klassik Stiftung Weimar

Drei zeitgeschichtliche Touren durch das Haus Am Horn in Virtueller Realität (VR) Wie sah das Bauhaus-Musterhaus eigentlich vor 50 Jahren oder gar vor 100 Jahren aus? Erkunden Sie virtuell die Räume des Haus Am Horn im Jahr 1923, 1973 und 2023. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Webinar: KI-Trends meets Deutscher Digitaltag

East Side Fab | FabImpact – Partnerevent mit EDIH Saarland

ChatGPT und Co. mit konkretem Nutzen einsetzen, aber wie? Unsere versierten Digitalexperten: Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Weniger Zeug, mehr Leben - Aufräumen im Innen & Außen

Volkshochschule Braunschweig

Keine Zeit zum Aufräumen? Dann ist unser Seminar „Weniger Zeug, mehr Leben – Aufräumen im Innen & Außen“ genau das Richtige für dich! Lerne digital, wie du effektiv Ordnung schaffst und dein Leben von Ballast befreist. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Wie digital ist mein Unternehmen? - digitaler Selbstcheck für Unternehmen

Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz

Wie digital ist mein Unternehmen? Digitaler Selbstcheck für Unternehmen In mehreren, einzelnen Zeitslots wird interessierten Unternehmen angeboten ihren Digitalisierungsgrad zu erfassen. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Wir versilbern das Netz. Das 1x1 der Smartphones/Tablets für Menschen 65+

Wege aus der Einsamkeit e.V.

Wir üben digital den Umgang mit dem Smartphone und verschiedenen Apps. Ich beste Gäste 65+ stellen Fragen und wir zeigen wie es geht und dann üben die Gäste an ihren Smartphones. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Wissenschaftliches Arbeiten leicht gemacht – mit Zotero!

Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin

Die Nutzung eines Literaturverwaltungsprogramms erleichtert den wissenschaftlichen Arbeitsalltag ungemein. Ein Beispiel dafür ist die kostenfreie Software Zotero, die als Alternative zu lizenzpflichtigen Konkurrenzprodukten genutzt werden kann. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

„Daten erschließen – KI entdecken“

Hansestadt Lübeck, Joint Innovation Lab

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt immer mehr unser Leben: KI formuliert Texte, unterstützt beim Programmieren, erstellt Bilder und Musik. Was in der Wirtschaft schon intensiv genutzt wird, hält auch langsam Einzug in die öffentliche Verwaltung. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

DFA-Partnertalk: Datennutzung und Digitalisierung für das Allgemeinwohl

DFA Digital für alle gGmbH

mit Leo Preu, Referent Data4Good Projekte und Infrastruktur, CorrelAid e.V.; Viktoriya Olari, Beiratsmitglied Civic Data Lab und Irina Rosensaft, Leitung Fachbereich Digitale Transformation, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Kursbuchung leichtgemacht – Workshop zur vhs-Website

vhs Aschaffenburg

Wo findet man das Kursprogramm, wie kann man nach einem konkreten Angebot suchen und wie funktioniert die Buchung? Um diese und weitere Fragen geht es beim diesjährigen Digitaltag am 7. Juni 2024 von 10:15 bis 11:45 Uhr im vhs-Haus. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Vorstellung der "Online-Leselernhilfe" - ein Pilotprojekt der Freiwilligenagentur im Landkreis Regensburg

Freiwilligenagentur Landkreis Regensburg

In dieser Veranstaltung stellen wir unser Pilotprojekt zur "Online-Leselernhilfe" vor, das die Freiwilligenagentur des Landkreises Regensburg in Kooperation mit der Pfarr- und Gemeindebücherei Obertraubling, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Bayern und dem Bundesverband „Men Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Bus und Bahn fahren mit der Bahn-App - Einfach erklärt für ältere Menschen

Stadt Emmendingen, Volkshochschule Nördlicher Breisgau

Gemeinsam schauen wir uns direkt in der App und auf Ihrem Smartphone an, wie Sie Verbindungen für Bus-, Regionalbahn- und Fernverkehrsfahrten raussuchen können und welche Informationen Ihnen in der App angezeigt werden. Auch die Anpassungen der Suche wie Umsteigezeiten, 1. Klasse usw. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

ChatGPT & CO – Rechtsfragen der KI

Datenschutzbeauftragter - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Welche Regeln gelten für den Umgang mit KI? Wem gehören KI-Ergebnisse und welche Rechte haben Urheber, deren Daten zum KI-Training verwendet werden? Was ist datenschutzrechtlich und arbeitsrechtlich beim Einsatz zu beachten? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens kommt voran: E-Rezepte und E-Gesundheitsakte

VHS Ahrensburg, Stadtbücherei Ahrensburg, Peter-Rantzau-Haus Ahrensburg

Vortrag zum aktuellen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Insbesondere die Themen E-Rezepte und E-Gesundheitsakte werden beleuchtet. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

digitales Arbeiten mit dem Tool Collaboard in der Lehre und im Arbeitsalltag

DTO und IT-Dienste und Anwendungen, Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

digitales Arbeiten in der Lehre(n) und Projektmanagement unterstützend mit einem digitalen Whiteboard umsetzen | Keynote: Michael Görög (Collaboard) - Digitales Whiteboard in der Bildung Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Gemeinsames Frühstück und Informationsveranstaltung zu digitalen Angeboten für Senior:innen im Bezirk

Nachbarschaftsladen Berlinickestraße des Mittelhof e.V.

Bei einem gemeinsamen Frühstück werden Auskünfte zu den digitalen Angeboten für Senior:innen im Bezirk gegeben. Wo kann ich einen Kurs belegen, wo kann ich kostenfreies Internet nutzen? All diese Fragen möchten wir in gemütlicher Atmosphäre klären. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Dialog / Diskussion

Impuls von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu KI in der Arbeitswelt

DFA Digital für alle gGmbH

Im Rahmen des Digitaltag-Livestreams spricht Bundesarbeitsminister Hubertus Heil über die Rolle von KI in der Arbeitswelt Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Kurzvorträge

Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg

Der Verein PC-Senioren Ludwigsburg gibt in verschiedenen Kurzvorträge (ca 25 Minuten) praktische Tipps und Tricks  zu: CEWE-Fotobuch /  Elster / TV-Streaming / Foto-Archivierung Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

MedienMobil: ChatGPT und Wahl-O-Mat kennenlernen

Mehrgenerationenhaus Schwebheim

Im Rahmen des MedienMobils bieten wir die Möglichkeit den Wahl-O-Mat auszuprobieren. Zudem bieten wir an das auf künstliche Intelligenz (KI) basierte ChatGPT kennenzulernen und zu testen. Wir informieren und geben unseren Besuchern die Gelegenheit selbst tätig zu werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

MuT-Partner – Stärkung der Digitalkompetenz von älteren Menschen

Landratsamt Regensburg, Sachgebiet "Hilfen in schwierigen Lebenslagen - Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg"

MuT-Partner – Stärkung der Digitalkompetenz von älteren Menschen. Gerade für eine Generation, die weitestgehend medienfern aufgewachsen ist, sind niederschwellige, ortsnahe Schulungsangebote zum Umgang mit Tablet & Co. von großer Bedeutung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Projektvorstellung: HERMES (Digitalpakt)

Hermes (Digitalpakt, HeFDI II) Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Das Projekt Humanities Education in Research, Data, and Methods, kurz HERMES, widmet sich dem Bedarf an Aus-, Weiter- und Fortbildung und praxisorientierter Beratung im Bereich der Datenkompetenzen in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre sowie in GLAM-Einrichtungen (Galle Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Startrampe für deine Idee: Onlineworkshop von Samsung zum Thema Gründen mit Künstlicher Intelligenz

Samsung Electronics

Du hast eine Idee, wie Künstliche Intelligenz die Zukunft besser machen kann? Solve for Tomorrow von Samsung begleitet dich auf deinem Weg, diese umzusetzen. Starte deine aufregende Reise in die Gründung bei unserem Design-Thinking-Workshop am Digitaltag 2024! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Vergleichsportale für Strom und Gas: auf die Einstellung kommt es an!

vhs-Zweckverband Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten

Vergleichsportale sind ein wichtiges Instrument für den Anbieterwechsel. Allerdings sind nicht alle Filter vorteilhaft eingestellt. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Dialog / Diskussion

DFA-Partnertalk: Wie verändert KI Arbeit, Gesellschaft und Kultur?

DFA Digital für alle gGmbH

Mit Olaf Zimmermann, Geschäftsführer Deutscher Kulturrat e.V.; Florian Haggenmiller, Bundesfachgruppenleiter IKT bei ver.di und Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbandes e.V.  Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

Aufbau digitaler Kompetenzen via Online-Selbststudium: Vorstellung von Tools und Themen wie „Daten und KI“

Thüringer Finanzministerium, Referat 55

Schlauer werden mit KI und Daten. Verwaltungsmitarbeitende und interessierte Bürger*innen erfahren wie sie sich selbst im Bereich KI und Daten weiterbilden können. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Ausstellung „Heimathub – analog und digital“

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Digitalladen Aschaffenburg

Das partizipative Onlineprojekt www.heimtahub.de sammelt und dokumentiert die Geschichte der Region, aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg, den Landkreisen Main-Spessart und Miltenberg. Im letzten Jahr haben sich ca. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Berufsberatung / Karriereberatung

JOB POINT Berlin

Der JOB POINT Berlin ist Teil des Digitaltags am 07. Juni 2024 und bietet eine offene Sprechstunde an! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

DFA-Partnertalk: Bildung, lebenslanges Lernen und digitale Kompetenzen

DFA Digital für alle gGmbH

Mit Dr. Frank Mentrup, Julia von Westerholt & Astrid Mönnikes, Leiterin Digitalpakt Alter, BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (angefragt) Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Führung / Tag der offenen Tür

Die Digitaltag-Tour! Ihr Start in die digitale Transformation

Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

Herzlich willkommen bei der "Digitaltag-Tour" des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Die Zukunft ist jetzt!

skillzUP

Entdecken Sie zusammen mit Professor Michael Schwertel die Zukunft der Arbeit. In seinem Vortrag taucht er in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein, zeigt auf, wie sie die Arbeitswelt verändert, und diskutiert die Zukunft unserer Jobs. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Digital-Fit-Tag

Herzlich Digital & Stadt Kaiserslautern

Am 7. Juni findet ab 11 Uhr im Einkaufszentrum “K in Lautern” der “Digital-Fit-Tag” statt. An Infoständen informieren verschiedene Organisationen über digitalen Kompetenzen und digitalen Wandel. Die Digitalbotschafter:innen geben Senior:innen Tipps zum Umgang mit Handy und Tablet. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Digitale Angebote in der Stadtbücherei Wertheim

Stadtbücherei Wertheim

Während unserer Öffnungszeiten könnt ihr unsere digitalen Angebote und Services testen: Im Eingangsbereich zeigen wir euch, wie man sich Bücher oder Zeitschriften aus der Onleihe aufs Handy, Tablet oder andere digitale Geräte herunterlädt, helfen euch bei der Einrichtung eurer neuen E-Book-Reader Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitale Forschungsinformationssysteme in Hessen: Vom Aktenschrank zum Open Science Portal

HeFDI II Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Was forscht die Hochschule zu KI? Wer kooperiert mit Unternehmen in Südhessen? Wo finde ich die Forschungsdaten zu Projekt XY? Antworten auf diese oder ähnliche Fragen zu finden, bedeutet oftmals einiges an Rechercheaufwand. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digitale Kompetenzen im Fokus der Personalentwicklung

Projekt roadMAP - Digitale Kommune @Hessen

Wie können wir unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fit für den digitalen Arbeitsalltag machen? Wie können wir herausfinden, welche digitalen Kompetenzen die Beschäftigen bereits besitzen und welche Kompetenzen durch Qualifizierungsmaßnahmen verbessert werden können? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Digitale Teilhabe im Alter - Chancen und Herausforderungen

Digitalpaten Ratingen in Kooperation mit dem Medienzentrum Ratingen

Die Digitalpaten Ratingen veranstalten in einer Kooperation mit dem Medienzentrum Ratingen am Freitag, 07. Juni 2024 aus Anlass des bundesweiten Digitaltages einen Seniorenmedientag im Medienzentrum Ratingen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Unterstützung bei Problemen – wie siehst DU das? – Experiment und anschließender Kurzinput mit Diskussion

Prof. Dr. Gesa Linnemann (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Julian Löhe (FH Münster) und Dr. Beate Rottkemper (Münster)

Durch die Digitalisierung ergeben sich neue Verbindungen, Beziehungen und Unterstützungsmög-lichkeiten, ob über kurze und weite Entfernungen, für kleine Fragen und große Probleme. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Führung / Tag der offenen Tür

Digitaler Rundgang

Stadtbibliothek "Walter Bauer"

Erlebe deine Stadtbibliothek digital! Wir laden ein zu einer Führung durch unsere digitale Angebotswelt. Ob Selbstverbuchung, Tiptoi, Robotik oder PC- findet heraus, was die Stadtbibliothek zu bieten hat! Es ist keine Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung ist kostenlos Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitales Weiterbildungsportal für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung: Impulsvortrag zum Thema „Soziale KI — Wie kann Künstliche Intelligenz dem Gemeinwohl nützen?“

GovSpace GmbH

myGovSpace ist ein digitales Weiterbildungsportal für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung. Unter dem Motto „Verwaltung. Einfach. Machen.“ vereint das Portal Wissenserwerb, Kompetenzentwicklung und Vernetzung, um die Arbeit der Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung zu vereinfachen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Digitalisierung für Alle

Stadt Köln - Stadtteilbibliothek Porz

Alles rund ums Digitale - gemeinsam mit dem Netzwerk Porz Digital für Senior*innen und weiteren Einrichtungen gestalten wir den Digitaltag in der Stadtteilbibliothek. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

eBook-Sprechstunde

Stadtbücherei Rees

Wann habt ihr zuletzt ein eBook ausgeliehen? Muss ich eBooks zurückbringen? Kann ich die Leihfrist von ausgeliehenen eBooks verlängern? Wir versuchen, in der eBook-Sprechstunde eure Fragen zu beantworten und euch den Zugang zur Onleihe Niederrhein zu vereinfachen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Ehrenamt remote: Digitales Engagement erfolgreich für die Vereinsarbeit nutzen

lagfa bayern e.V. (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Bayern)

Der Zeitgeist ist eindeutig: Wir digitalisieren alles, was sich ansatzweise digitalisieren lässt! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Führung / Tag der offenen Tür

Einführung in die digitale Welt der KI

ZEKI und DAI-Labor

Am Digitaltag 2024 öffnen wir die Türen unseres Zentrums für Erlebbare KI und Digitalisierung (ZEKI), um Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zu geben. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Entwicklung der Datenschutzgrundverordnung (Kurzüberblick)

DTO - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Was sind personenbezogene Daten? Wie hat sich die Datenschutzgrundverordnung von früher bis heute entwickelt und welche Unterschiede zeigen sich dadurch in der Einhaltung? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Gemeinschaft beleben – digitale Teilnahme fördert Engagement und Miteinander in Ortsgemeinden

mantau Team

Innerhalb von Gemeinden und Städten gibt es viele Gruppierungen, beispielsweise Sport- und Musikvereine, politische Gruppen, die freiwillige Feuerwehr sowie ehrenamtliche oder private Initiativen aller Art. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Stadt und Land

Seminar / Workshop

Giftzwerge im Größenwahn!

Volkshochschule Braunschweig

Giftzwerge im Größenwahn!" – Warum wird ein Mensch zum Nazi? Erfahren Sie mehr über die Ursachen menschlicher Destruktivität wie Gewalt, Neid und Hass in Politik,Alltag und Internet. Und vor allem: Was hilft dagegen? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Impulsvorträge zum Thema Digitalisierung in Hattersheim am Main

Stadt Hattersheim am Main

Die Stadt am Hattersheim am Main ist beim bundesweiten Digitaltag am 7. Juni 2024 auch wieder dabei. Drei Impulsvorträge zu den Themen Online-Zugangsgesetz, Digitales Rathaus und Datenerfassung mit LoRaWAN stellen die Möglichkeiten und bereits umgesetzte Digitalisierung in der Stadt vor. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Innovation unter dem Brennglas – Rückblick auf den AWO Social Hackathon 2023

AWO Bundesverband e.V.; AWO Mittelrhein e.V.; AWO Niederrhein e.V.

Um mit neuen und kreativen Lösungen an die vielen Herausforderungen der Sozialwirtschaft heranzutreten, haben im November 2023 sechs AWO Verbände gemeinsam den ersten (Online-) AWO Social Hackathon organisiert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

jumblr-Session #spezial – 13 Fakten (von denen ihr die siebte nicht glauben werdet) und ein Fazit öffnen den Diskurs

Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.

Trendstudie Jugend in Deutschland 2024: „Der deutschen Jugend geht es psychisch so schlecht wie selten zuvor.“ (Jugendforscher Simon Schnetzer) Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Jung. Alt. Digital. - Gemeinsam KI entdecken!

Bitkom e.V., BAGSO - Bundesgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V., Regionales Berufliches Bildungszentrum Müritz, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Müritz e.V., Wissensfabrik e.V.

Wo hat im Alltag Künstliche Intelligenz bereits Einzug gehalten? Wie können wir erfahren, wie man sie entdeckt, lenkt und nutzt? Auf welche Art können auch ältere Menschen auf die Reise in die Welt der KI mitgenommen werden? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

KI-getriebene Geschäftsmodelle (Digitaltag 2024)

ZUKIPRO Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit und Hessische Hochschulen

Dieses Webinar, das im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2024 stattfindet, widmet sich KI-getriebenen Geschäftsmodellen. KI als Basistechnologie des 21. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Kriminalliteratur ganz überraschend - eine Entdeckungstour in den Bautzener Bibliotheken -

Stadtbibliothek Bautzen

Die Entwicklung der Kriminalliteratur wird erläutert und der Fall der "Buchmorde" muss mit Hilfe von Actionbound gelöst werden. Dabei geht es durch Bautzen - Start in der Kinder- und Jugendbibliothek - Ziel ist in der Hauptstelle der Stadtbibliothek Bautzen. Für Jugendliche Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Künstliche Intelligenz (KI) – Eine Einführung

Stadt und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)! In unserer Einführung geben wir Ihnen einen Überblick über die Grundlagen dieser wegweisenden Technologie und zeigen anhand praktischer Beispiele, wie KI funktioniert. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Leibniz' Handschriften mit KI entschlüsseln

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Der handschriftliche Nachlass von Gottfried Wilhelm Leibniz ist einer der größten des 17. und 18. Jahrhunderts – und Leibniz’ Handschrift hat es in sich. Die Arbeiten zur Herausgabe von Leibniz‘ Werk laufen seit Jahrzehnten und sind noch längst nicht abgeschlossen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Mediensprechstunde

Diakoniewerk Oberhausen gGmbH Stadtbibliothek der Stadt Oberhausen

Das Nutzen von Apps wie Snapchat, TikTok und WhatsApp gehört ebenso zum Alltag vieler Kinder und Jugendlicher wie die Begriffe Cybermobbing, Cybergrooming, Internetsucht und Sexting. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Offene Sprechstunde

Gütersloh digital

Anlässlich des bundesweiten Digitaltags bietet der Fachbereich Digitalisierung der Stadt Gütersloh am Freitag, 7. Juni, eine offene Sprechstunde in der Gütersloher Stadtbibliothek, Blessenstätte 1, an. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

OneNote - Digitale Notizen und mehr (Digitales Schnupperangebot)

vhs stuttgart

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2024 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

Open DidakTISCH: Alles doch nur ein Missverständnis? – Interkulturelle Herausforderungen meistern

Hochschule Geisenheim University / Hessische Hochschulen

Geisenheim ist zwar nur ein kleiner Punkt auf der Weltkarte, aber von hier geht ein internationales Netzwerk aus, das regelmäßig Studierende, Forschende, Arbeitnehmende und Weltenbummler:innen aus aller Welt in den Rheingau zieht. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

Porzer Digitaltag für Senior*innen

Netzwerk Porz Digital für Senior*innen mit Runder Tisch Seniorenarbeit im Stadtbezirk und Bürgeramt Porz

Das Netzwerk Porz Digital präsentiert Angebote und Hilfen für Senior*innen rund um Digitalisierung im Bezirk Porz. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Präsentationen inklusiv gestalten - Tipps für barrierefreie PowerPoint-Präsentationen

Telekom MMS Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit und Software-Ergonomie

Das Online-Seminar bietet wertvolle Einblicke, wie man Präsentationen zugänglicher und inklusiver gestaltet. Es richtet sich an alle, die ihre Botschaft für ein breiteres Publikum verständlich machen möchten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Projektvorstellung GesundFDM (Digitalpakt)

GesundFDM - HeFDI II (Digitalpakt), Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

GesundFDM ist ein überregionales Verbundprojekt von Hochschulen für angewandte Wissenschaften zum Forschungsdatenmanagement in den Bereichen Gesundheits-, Therapie- und Pflegewissenschaften sowie für die Hebammenwissenschaft und die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Robotic Process Automation – Der digitale Mitarbeiter

Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Es gibt Prozesse, die nicht direkt zur Wertschöpfung beitragen. Dennoch sind diese notwendig, um den Betrieb langfristig zu sichern. Diese Prozesse werden oftmals manuell ausgeführt. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

SMART BUILDINGS und SMART HOME - Gebäudeautomation für jedermann

Seniorprofessur für Technische Informationssysteme, Technische Universität Dresden

Zu Fragen der Beleuchtung, Verschattung oder Lüftungs- und Klimasteuerung bietet intelligente Gebäudetechnik ein riesiges Spektrum an ausgefeilten Lösungsmöglichkeiten. Diese Vielzahl an technischen Varianten erschwert jedoch die Auswahl geeigneter Raumautomationsgeräte enorm. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Smartphon Tag

Sozialdienst Muslimische Frauen Kempten

Wir möchte mit den Senioren " was kann ich mit meinem Smartphon alles machen? wie sicher sind meine Daten auf dem Smartphon? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Spanisch Digital für Anfänger

Volkshochschule Braunschweig

Interessieren Sie sich für Spanisch und möchten endlich damit beginnen, es zu lernen? Dieser Online-Schnupperkurs bietet Ihnen eine erste Einführung in die spanische Sprache und das digitale Lernen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür im Digitalladen

Stadt Aschaffenburg vertreten durch: Amt für IT und Digitalstrategie, Stadt- und Stiftsarchiv, Stadtbibliothek

Unser Programm ist vielfältig und nicht nur „digital“. In der Gesprächsrunde „Geschichtemacher vor Ort“ berichten wir über die Fortschritte des HeimatHub, über den Sie auch in der ganztätigen Ausstellung „HeimatHub – analog und digital“ mehr erfahren können. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

Talkrunde „Geschichtenmacher vor Ort“

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Digitalladen

Das Bürgerarchiv www.heimathub.de ist seit Februar 2023 online. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Texte, Bilder, Videos. Wie Künstliche Intelligenz kleinen und mittelständischen Unternehmen hilft.

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland

In diesem Workshop zeige ich, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Erstellung von Text-, Bild- und Videomaterial in kleinen und mittelständischen Unternehmen erleichtern kann. Lernen Sie praktische KI-Tools kennen, die Ihre Content-Produktion und Ihr Marketing effektiver gestalten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Texten mit ChatGPT – Kostenfreier Einführungskurs

alfatraining.com

In diesem kostenfreien Online-Einführungskurs erhältst du einen Einblick, wie du ChatGPT nutzen kannst, um ansprechende und überzeugende Texte zu erstellen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

vhs Kaiserslautern goes digital

vhs Kaiserslautern e.V.

Die vhs Kaiserslautern präsentiert bei der Digital-Fit-Messe in der Mall "K in Lautern" den virtuellen Klassenraum von morgen. Die KI-Kamera reagiert auf Winken und lässt sich durch gesten in der Luft steuern. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Wiesbadener Bündnis für digitale Teilhabe - Wi-bit.de stellt sich vor

Wiesbadener Bündnis für digitale Teilhabe - Wi-bit.de

Digitalisierung macht Freude und stärkt die soziale Teilhabe, dazu wollen wir an diesem Tag beitragen. Wir von der Wi-bit werden uns an diesem Tag in einem 1-stündigen Zoom-meeting vorstellen und damit auf die vielfältigen Angebote unserer Bündnismitglieder aufmerksam machen: Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Dialog / Diskussion

World Englishes

Volkshochschule Braunschweig

„World Englishes“ – Sprache digital im Wandel Erleben Sie die bemerkenswerten Veränderungen der englischen Sprache. Zwei unserer Lehrer präsentieren diese spannenden Entwicklungen in einer Diskussion. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

„Die KI hilft im Schwimmbad und rettet Menschen vor dem Ertrinken!“ - Verändert Künstliche Intelligenz unser Leben?

Frauen und neue Medien e.V., Stadtbücherei Münster

Die Künstliche Intelligenz (KI), Chat GPT und ChatBots sind in aller Munde, es wird täglich über dieses neue digitale Werkzeug berichtet. Vielen bereiten diese Berichte Angst oder Unbehagen. Was bedeutet KI für uns in unserem Alltag? Bin ich persönlich davon betroffen? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Codieren und Entschlüsseln

Deutsches Technikmuseum Berlin- Junior Campus

Codeknacker gesucht! Was ist überhaupt „ein Code“ und wo tauchen Codes im Alltag auf? Welche Möglichkeiten gibt es, unter Freunden oder unter Geheimagentinnen geheime Botschaften auszutauschen? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digitaltag 2024: Passwörter sicher und einfach – das geht!

Bitkom Akademie

Erfahren Sie in einer spannenden Live Hacking Demo, wie schnell Passwörter von Kriminellen geknackt werden und wie Sie sich einfache, aber schwer zu knackende Passwörter erstellen und merken können. Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

KI und VR: Unterstützung kreativer Prozesse

HDD - HessenHub (Digitalpakt), Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

KI und VR: Erproben Sie VR Brillen und das „Imaginarium“ – einen im Rahmen des fuels Projektes erstellten Raumes für die Lehre, der Ideenfindung durch Bilder unterstützt, die ein magischer Brunnen passend zum Gesprächsverlauf permanent generiert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Mobile Verkehrserhebung

Stabsstelle Verkehrsfluss und Geo-Services

Vorstellung der mobilen Verkehrserhebung von Verkehrszahlen mit dem System ARGOS KI der Firma DataCollect Traffic Systems GmbH. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

Online-Vortrag: Künstliche Intelligenz - Hintergründe und Beispiele

Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera

Künstliche Intelligenz - kurz "KI" - ist in Mode. Kein Tag vergeht, ohne dass darüber geschrieben, gesprochen und diskutiert wird. Doch: Was verbirgt sich dahinter? Was eher nicht? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Personalisierte und dezentrale Lernassistenz durch "Künstliche Intelligenz", 5G und immersive Welten

Iserlohner Werkstätten gGmbH Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V.

Erhalten Sie Impulse zur Verbesserung beruflicher Teilhabe und Wettbewerbsfähigkeit durch neue digitale Technologien. Erfahren Sie Ansätze zu digitaler Lernassistenz in ländlichen Regionen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Projektvorstellung 4memory (Digitalpakt)

NFDI / HeFDI II (Digitalpakt) / Hessische Hochschulen

NFDI4Memory vertritt sowohl die Geschichtswissenschaft als solche, sondern auch andere Disziplinen, die historische Daten als Teil ihrer Methodik nutzen, wie z. B. die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die Religionswissenschaften und die Regionalstudien. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Unterrichtsplanung und -gestaltung mit KI unterstützen

HDD - Hochschule Darmstadt / Hessische Hochschulen

Unterrichtsplanung und KI: Wie können Sie Ihre Unterrichtsplanung und -vorbereitung mit künstlicher Intelligenz unterstützen? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Impuls aus dem BMBF: Warum sind digitale Kompetenzen so wichtig?

DFA Digital für alle gGmbH

von Mario Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

Digitaltag im Westen

DFA Digital für alle gGmbH

u.a. Was passiert am Digitaltag in Dormagen, Siegburg und Mönchengladbach? Wir schalten hin und sprechen mit Thomas Hegenbarth, CDO der Stadt Dormagen, Jan Beilmann aus der Stabstelle Digitalisierung der Stadt Siegburg und Dr. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

// NACHHALTIG.DIGITAL.ZIRKULÄR – Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammendenken: Die doppelte Transformation verstehen

gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken und Coesfeld.

Online-Veranstaltung Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

// NACHHALTIG.DIGITAL.ZIRKULÄR – Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammendenken: Die doppelte Transformation verstehen

Wirtschaftsförderungen der Kreise Warendorf, Borken, Coesfeld und Steinfurt

Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben gemeinsam ein großes Potenzial für zirkuläres Wirtschaften. Digitale Technologien können Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Arbeitsbedingungen optimieren. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Beratungsangebot

BundID leichtgemacht – Ihr zentrales Bürgerkonto zur digitalen Verwaltung

Landkreis Wolfenbüttel

Der Landkreis Wolfenbüttel setzt in seinem Serviceportal ab dem 1. März 2024 auf die BundID. Damit Bürgerinnen und Bürger weiterhin Online-Dienstleistungen im vollen Umfang nutzen können, ist eine Registrierung im Serviceportal notwendig. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Beratungsangebot

Das Serviceportal – Ihr Portal zur digitalen Kreisverwaltung

Landkreis Wolfenbüttel

Seit dem 1. Februar 2021 können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Wolfenbüttel das Serviceportal des Landkreises nutzen, um bequem von zu Hause oder unterwegs online Anträge zu stellen. Das Serviceportal bietet Ihnen bereits jetzt weit über 100 Online-Anträge aus den Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Dialog / Diskussion

Digital Transformation Office – Mittagsaustausch

DTO - Hochschule Darmstadt

Was bedeutet Digitalisierung für die Hochschule? Welche Chancen sehen h_da Angehörige in der Digitalisierung? Welche Risiken? Wie sehen die eigenen Kompetenzen zur Digitalisierung aus? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Digitale Evolution: Ihre virtuelle Toolbox für effektive Meetings & erfolgreiche Events

Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet

Die Teilnehmenden erlernen bei der erfahrenen Expertin für digitale Events, Maria Mager, Tipps und Tricks für erfolgreiche virtuelle Meetings und Webinare. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

Digitalisierung gegen Fachkräftemangel muss menscheln!

Bonpago GmbH

„Digitalisierung gilt unumstritten als Lösungswerkzeug gegen Fachkräftemangel, gegen die aktuelle Überlastung vieler Mitarbeitenden und für ein neues Arbeiten am Zahn der Zeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag 2024

Stadt Dormagen

Die Stadt Dormagen beteiligt sich umfangreich mit einer zentralen Veranstaltung in der Dormagener Kulturhalle am Digitaltag 2024. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Führung / Tag der offenen Tür

DiZ - Digitalisierung im ländlichen Raum greifbar, verständlich und nutzbar machen

Digitalzentrum- Amt Süderbrarup

Das Ziel vom DiZ - Digitalzentrum - Amt Süderbrarup besteht darin, die Digitalisierung für Menschen in ländlichen Gebieten greifbar, verständlich und nutzbar zu gestalten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Eltern-Kind-WorkSPOT zum Digitaltag

Grundschule Marlower Loris in Kooperation mit der Schulsozialarbeit, dem Museumsverein Klockenhagen e.V. und dem Medientrecker MV

In dem Eltern-Kind-WorkSPOT erwerben die Teilnehmenden an zwölf WorkSPOT-Stationen gemeinsam digitale Kompetenzen. Die Teilnehmenden experimentieren im Bereich Coding und Making. Sie erhalten praktisches Wissen zum Aufbau und zur Funktionsweise von digitalen Geräten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Exoskelette im Handwerk

Handwerkskammer der Pfalz

Exoskelette bieten nicht nur ergonomische Vorteile, sondern sie erhöhen auch die körperliche Leistungsfähigkeit und schützen vor Verletzungen. Sie sind eine Antwort auf die stetig steigenden Anforderungen und Belastungen in vielen handwerklichen Berufen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

INNOVATIONS-WORKSHOP: Mit Design Thinking digitale Lösungen und Geschäftsmodelle im Handwerk entwickeln und umsetzen

Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Sind Sie Teil der Handwerksbranche oder interessieren Sie sich für innovative Ansätze im Handwerk? Suchen Sie nach: • (digitalen) Lösungen für aktuelle Herausforderungen? • einer zündenden Idee für Ihr zukünftiges Geschäftsmodell oder Produkt? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz

Volkshochschule Braunschweig

Bereits jetzt hat die künstliche Intelligenz Einzug in unseren Alltag gehalten. Suchmaschinen, Übersetzer, sprachgesteuerte Assistenten, im Auto, in Foto-Apps, in Industrie und Medizin und beim Klimaschutz - die Einsatzgebiete sind vielfältig. Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz: Wie beeinflusst sie unser Leben?

VHS Ahrensburg, Stadtbücherei Ahrensburg, Peter-Rantzau-Haus Ahrensburg

Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Einfluss auf unser Leben Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Landkreis Regensburg: Schnuppernachmittag in der Denkfabrik JUNIOR DIGITAL

Landkreis Regensburg: Medienzentrum Regensburger Land

Die „Denkfabrik DIGITAL JUNIOR“ des Medienzentrums Regensburger Land steht für: begeistern – programmieren – produzieren – spielen – Brücken bauen – Generationen verbinden Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Live-Online-Seminar: Konfliktmanagement- Schwierige Situationen souverän meister

Jana Piske, Fairlinked

Konflikte im Team sind nicht nur unvermeidlich, sondern auch eine potenzielle Quelle für Wachstum und Entwicklung. Wie wir diese Konflikte managen, kann den Unterschied zwischen einem gestärkten Team und einem motivationslosen Kollektiv ausmachen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Mit Data Science die Zukunft der Wohlfahrt gestalten? Das geht - aber nur mit der richtigen Datengrundlage.

Data Science Hub des Deutschen Roten Kreuz

Wie entwickelt sich die Anzahl der Freiwilligendienste in Deutschland in der nahen Zukunft? Welche Kinder- und Jugendhilfe Einrichtungen sind bei Jugendlichen 2024 in Köln besonders beliebt? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

Museum der Zukunft

Kulturgut Haus Nottbeck, LWL-Literaturkommission für Westfalen

Mit der Aktion „Museum der Zukunft“ macht das Museum für Westfälische Literatur auf dem Kulturgut Haus Nottbeck gemeinsam mit der Literaturkommission für Westfalen ein Onlineangebot, in dem Menschen jeden Alters angesprochen sind, Überlegungen über das Museum der Zukunft anzustellen und aufzuschr Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Führung / Tag der offenen Tür

Nachmittag der offenen Tür & Gründer-BBQ - Starthouse goes Digitaltag

Digitales Gründerzentrum Starthouse Spessart

Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 7. Juni 2024 öffnen wir ab 12.00 Uhr unsere Türen und ihr könnt Starthouse-Luft im Digitalen Gründerzentrum Lohr a.Main schnuppern. Beim Nachmittag der offenen Tür dreht sich alles um digitales Gründen. Euch erwartet: Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Online-Kurs für die Mittagspause: Effizienter arbeiten, entspannter leben: Die "Second Brain"-Methode

Albert-Einstein-Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich mit einem Produktivitätssystem entlasten und den Kopf frei kriegen können. Sie werden angeleitet, den Arbeitsspeicher ihres Gehirns zu leeren und die Informationen systematisch in ein sogenanntes "Second Brain" zu verschieben. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit

Beratungsangebot

Technik-Sprechstunde mit Vortrag rund um das E-Rezept & die digitale Patientenakte mit den Frankenthaler Digital-Botschafter*innen

Stadtbücherei Frankenthal

Lernen Sie zum bundesweiten Digitaltag die Frankenthaler Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter kennen. In ihrer „Computer, Tablet & Smartphone – Sprechstunde“ bieten sie vielfältige Hilfe im Umgang mit Technik & Internet sowie Beratung zu Ihren Fragen. Mehr dazu

  • Gesundheit

Dialog / Diskussion

URBAN.KI - KI für Kommunen - bundesweiter Innovationsaufruf für Kommunen

Westfälische Hochschule - URBAN.KI, Deutsches KI-Institut für Kommunen Prof. Dr. Karin Küffmann und Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Wir etablieren ein Anwendungszentrum "KI für kommunale Lösungen" in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen mithilfe von Fördermitteln der MPSC, der BMWSP und KFW. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Was macht eigentlich eine Softwareentwickler*in?

tech-teachers e.V. | Projekt BERIT

Wir geben Einblicke in die Arbeit als Softwareentwickler*in. Im Workshop "Was macht eigentlich eine Softwareentwickler*in?" behandeln wir folgende Themen und Fragestellungen: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Wie KI die Welt betrachtet - Die Magie hinter bildverarbeitenden neuronalen Netzen

Justus-Liebig-Universität Gießen / Hessische Hochschulen

Erleben Sie, wie Computer durch Künstliche Intelligenz das Sehen lernen. In unserem anschaulichen Vortrag über Convolutional Neural Networks (CNNs) erfahren Sie, wie diese Algorithmen Bilder erkennen und verstehen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Wissenstest! - Das Digitalisierungsquiz zum Mitmachen

Landkreis Wolfenbüttel

Seit dem 1. Februar 2021 können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Wolfenbüttel das Serviceportal des Landkreises nutzen, um bequem von zu Hause oder unterwegs online Anträge zu stellen. Das Serviceportal bietet Ihnen bereits jetzt Online-Anträge aus den Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Führung / Tag der offenen Tür

Arbeit belastet? Digitale Assistenten helfen!

Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Digitalisierung verändert die Welt und hält den Einzug in viele Bereiche unseres Lebens. Sie unterstützt uns zunehmend bei der Arbeit. Künftig auch indem digitale Assistenten schwere oder komplexe Arbeiten statt uns oder gemeinsam mit uns durchführen. Aber wie genau geht das? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Das Smartphone: Wir richten eine E-Mail-Adresse ein

Bergische VHS Solingen-Wuppertal

Am bundesweiten Digitaltag möchten wir gemeinsam lernen und ausprobieren. Wenn Sie erste Schritte in die digitale Welt wagen wollen, sind Sie bei unserem Wissenshappen genau richtig. In diesem kurzen Lernformat erkunden wir, was man mit dem Smartphone machen kann. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

DISCOVER INDUSTRY - Mit Drive in die Berufswelt der Zukunft

Südwestmetall macht Bildung in Kooperation mit dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Das Arbeiten in der Industrie ist monoton und öde und Ingenieure sind allesamt langweilige Nerds? DISCOVER INDUSTRY räumt auf mit solchen Vorurteilen und beweist das Gegenteil: Die Industrie forscht, entwickelt und produziert für unsere Zukunft. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Erste Schritte zum Coding für die ganze Familie

Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Berlin Mitte

Eure ersten Schritte zum Coding für die ganze Familie: Der Cody-Block lässt sich intuitiv schon von den Allerkleinsten fahren, ältere Kitakinder programmieren die BeeBots für den Tanz über die Blumenwiese und Grundschulkinder können bereits den Dash-Roboter so steuern, dass man mit ihm Fußball sp Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Jagd durch die E-Medien

Universitätsbibliothek Kassel / Hessische Hochschulen

Entdecken Sie das digitale Angebot der Universitätsbibliothek Kassel! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Speeddating mit den Digitalwissenschaften

Interactive Science Lab des Centers for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) der TU Dresden

Speed-Dating mit der Wissenschaft: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür im MediaLab

Zentrum für digitale Lernwelten

Wie unterstützt das ZfdL die digitale Medienbildung an den Krefelder Schulen ? Wir zeigen Mini-Roboter (Ozobots), moderne Präsentationstechnik, einen Zugang zu Augmented Reality („angereicherte Realität“), 3D-Druck, eine 3D-Simulation und vieles mehr. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Vorteile der Digitalisierung am Beispiel Radio

Mediatop Neubrandenburg #DigitalwocheNB

Während einer Live-Radiosendung wird den Besuchern gezeigt, dass digitales Arbeiten vieles vereinfacht. Ein Teil der Sendung wird so analog wie möglich erstellt - zum Vergleich. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Achtung Datenklau! - Sicherer Email- / Datentransfer und Datenablage

Handwerkskammer Koblenz Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz

Webseminar zum Thema „Achtung Datenklau! - Sicherer Email- / Datentransfer und Datenablage“ ein. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Aktionstag des Netzwerks zur Frankfurter Plattform 55+

Netzwerk zur Frankfurter Plattform 55+ aus zurzeit 35 Partnern aus der Seniorenbildung und -beratung, begleitet durch die Volkshochschule Frankfurt am Main

Wir laden ältere Menschen ein, um das Thema Digitalisierung zu beleuchten. Wir stellen die Frankfurter Plattform 55+, die derzeitigen Entwicklungen sowie das Netzwerk vor. Die Plattform kann ausprobiert, Wünsche sowie weitere Bedürfnisse können mitgeteilt werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Bibliothek.Digital.Erleben – Digitaltag in der Zentralbibliothek

Zentralbibliothek - Städtische Bibliotheken Dresden

Die Bibliothek präsentiert gemeinsam mit dem Medienkulturzentrum und dem COSMO vielfältige Mitmach-Angebote rund um die Digitalisierung. Probiert euch an unseren interaktiven Stationen aus und taucht ein die digitale Welt: Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Brandenburg ist 2024 digital - Entdecke Stadt, Land, Fluss im BRANDENBURGVIEWER

LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg)

Der BRANDENBURGVIEWER, seit 15 Jahren verlässliches Werkzeug, wenn es um digitale Geodaten geht, präsentiert sich sowohl funktional als auch optisch in neuem Antlitz. Werden Sie fündig – schnell, genau und aktuell mit einem Klick. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Führung / Tag der offenen Tür

Bundesweiter Digitaltag in der Stadtbücherei Schleswig: Gaming in der Bücherei

Stadtbücherei Schleswig und Smart Cities Modellprojekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“

Gaming in der Bücherei? Geht in Schleswig! Ihr könnt in der Gaming-Ecke der Stadtbücherei allein oder mit Freunden an einer Playstation oder mit einer Nintendo Switch spielen. Es gibt auch eine große Auswahl an Spielen für verschiedene Konsolen für euch zum Ausleihen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Bundesweiter Digitaltag in der Stadtbücherei Schleswig: Handy-Sprechstunde und Onleihe

Stadtbücherei Schleswig und Smart Cities Modellprojekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“

Im Rahmen des Bundesweiten Digitaltages laden die Stadtbücherei Schleswig und das Smart Cities Modellprojekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ zu einer „Handy-Sprechstunde“ ein und erklären das Angebot Angebotes "Onleihe zwischen den Meeren". Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Das E-Rezept - Ein Apotheker klärt auf

Stadt Kassel - Projektbüro Smart Kassel

Seit dem 1. Januar 2024 löst das E-Rezept das klassische Rezept ab. Ärzte können die Rezepte nun digital, also ohne Ausdruck auf Papier ausstellen. Was das für die Patienten bedeutet, erklärt in dieser Mehr dazu

  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Data Literacy im Umgang mit KI für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte

Stadt Köln - KOMEZ Köln (Kommunales Medienzentrum der Stadt Köln)

Das KOMEZ Köln bietet am Digitaltag gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität zu Köln eine Online Veranstaltung für alle Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte zum Thema „Data Literacy im Umgang mit KI“ an. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Die Zukunft der Arbeit: Mit KI im Team zum Erfolg

NETZWERK Q 4.0 Sachsen Regionales Zukunftszentrum Sachsen

Diskutieren Sie mit uns gemeinsam über die Chancen und Herausforderungen bei der Einführung von KI im Unternehmen. Erfahren Sie, welche Teilprozesse für eine erfolgreiche Umsetzung notwendig sind, wie Sie KI für die Weiterbildung nutzen und stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Fragen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digital Day & Night: Messe und Coding-Nacht im MachMit!Haus

Stadt Goslar - MachMit!Haus

07.06.24, von 13:00 - 18:00 Uhr: Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digital Fit 55 PLUS

Der Erfahrungsort Siegburg der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen

Der Erfahrungsort Siegburg der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen stellt sich mit seinen Kooperationspartner*innen vor. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

Digital Fit 55 Plus - Beratung und Gespräche

Erfahrungsort Siegburg der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen

Der Erfahrungsort Siegburg der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen stellt sich mit seinen Kooperationspartner*innen vor. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Stadtverwaltung

Kreisstadt Siegburg

Wir stellen vor: • Digitaler Bürgerservice • Onlinedienstleistungen • Digitaler Siegburg Gutschein • Papierlose Verwaltung • Virtuelles Rathaus • Citykey App • Siggi • Uvm. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitalisierung fördern - Förderprogramme für Digitalisierung

Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises

Förderprogramme für Digitalisierung Um die Digitalisierung auch finanziell zu unterstützen, bieten die EU, der Bund und NRW Förderprogramme an. Zu diesem Thema werden insgesamt 3 Referenten und Referentinnen informieren: NRW.Bank Herr Alexander Risch Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitalisierung in der Architektur: Entwerfen und Planen mit Künstlicher Intelligenz

Mittelstand-Digital Zentrum Rostock

In der sich ständig weiterentwickelnden Architektur- und Baulandschaft ist die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lage, die Art und Weise, wie wir unsere Strukturen entwerfen, konstruieren und verwalten, zu revolutionieren. Mehr dazu

  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitalisierung in der Kita. Wozu braucht eine Kita eigentlich eine App?

ALL4NET GmbH

Digitalisierung nervt Sie total und in Ihrer Kita haben Sie sowieso schon genug zu tun? Und außerdem fehlen Ihnen die Basics und Sie wüssten gerne mal genau, wie Ihnen die Digitalisierung ausgerechnet in der Kita helfen kann? Dann ist das hier das richtige Forum für Sie! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Digitalisierung in karitativen Organisationen - ohne großen IT Aufwand - am Beispiel eines Sozialwerks

mantau Team

Das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich hat mit einer universell einsetzbaren App viele Abläufe und Prozesse digitalisiert sowie ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinander vernetzt, um so die Zusammenarbeit einfacher und effizienter zu gestalten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitalwerkstatt

VHS Hamburg

Gemeinsam mit Kooperationspartner:innen wie Microsoft, den Bücherhallen, Nele Hirsch vom eBildungslabor und dem Zentrum für Schule und Jugend bieten wir ein attraktives Angebot, das vom sinnvollen Einsatz von KI-Assistenten - wie zum Beispiel Copilot - über RoboLab bis hin zu New-Work-Methoden re Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Einführung in ChatGPT und Co. - alles, was Sie wissen müssen! Ein Workshop für Frauen

Grenzenlos Digital e. V.

Fühlen Sie sich manchmal überwältigt von der schnelllebigen digitalen Welt? Haben Sie von Begriffen wie ChatGPT, generative KI und ähnlichen Technologien gehört, sich aber noch nie selbst damit auseinandergesetzt? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für Sie! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Einführung in Künstliche Intelligenz: Praktische Anwendungen und Hands-on-Übungen

Volkshochschule (Stadt Herten)

Herten beteiligt sich mit einem breit gefächerten Angebot am fünften, bundeweiten Digitaltag. In diesem Jahr ist die Künstliche Intelligenz das Fokusthema. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Ethische Grundsätze für KI – der AI Act unter der Lupe (Digitaltag 2024)

ZUKIPRO Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit

Mit dem AI Act – einer KI-Verordnung für die EU – sollen mögliche Risiken bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Systemen durch einen risikobasierten Ansatz vermieden und so ethische Bedenken aufgegriffen werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Exkursion im Arena Park: Wie die Stadt Gelsenkirchen mit digitaler Messung von Besucherströmen Großveranstaltungen sicherer macht

Stadt Gelsenkirchen (gkd-el) | Eine Aktion des Bereichs Vernetzte Stadt

Bei Fußballspielen und Konzerten besuchen oft mehr als 60.000 Menschen die VELTINS-Arena. Ein großer Teil der Besucherinnen und Besucher reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und nutzt dabei hauptsächlich die Straßenbahnlinie 302. Mehr dazu

  • Sicherheit

Beratungsangebot

Fernsehen mit neu.sw: Internet-TV zur Digitalwoche in Neubrandenburg

Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) im Rahmen der #DigitalwocheNB

Im neu.sw Kundenbüro am Marktplatz stellt neu.sw sein Internet-Fernsehangebot „fitflat tv stream“ vor. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Frag nach! – Fragenmarathon

Deutsche Nationalbibliothek

Die digitalen interaktiven Interviews von Kurt Maier und Inge Auerbacher sind über die Website www.fragnach.org zugänglich: Per Mikrofon oder Tastatur können Sie Ihre Fragen eingeben; eine KI wählt aus rund 900 originalen Antworten die am besten passende aus. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Frag nach! – Online-Workshop

Deutsche Nationalbibliothek

Die Ausstellung „Frag nach!“ im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 folgt den Biografien der Holocaust-Überlebenden Inge Auerbacher und Kurt S. Maier. Digitale interaktive Interviews machen es möglich, die beiden selbst zu befragen. Nicht nur in der Ausstellung, sondern auch im Netz. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Dialog / Diskussion

Geoportal/Masterportal

Stabsstelle Verkehrsfluss und Geo-Services

Vorstellung des Geoportals sowie Präsentation eines ersten 3D Modells der Hansestadt Lübeck Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Gibts das auch in Open Source?

Local-IT e.V.

Taucht mit uns ein, in die Welt digitaler Open-Source-Tools: Nextcloud (eine Dropbox Alternative) kennt ihr vielleicht. Aber schonmal was von rallley oder Vikunja gehört? Wir spielen mit euch ein Open-Source-Memory um vielversprechende Alternativen zu proprietären Tools kennen zu lernen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Goethe VR. Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience

Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek

Ein Klassiker der deutschen Literatur virtuell: Mit Goethe VR bringt die Deutsche Nationalbibliothek Goethes Faust I und II vom Buch auf die VR-Brille. Als interaktive Virtual Reality Experience ist eines der bekanntesten literarischen Werke in sieben interaktiven Szenen völlig neu erlebbar. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Going Bananas - Computer steuern mit verrückten Sachen

Deutsches Technikmuseum Berlin

Warum Computer nur mit dem Touchscreen und der Tastatur bedienen? Mit Obst Musik machen, mit Knete ein Videogame steuern, probiert es aus! In diesem Workshop experimentiert ihr mit leitfähigen Materialien und entwickelt eure eigenen, einzigartigen Controller. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Herr oder Knecht? Künstliche Intelligenz verstehen und intelligent nutzen.

Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen e. V.

Mittlerweile nutzen die meisten Menschen in unserer Gesellschaft Künstliche Intelligenz - ob sie es wollen oder nicht, ob sie es wissen oder nicht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Führung / Tag der offenen Tür

Interaktive Ausstellung des Smart City Lab Leipzig

Referat Digitale Stadt, Stadt Leipzig

In unserer interaktiven Ausstellung können Sie den Energieatlas ausprobieren, städtebauliche Entwürfe in 3D erkunden und aktuelle Sensortechnik testen. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Kahoot! Einführung

Volkshochschule Braunschweig

Kahoot! – Das digitale Tool für spielerisches Lernen Haben Sie schon von Kahoot! gehört? Aber was ist das eigentlich genau, wie funktioniert es und was kann man damit alles machen? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Like & Share: Dein Wissen über Social Media im Test

Zentralbibliothek - Städtische Bibliotheken Dresden

Wie vertraut sind Sie mit der Welt von Instagram, TikTok und Pinterest? Machen Sie das Social Media Quiz und finden Sie es heraus! In Kooperation mit dem Medienkulturzentrum. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Beratungsangebot

LUNCH & LEARN: Glasfaser- und Mobilfunk: Erfahre, wie die digitale Zukunft dein Leben bereichern kann!

Gigabitbüro des Bundes

Sie möchten erfahren, warum Glasfaser die Technologie der Zukunft ist und welche Vorteile sie bietet? Sie wollen erfahren, welche Rolle Mobilfunk spielt? Und wie steht es eigentlich um den aktuellen Stand in Deutschland? Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Makerspace "UFO"

Kreisstadt Siegburg; Stadtbibliothek Siegburg

Kann man echte Keramik noch von denen aus dem 3D-Drucker unterscheiden? Findet es selbst heraus im Makerspace der Stadtbibliothek Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Mitmach-Aktionen am Marktplatz

Kreisstadt Siegburg

Themenübergreifend wird es verschiedene Aktionen geben: • Nachhaltigkeitsquiz • Stadtrally (mit Gewinnspiel) • Erzeugen Sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ihre eigenen Bilder Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Mitmachen in Siegburg

Kreisstadt Siegburg

Wie kann ich mich aktiv am Leben und der Mitgestaltung in Siegburg beteiligen? Lernen Sie die Mitmachen-Plattform Mitmachen.Siegburg.de kennen - mit dem Bürgerbudget 2025, dem digitalen Mängelmelder, der Angebotslandkarte und vielen weiteren Beteiligungsprojekten. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Mobiles Medienlabor

Stadtbibliothek "Walter Bauer"

Wir touren mit dem mobilen Medienlabor der Stadtbibliothek durch Merseburg. Mit unserem Lastenrad transportieren wir Roboter, Tablets und viele Infos zur Stadtbibliothek durch die Stadt. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

MuTiG digitale Wege gehen – kostenfreie Trainings zur Digitalisierung für die Pflege

pulsnetz MuTiG

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Digitalisierung sind eine hilfreiche Stütze, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen gegenüberzutreten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Online-Seminar: LinkedIn für das eigene Business

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

LinkedIn hat in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum mehr und mehr an Akzeptanz gewonnen. LinkedIn bietet auch die Möglichkeit, ein Firmenprofil anzulegen. Die Teilnehmer*innen erhalten in dieser Online-Veranstaltung ein tiefes Verständnis von LinkedIn als Plattform für Geschäftszwecke. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Siggi - Der Siegburg-Bot

Kreisstadt Siegburg; neuraflow GmbH

Eines der größten Highlights des diesjährigen Digitaltags in Siegburg!!! Lernen Sie Siggi kennen und quatschen Sie mit ihm zu diversen Themen in Siegburg. Alle Fragen sind erwünscht! Schaffen Sie es Siggi eine Frage zu Siegburg zu stellen, die er nicht beantworten kann? Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Videospiele für Seniorinnen und Senioren

Stadt und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam

Lernen sie mit uns die faszinierende Welt der Spielekonsolen und Videospiele kennen! Wir geben allen interessierten Seniorinnen und Senioren einen Einblick in den elektronischen Spielebereich und probieren gemeinsam verschiedene Spiele an unseren Konsolen aus. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Voller Posteingang adé - Tipps & Tricks in der E-Mail-Verwaltung

KUPPER IT GmbH

Kennen Sie das auch: Obwohl Sie Ihre E-Mails möglichst gleich beantworten, weiterleiten oder löschen und sich eine passende Ordnerstruktur angelegt haben, ist der Posteingang immer mal wieder voll und für das Aussortieren fehlt gerade die Zeit? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

Vorstellung Smart City Strategie

Kreisstadt Siegburg

Nach vielen Workshops, politischen Beratungen und dem Smart Gallery Walk biegt sie so langsam auf die Zielgerade ein… Die Smart City Strategie der Stadt Siegburg. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Walk-In auf unserem Smart City Campus

Kompetenzpartner Digitale Zukunft

Green Smart City - Komm, wir zeigen wie es geht! Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Dialog / Diskussion

Was ist der Digitale Zwilling?

Kreisstadt Siegburg

Lernen Sie den digitalen Zwilling der Stadt Siegburg kennen und bewegen Sie sich virtuell durch Siegburg. Lernen Sie, wie Experten den digitalen Zwilling nutzen können um Verkehrsströme und die Auswirkungen von Unwetterereignissen besser hervorzusagen und und und… Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Workshop mit Makey Makey

StadtBibliothek Koblenz

Tauche ein in die faszinierende Welt der Technologie mit unserem interaktiven Workshop. Mit Makey Makey, einem innovativen Erfindungskit, das aus Alltagsgegenständen elektronische Instrumente macht, kannst du deine kreativen Ideen zum Leben erwecken. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

digital.kompetent: Einblick in das Thema Digitale Gesundheit

DAK-Gesundheit

Bei Begriffen wie „E-Rezept“, „elektronische Patientenakte“ oder „elektronische Gesundheitskarte“ verstehen Sie nur noch Bahnhof? Oder suchen Sie jemanden, der Ihnen in Ruhe alle Fragen zur Digitalisierung bei Gesundheitsthemen beantwortet? Dann sind Sie hier genau richtig. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Digitaltag 2024: IT-Security Club

Bitkom Akademie

Die Informationssicherheit befindet sich im ständigen Wandel. Eine steigende Bedrohungslage, wachsende Anforderungen und neue Vorschriften stellen Unternehmen und Verantwortliche vor immer neue Herausforderungen. Mehr dazu

  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Digitaltag 24 im Jugendforschungszentrum

Jugendforschungszentrum für Energie und Umwelt Kreis Böblingen e.V.

Es werden drei verschiedene Digitalanwendungen gezeigt die unser Leben schon verändert haben: - Robotik viele Arbeitsvorgänge können durch interlegente Roboter automatisiert werden. Die Programmierung erfolgt oft durch leicht erlenbare Block- und visuelle Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Eintauchen in die faszinierende Welt der digitalen Bienenstöcke

Archigymnasium Soest & stadtLABOR Soest

Wann fliegen Bienen aus? Wie viel Honig produzieren sie? Wie beeinflussen Temperaturen die Bienen? Sensoren im "digitalen Bienenstock" können nicht nur die Aktivitäten der fleißigen Bienenvölker verfolgen, sondern auch live Messwerte abbilden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Instagram Marketing (Digitales Schnupperangebot)

vhs stuttgart

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2024 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Online-Dienste: Wie stelle ich einen Online-Antrag?

Stadt Aschaffenburg (Amt für It und Digitalstrategie)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in unserem Beratungsangebot geben wir Ihnen einen aktuellen Stand unserer Online-Dienste. Dazu zeigen wir anhand eines ausgewählten Beispiels, wie Sie einen Online-Antrag bei uns stellen können. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Online-Seminar: MS OneNote zum digitalen Gewohnheitstracking

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

Workflows zur Steigerung der Arbeitsproduktivität Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Programmieren lernen... cool - Welche Sprache wofür?

Volkshochschule Köln

Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die heutzutage gängigen Programmiersprachen, stellt sie gegenüber und zeigt ihre jeweiligen Stärken, Schwächen und hauptsächlichen Einsatzbereiche auf. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Zukunftsimpuls: Kooperationspartnerin KI – ein Kennenlernen

Zukunftszentrum Berlin

Entdecken Sie in unserer interaktiven Online-Session ‚Kooperationspartnerin KI‘, wie künstliche Intelligenz die Erledigung tagtäglicher Aufgaben am Arbeitsplatz effektiv unterstützen kann. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitale Organisation schulischer Projekte

kobra.net GmbH / Servicestelle Schülerfirmen

Wir haben gemeinsam mit Brandenburger Schülerfirmen eine App entwickelt, mit der schulische Projekte, wie Schülerfirmen, Arbeitsgemeinschaften, Kuchenbasare etc. digital unterstützt organisiert werden können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

"Teilhabe und Digitale Not" - ganz analog im Gespräch beim Digital-Treff 65+

ASB Regionalverband Bergisch Land e.V.

Wir wollen den Termin des Digital-Treffs am 07.06.2024 nutzen, um - neben der Klärung der dringenden Fragen zu Smartphone und Laptop - gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

#Digitalstadt Ahaus erleben

Tobit.Software & Ahaus Marketing & Touristik

Ahaus im Münsterland gilt schon lange als Leuchtturm für das Thema „Smartcity“. In Handel, Gastronomie und Touristik kommen eine Vielzahl digitaler Anwendungen zum Einsatz, die alles miteinander verbunden sind. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

3D-Drucker und Lasercutter: Setze deine Idee um!

Schiller-Bibliothek

Kommt vorbei und lernt unseren Makerspace kennen! Wir zeigen euch, wie ihr mit unserem 3D-Drucker euren eigenen Schlüsselanhänger oder Einkaufschip drucken könnt. Oder lernt, wie ihr mit dem Lasercutter verschiedenste Materialien nach euren Wünschen gestalten könnt. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Beratungsangebot

Abfall App

Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen

Der AWV Ostthüringen stellt seine neue Abfall App für die Stadt Gera und den Landkreis Greiz vor. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Albus - der digitale stärkenorientierte Berufefinder

BeoNetzwerk - Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe

ALBUS ist ein digitaler, stärkenorientierter Berufefinder. Er hilft dabei eigne Stärken herauszufinden und gibt konkrete Tipps für Einblicke in die Berufswelt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Azubis gewinnen - digital und analog

Handwerkskammer der Pfalz

Handwerksbetrieben fällt es zunehmend schwer, passende Auszubildende und geeignete Nachwuchskräfte zu finden. In unserer Veranstaltung „Azubis gewinnen – digital und analog“ beleuchten unsere Ausbildungsexpert*innen, worin dabei die Herausforderungen bestehen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Führung / Tag der offenen Tür

Besichtigung des BIM-Lab Karlsruhe

DB InfraGO

Zum Digitaltag 2024 lädt die Deutsche Bahn alle Interessierten in das BIM-Lab nach Karlsruhe ein, gemeinsam mit unserem Team die Welt des digitalen Planens und Bauens zu erleben. Mehr dazu

  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Bunte Nacht der Digitalisierung

karlsruhe.digital

Die Bunte Nacht der Digitalisierung ist das Karlsruher Stadtfestival der digitalen Ideen und Lösungen, das die Digitalisierung in allen Facetten erlebbar macht. An welchen digitalen Themen forschen Karlsruher Hochschulen und Forschungsinstitutionen aktuell? Was macht digitale Kunst aus? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

CAS Innovation Festival 2024

CAS Software AG

Wir veranstalten im Rahmen der Bunten Nacht der Digitalisierung 2024 das CAS Innovation Festival bei uns im Karlsruher Technologiepark. Erfahre, an welchen Forschungsprojekten wir aktuell arbeiten, welche Software-Neuheiten wir entwickeln und welche Trends wir vorantreiben. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

ChatGPT&Co – Freund und Helferin? Wie künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändert

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Der auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Textgenerator ChatGPT wird von immer mehr Menschen alltäglich genutzt. Und ständig kommen neue KI-getriebene Tools hinzu. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Codie und die Welt der Pixel

kids.digilab.berlin im Deutschen Technikmuseum

Ein Bildschirm stellt ein Bild mithilfe vieler, meist winziger Bildpunkte dar. In dem Workshop erforschen wir die Welt der Pixel und überlegen, wie ein Computer ein Bild nur mit Einsen und Nullen speichert. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Dash-Roboter: Spaß und Action für kleine und große Entdecker

Hochschul- und Landesbibliothek Fulda

Der Roboter Dash bietet nicht nur Spielspaß und die Möglichkeit frei durch die Gegend zu fahren, sondern eröffnet auch die Welt des Programmierens. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Der digitale Personalausweis - was kann er, wie bekomme ich ihn?

Bitkom e.V.

Der deutsche Personalausweis verfügt seit 2017 serienmäßig über eine Online Funktion. Bis heute sind seine Funktionen jedoch wenig bekannt und wenig Anwendungsfälle etabliert. In diesem offenen Raum wollen wir Fragen rund um den e-perso beantworten und Aufklärung betreiben. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Die Arbeitswelt von Ingenieuren

ITQ GmbH, Standort Duisburg

Willst du mehr über Künstliche Intelligenz und Machine Learning wissen? Möchtest du auch mal selbst etwas mit Scratch oder Python programmieren? Möchtest du mit einem 3D-Drucker arbeiten? Dann melde dich zum Digitaltag der ITQ GmbH in Duisburg an. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digital und ausgeglichen - Gesundheit am Arbeitsplatz

Dana Lienert und Maria Röming

In der digitalen Welt, in der wir oft stundenlang vor den Bildschirmen verbringen, ist es wichtig, von Beginn an die eigene Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Digitalcafé: Nutzung von Mediatheken

Digitalkompass Dithmarschen

Mit modernen Fernsehapparaten können Sie über das Internet fernsehen, wenn Sie mit einem entsprechenden Empfangsgerät ausgestattet sind. Aber wie gelingt es über den heimischen PC Filme, Serien oder Nachrichtensendungen zu schauen? Oder sogar auf dem Tablet unterwegs? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Angebote der Stadtbücherei - Miniroboter zum Ausprobieren

Stadtbücherei Wermelskirchen

Showtime für die Roboter der Stadtbücherei! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Angebote der Stadtbücherei Kirchheim kennenlernen

Stadtbücherei Kirchheim unter Teck

- Actionbound-Rallye zu den digitalen Angeboten - Kennenlernen verschiedener Roboter - Sprechstunde für die digitalen Angebote Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitale Kids I Entdecken und Ausprobieren

Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg

Am 07.06.2024 laden wir alle Kinder und Jugendlichen in unser DIZ ein. Ihr könnt neben digitalen Abenteuern in fremden Welten auch neue Arten des digitalen Lernens kennenlernen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Kids I Entdecken und Ausprobieren

Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg Begriff #DigitalwocheNB

Am 07.06.2024 laden wir alle Kinder und Jugendlichen in unser DIZ ein. Ihr könnt neben digitalen Abenteuern in fremden Welten auch neue Arten des digitalen Lernens kennenlernen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Digitaltag 2024: Bildung - Digital - Pirmasens

Bildungsbüro und Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt Pirmasens

Die Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Welche Chancen und Risiken entstehen für Bildung, Unternehmertum und die Gesellschaft durch die Digitalisierung? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitaltag Freiburg Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Freiburg

Der Digitaltag Freiburg 2024 am 07. Juni in der Stadtbibliothek Freiburg: Den gesamten Nachmittag gibt es für Groß und Klein spannende Mitmachstationen, Gaming und interaktive Programmierspiele, die der ganzen Familie spielerisch digitales Wissen vermitteln. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag in der Bibliothek - Von 3D-Druck bis Roboter

Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow

Testen Sie verschiedene programmierbare Lernroboter, digitale Medien zum Thema augmented reality, 3D-Druck, WLAN-Mikroskope und anderes digitales Spielzeug unserer Bibliothek. Für alle Altersgruppen, ohne Anmeldung und kostenlos. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag in Freiburg | Aktionen zum Thema KI

Stadtbibliothek Freiburg | Stadt Freiburg | FWTM Wirtschaftsförderung

Mit Angeboten und Veranstaltungen wie Vorträgen, Workshops, einem KI-Improtheater und Mitmachstationen für Klein und Groß möchten wir die Medienkompetenz unserer Besucherinnen und Besucher stärken und das Bewusstsein für die Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt schärfen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

DNB Coffee Lectures: Wie ich weiter komme, wenn ich nicht mehr weiter weiß – aus dem Alltag einer Auskunftsbibliothekarin (Book a Librarian)

Deutsche Nationalbibliothek

Wie finde ich Literatur gezielt zu meinem Thema? Welche Tipps und Tricks sind bei der Recherche in Bibliothekskatalogen zu beachten? Beispielhaft wird gezeigt, wie Literaturrecherche erfolgreich verläuft. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Ehrenamt 2.0: Wie das THW digitale Technologien nutzt

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Hilfsbereitschaft, Offenheit, Zusammenhalt: das macht das Technische Hilfswerk aus. Das THW bietet die Möglichkeit, anderen Menschen in Notsituationen zu helfen und sich für andere einzusetzen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Einführung in die OnLeihe für Senior*innen

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus/Seniorenrat Mönchengladbach

In der Onleihe der Stadtbibliothek Mönchengladbach können Sie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher und Video-Kurse in digitaler Form über das Internet ausleihen und auf Ihrem Smartphone, Tablet, Laptop, eBook-Reader lesen, anschauen oder hören. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Erschaffe mit KI deine eigene Welt! Schreibe Geschichten mit ChatGPT oder erstelle dein Bild mit Künstlicher Intelligenz.

Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen

Entdecke am Digitaltag 2024 in unserer Bibliothek, wie die Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) deine Kreativität beflügelt! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Erster Programmierspaß mit den Roboter-Bienen

Bibliothek Markt Manching

Kinder ab 4 Jahren haben am Aktionstag die Möglichkeit, die kleine Roboter-Biene "Bee-Bot" kennen zu lernen. Auf unterschiedlichen Matten und Strecken wird die Biene dabei durch die Bibliothek gesteuert. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Escape Game: "Rettet Ratte Rieke"

Stadtbibliothek Bocholt

Ratte Rieke biegt in der Kanalisation falsch ab und landet in der Kloschüssel der Stadtbibliothek Bocholt . Noch bevor sie überhaupt weiß, wo sie ist, wird sie gefangen genommen. Alleine schafft sie es als Lesemuffel nicht, aus ihrem Gefängnis zu entfliehen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Fehlkäufe vermeiden bei Smartphone & Co.

Neustadt im Netz e. V.

Fehlkäufe von Neu- und Gebrauchtgeräten sind ein brisantes Thema. Wir bieten ein Einsteigerseminar nachdem Sie in der Lage sein sollten Ihr passendes Gerät für jeden Geldbeutel zu finden. Themen wie der passende Speicher, Android oder Apple, Kameraqualität usw. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Wettbewerb / Hackathon

Gaming in der Offenen Jugendarbeit

Stadt Troisdorf Kinder und Jugendzentrum TK3

Erbrobe verschiedene Games an unseren Konsolen. Am Nachmittag veranstalten wir verschiedene Turniere. Am Abend spielen wir einen digitalen Quiz. Gemeinsam sprechen und diskutieren wir über die digitale Welt des Gamings. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Generative Text-KI in der Bildung: Hilfe und Hindernis?

Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI)

Die Fähigkeiten generativer Künstlicher Intelligenz (KI), große Wissensmengen zugänglich zu machen und zu verarbeiten, wirft grundlegende Fragen auf – auch im Bildungsbereich. Routineaufgaben lassen sich automatisieren, Texte und Aufgaben auf Knopfdruck erzeugen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Gesunden Umgang mit Digitalität im Unterricht fördern.

Präventionsprogramm DURCHBLICKT!

Wir wollen vorstellen, wie man den gesunden Umgang mit Digitalität im Unterricht praktisch fördern kann. Dazu werden wir einen virtuellen Rundgang durch unsere kostenlosen Ressourcen unternehmen. Während der Tour werden wir Erfahrungen und Ergebnisse teilen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Goethe VR. Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience

Deutsche Nationalbibliothek

Ein Klassiker der deutschen Literatur virtuell: Mit Goethe VR bringt die Deutsche Nationalbibliothek Goethes Faust I und II vom Buch auf die VR-Brille. Als interaktive Virtual Reality Experience ist eines der bekanntesten literarischen Werke in sieben interaktiven Szenen völlig neu erlebbar. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Grundlagen der KI: Entwickle dein eigenes neuronales Netz für ein autonom fahrendes Auto

DIGITAL@School Telekom

Was erwartet dich? 1. Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Erfahre, was KI ist und wie sie funktioniert. 2. Neuronale Netze verstehen und entwickeln: Lerne, wie neuronale Netze aufgebaut sind und wie sie trainiert werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Internetführerschein

Stadtteilbibliothek Neugereut

Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

KI erzeugt Bilder

Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg

Neben einer allgemeinen Einführung in KI, gibt es Gelegenheit sich mit Chancen und Risiken auseinanderzusetzen und selbst praktisch auszuprobieren, wie KI Bilder erzeugt.   Referent: Wolfgang Arndt (SII, LMZ, Seniorenbüro Heilbronn) Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

KI gemeinsam verstehen, anwenden und gestalten

Landeshauptstadt München, IT-Referat

Effizienzsteigerung in städtischen Dienstleistungen, Verbesserung der Lebensqualität für Münchener Bürger*innen, Innovationsförderung in der Stadtentwicklung, Zeitersparnis und noch vieles mehr. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI im Kampf gegen Fake News für Senioren & Seniorinnen

Ria Hinken, Alterskompetenz

Wie KI Texte analysiert und Muster erkennt Beispiele für KI-Tools, die Fake News erkennen und bekämpfen Grenzen und Herausforderungen der KI im Kampf gegen Fake News Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

KI, ChatGPT & Co. als Alltagshelfer

Volkshochschule Braunschweig

KI, ChatGPT & Co. als Alltagshelfer Alle sprechen über KI und ChatGPT. Aber was heißt das überhaupt? Wie können Sie das in Ihrem Alltag sinnvoll nutzen? Und worauf sollten Sie dabei achten? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Komm, sei dabei. - Gemeinsam digital

VHS-Zweckverband Dinslaken - Voerde - Hünxe und regionale Netzwerkpatner

Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern möchten wir am 07.06.2024 eine möglichst große Spanne von Menschen unterschiedlicher Generationen zusammenführen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz und ChatGPT - Rechtliche Aspekte

IHK Mittlerer Niederrhein

Der Kinderbuchautor Erich Kästner dichtete 1928 „Die Zeit fährt Auto“. Knapp 100 Jahre später müssen wir feststellen, dass die Zeit nun eher mit Überschall fliegt, so rasant sind die Fortschritte im Bereich KI der letzten Jahre. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz zum Anfassen

Landesmedienanstalt Saarland

Von Künstlicher Intelligenz (KI) hört man zurzeit überall. ChatGPT liefert auf Knopfdruck täuschend echte Texte und Geschichten, Anwendungen wie Midjourney und Co. erschaffen auf Befehl Bilder, die es so nie gegeben hat und die doch real wirken. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Künstliche Intelligenz – Vom Text zum Bild

Stadtbücherei Regensburg

An einem Stand in der Stadtbücherei am Haidplatz haben Interessierte die Möglichkeit, einen KI-Bildgenerator selbst auszuprobieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Kurs: Faire und nachhaltige DSGVO-konforme Software kennenlernen und testen

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. / Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Freie und quelloffene Software ist ein Gemeingut. Ohne Lizenzkosten ist sie angelegt und kann so genutzt, verteilt, studiert und geändert werden. Dieser Kurs bietet einen praktischen Einstieg in die Arbeit mit freier Software. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Level Up: Das ultimative Computerspiele-Quiz

Zentralbibliothek - Städtische Bibliotheken Dresden

Testen Sie Ihr Wissen zu Spielekonsolen, Charakteren, Gaming-Fachbegriffen und denkwürdigen Videospiel-Momenten. Wie viele Fragen können Sie richtig beantworten? In Kooperation mit dem Medienkulturzentrum. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Lochkarten selber drucken

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Ein elektrischer Lochkartendrucker der 1960er Jahre wird live erlebbar. Interessenten können ihren Namen auf eine Lochkarte drucken. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

MINE Krefeld - Jugendliche machen Stadtentwicklung

Projekt „MINE Krefeld und Co.“

Die Stadt Krefeld möchte den Dr.-Hirschfelder-Platz umgestalten. Jetzt parken dort noch Autos. Bald sollen dort tolle Gebäude und viel Platz für Natur und Freizeit entstehen. Dafür sucht die Stadt nach konkreten Ideen und ihr könnt mitmachen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Mit digitaler Technik sicher und lange zu Hause leben

AWO Online-Pflegeberatung LEBEN – PFLEGE – DIGITAL, dem Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0

Wer wünscht sich das nicht? Möglichst lange sicher und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Mitmach-​Workshops für die Lübecker Bürger:innen – KI-​Tools ausprobieren, KI trainieren und in die VR-​Welt eintauchen, mit selbstgebastelten 3D-​Brillen

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH/ Digitaltage Lübeck 2024

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages präsentieren sich die FAW-Projekte ITScouts (https://www.faw.de/luebeck/projekte/it-scout) und KomKI (https://projekt-komki.de/) mit ihren Angeboten für Bürge Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

mTiny- Kinder-Robotik

MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH

Möchtet ihr lernen, wie man einem Roboter das Tanzen beibringt oder ihm hilft, seinen Weg durch ein Labyrinth zu finden? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Online-Seminar: ChatGPT im Berufsalltag

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

In einer Zeit, in der die digitale Transformation rasant voranschreitet, ist es von entscheidender Bedeutung, die effektivsten Werkzeuge zur Hand zu haben. ChatGPT eröffnet faszinierende Möglichkeiten für den beruflichen Einsatz. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Online-Seminar: Erfolgreich vermarkten mit der eigenen Website

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

Wenn Interessenten auf Ihrer Website landen, haben Sie bereits eine erste, große Hürde überwunden – Glückwunsch! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Präsentieren – Partizipieren – Prompten – Praktizieren

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen mit der Medienberatung NRW

Onlinevorträge, Unterstützungsmaterialien und Mitmachangebote für Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte und interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landes Nordrhein-Westfalen Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Robotik & 3D-Druck hautnah erleben

Schülerforschungszentrum Gera

Hier können Digital-Neugierige eigene Modelle mit dem 3D-Drucker ausdrucken. Auch Roboter können programmiert und gesteuert werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Sich vor Cybercrime schützen!

Verbraucherzentrale RLP

Anlässlich des Digitaltages informiert die Verbraucherzentrale über aktuelle Maschen von Phishing bis Trojanern und gibt Tipps zur Vorsorge. Mehr dazu

  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Sicher und Zukunftsweisend: Barrierefreies Wohnen und Digitale Sicherheit erleben beim Digitaltag

Wohnberatung Stadt Bielefeld und BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH

Am 07.06.2024 findet im Rahmen des bundesweiten Digitaltages ein Tag der offenen Tür in der Musterwohnung Harrogate Allee 2 statt. Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Smarte Kommunikation – Tipps und Tricks zur WhatsApp Nutzung

Stadt- und Regionalbibliothek und Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera

In diesem aktiv gestalteten Vortrag erhalten Sie praktische Einblicke in die sichere Nutzung von WhatsApp! In der Veranstaltung lernen Sie neben Tipps und Tricks rund um das Thema Datenschutz, Gruppenchats, Fotos und Co. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Spielplatz KI: Chatbots einfach selbst erstellen!

IHK Mittleres Ruhrgebiet in Kooperation mit ibp.Akademie GmbH & Co. KG

In diesem interaktiven Webinar erforschen Teilnehmende den Möglichkeitsraum von Chatbots, deren Funktionsweisen und vorhandene Tools. Anhand eines Musterbots wird aufgezeigt, wie die Technologie funktioniert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Stop Motion Workshop

ComputerSpielSchule Heidenheim

Wir gehen unter die Filmemacher! Zusammen mit Coaches der ComputerSpielSchule kann sich jede und jeder eine kleine Geschichte überlegen, die dann mit verschiedenen Figuren in einen kurzen Film umgesetzt wird. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Studierende vermitteln digitale Kompetenzen für den Alltag: QR-Codes, Smartphonekamera, To-Do-Listen und PayPal nutzen

Kreisvolkshochschule Vechta e.V. & Generationen Digital Verbinden e. V. (DigitalPakt Alter Erfahrungsort Vechta) in Kooperation mit Universität Vechta

Wer steht hinter dem Angebot? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei Yaskawa Europe GmbH in Hattersheim

Stadt Hattersheim am Main Stabstelle Wirtschaftsförderung

Im Zuge des bundesweiten Digitaltags am 7. Juni 2024 öffnen auf Initiative der Stabsstelle Wirtschaftsförderung fünf renommierte Digitalunternehmen in Hattersheim am Main ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür im Makerspace Rostock

Stadtbibliothek Rostock Makerspace Rostock Netzwerk Medienbildung Rostock

Im Rahmen des Aktionstages vom Netzwerk Medienbildung Rostock laden wir alle herzlich ein, am Digitaltag von 14:00 bis 18:00 Uhr unseren Makerspace zu erkunden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür zum Thema: unterstützende Technik

Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V.

Am 07.06.2024 von 14.00-17.00 Uhr laden wir Sie recht herzlich zum Tag der offenen Tür in unsere Musterausstellung zum barrierefreien Wohnen ein. Seien Sie Teil einer inspirierenden Reise durch die Welt der unterstützenden Technik und Innovation. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Unterhaltsame Stories rund um Datensicherheit und Cybercrime (Krimi)

Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenkreises An Sieg und Rhein & Professor Dr. Wolfgang Heiden, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Wir laden ein zu einer Lesung mit Professor Dr. Wolfgang Heiden von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Informatik. Professor Heiden wird unterhaltsame Geschichten rund um Datensicherheit und Cybercrime vortragen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Usabilitychecks

DBSV - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband

Webseiten und Apps sind häufig nicht barrierefrei. Und wenn doch, sind diese dann auch für Hilfstechnologien von blinden und sehbehinderten Menschen nutzbar? Auf diese Frage soll mit Hilfe von Usabilitychecks (Tests auf Nutzungsfreundlichkeit) eingegangen werden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Uuund Action!

Fouqué-Bibliothek

Willkommen in Hollywood an der Havel! In den Fouqué-Filmstudios dürfen junge Regisseure und Regisseurinnen ab 7 Jahren ihre ersten 60-Sekunden-Filme im Stop-Motion-Format drehen. Spielfiguren, Requisiten und Bastelmaterialien stehen zur Verfügung, können aber auch gerne mitgebracht werden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Virtual Reality - einfach mal ausprobieren!

Stadtbücherei Heidelberg

Virtual Reality – eine Technologie der Zukunft! Von Gaming über Forschung bis hin zur Industrie in allen Bereichen: Mithilfe von Hardware, wie der VR Brille, erlebt man dabei eine künstlich erschaffene Welt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Vom Aussterben bedroht?! – Wie Sie Ihre privaten digitalen Unterlagen sichern können

Stadtarchiv Ingolstadt

Das Thema Digitalisierung wird im Alltag immer wichtiger. Durch die Nutzung von mobilen Endgeräten, E-Mails und weiteren digitalen Angeboten wachsen die Fotos und Dokumente auf dem PC und Smartphone kontinuierlich an. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Wer spricht denn da? – Assistenzsysteme mit Sprachsteuerung in der AAL-Musterwohnung in Saarbrücken kennenlernen

AAL-Netzwerk Saar e.V.

Sprachassistenten können in vielfacher Weise den Alltag erleichtern, sei es durch täglich ablaufende Routinen oder durch die einfach zugängliche Möglichkeit an Informationen zu kommen. Am Digitaltag wollen wir vom AAL-Netzwerk Saar e.V. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Wie Künstliche Intelligenz den Alltag von Seniorinnen und Senioren bereichert

Mehrgenerationenhaus Dippelmühle

"KI im Alltag" richtet sich an Senior*innen, welche die Chancen und Vorteile der KI-Systeme im täglichen Gebrauch nutzen bzw. nutzen möchten. Welche smarten Haushaltsgeräte erleichtern den Alltag, wo kann ich Sprachassistenten nutzen und welche Apps stehen zur Verfügung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Wir bauen ein Bananenklavier

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Mit einem Mikrocontroller, dem Makey-Makey, werden Obst und Gemüse in Musikinstrumente verwandelt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Workshop Online Banking

Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg in Kooperation mit der Kreissparkasse Ludwigsburg

Online-Banking einfach erklärt ! Wer seine Bankgeschäfte im Internet erledigt, spart Zeit, Gebühren und den Weg zur Bankfiliale. Im Rahmen eines Workshops erfahren Sie alles zum Thema Online-Banking, Sparkassen Apps, Sicherheit und Bezahlen im Internet. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Workshop und Escaperoom Cyber-Sicherheit

Mittelstand-Digital Zentrum Berlin & Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

Lernen Sie beim Escape-Room Day spielerisch, wie wichtig Cyber-Sicherheit ist und was jeder im Unternehmen dazu beitragen kann. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Workshop und Escaperoom Cyber-Sicherheit

Mittelstand-Digital Zentrum Berlin | Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken | Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand

Spielend durch die Digitale Transformation Mehr dazu

  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Zukunft Innenstadt | Digitale Lösungen für eine lebendige Innenstadt

Bitkom e.V.

Schließende Filialen, aussterbende Fußgängerzonen, Staus oder Hitzeinseln: Händler und Städte stehen bei der Gestaltung und Revitalisierung der Innenstädte vor großen Herausforderungen. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Calliope: Mini-Computer mit vielen Möglichkeiten

Stadtbibliothek Aschaffenburg und MINTbayU

Der MiniComputer Calliope bietet eine Menge an Möglichkeiten. LEDs leuchten farbig oder zeigen eine Laufschrift. Kleine Computerspiele lassen sich ebenso einfach programmieren, wie ein Geschicklichkeitsspiel. Im Workshop können die Kids selbst entscheiden, was sie machen möchten. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Gaming mit dem Super Mario Maker

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Lerne den Aufbau der SuperMario-Welt näher kennen, indem du über Lego deine eigene Welt baust und dann in das Game einfügst und spielst. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Intergenerationale Zoom-Quiz Runde

Generationen Digital Verbinden e. V. & Kreisvlkshochshcule Vechta e. V. (DigitalPakt Alter Erfahrungsort Vechta)

🌟 Rätselt, duelliert euch online und gewinnt tolle Preise! 🏆 Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

KI als Kollegin oder: wie und mit wem arbeiten wir zukünftig zusammen? Ein Mini-Zukünftelabor

Digital Impact Labs Leipzig GmbH in Kooperation mit Speculative Futures Leipzig

Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT stellt Gewissheiten und gewohnte Abläufe in Organisationen auf den Kopf. Welche Jobs wird es in Zukunft noch geben? Welche Kompetenzen brauchen wir dafür? Und was bedeutet das für die Zusammenarbeit in Teams? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Kostenlos digitale Angebote testen!

Mediathek Kamp-Lintfort

Kennen Sie alle digitalen Angebote der Mediathek? Am 7. Juni beteiligt sich das Team der Mediathek am bundesweiten Digitaltag. Zu diesem Anlass wird ein kostenloser Schnuppermonat für alle digitalen Plattformen angeboten. Am Freitag, den 7. Juni von 14:30 -18 Uhr und am Samstag, den 8. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »(A)I Tell You, You Tell Me. Drei Begegnungen für Menschen/Maschinen«

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Künstliche Intelligenz ist ein großes Thema unserer Zeit, dem wir als Individuen nicht selten mit Skepsis und Vorurteilen gegenüberstehen. Die Ausstellung »(A)I Tell You, You Tell Me. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Open MakerBib - Robotik & Programmierung zumTüfteln und Ausprobieren

Bücherhalle Wilhelmsburg

Bereits kleinere Kinder gehen oft sehr intuitiv und spielerisch an die Logik des Programmierens, auch mit Robotern und unterschiedlichen Funktionalitäten heran. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Programmieren mit Scratch und dem Dash Roboter

Bibliotheks- und Informationszentrum in Haßfurt

Gemeinsam mit dem Wahlkurs Robotik des Regiomontanus-Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Michael Schuster lädt das BIZ zu einem Workshop mit der Programmiersprache Scratch und dem Dash Roboter ein. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

SMARTCity Stadtrundgang mit dem SMARTCity Gera Team

SMARTCity Gera Projektbüro der Stadt Gera

Lernen Sie die Facetten der Stadt 4.0 kennen und erfahren Sie, wie SMARTCity Gera nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern auch einen wichtigen Beitrag leistet, Städte effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestallten. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Sprechstunde für Smartphone, Laptop, Tablet & Co.

Seniorentreff Mitte, Caritas Leipzig e.V.

Seniorinnen und Senioren können zur offenen Sprechstunde ihr eigenes digitales Gerät mitbringen und Fragen an unsere kompetenten ehrenamtlichen Mitarbeiter stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

"Digitalzwang- gibt es noch ein Recht auf analog?

Kooperationsveranstaltung des Senioren-und Behindertenrat Westerwald, der Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter in der VG Montabaur, des Generationenbüro der VG Montabaur und der VHS Montabaur

VERANSTALTUNG IN MONTABAUR BESCHÄFTIGT SICH KRITISCH MIT DEM „DIGITALZWANG“ Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

"Ich glaube, jetzt habe ich das Internet gelöscht."

Stadtbücherei Neumünster in Kooperation mit der Schülerfirma Repair&Care

Die Jugendlichen der Schülerfirma Repair&Care geben in Einzelgesprächen individuelle Tipps zur Bedienung und Einrichtung des eigenen Laptops oder Smartphones und erklären die Funktionen von Messenger-Diensten und anderen Apps. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

5G Troisdorf IndustrieStadtpark

TROWISTA - Wirtschaftsförderung der Stadt Troisdorf Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises

5G Troisdorf IndustrieStadtpark Forschung trifft Wirtschaft 15:00 - 16:00 Uhr Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Abnehmen mit Apps

Volkshochschule Braunschweig

Abnehmen mit Apps In der heutigen schnelllebigen Welt, wo Zeit kostbar ist, suchen viele nach effizienten Wegen, um ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Abnehm-Apps bieten eine praktische Lösung für alle, die ihren Lebensstil verbessern möchten. Mehr dazu

  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Altersgerechtes Wohnen mit technischer Assistenz

Ada-und Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Daran denken wollen wenige: Mit den Jahren verändern sich die Bedürfnisse an das eigene Zuhause und womöglich ist die eigene Wohnung nicht für langes Wohnen daheim ausgelegt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Auch Roboter brauchen mal Hilfe

Zentralbücherei Bochum

Der Roboter Dash steht vor verschiedenen Aufgaben bei denen er eure Hilfe braucht. Schafft ihr es, ihm den richtigen Weg zu weisen oder eine Lieferung rechtzeitig abzugeben? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Auftakt von We make Sommerferien: Making-Parcours

Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Stadtteilzentrum am Herrenberg, Plattform e. V., Schülerforschungszentrum Erfurt

In diesem Jahr heißt es in den Ferien wieder „We make Sommerferien“. Städtische Bildungspartner bieten hier gemeinsam kostenfreie Workshops rund ums Thema "Making" an. Das bedeutet gemeinsam tüfteln, programmieren, basteln, kreativ sein und eine gute Zeit haben. Vom 24. bis 27. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Ausstellungsstand des EDIH-AICS – European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence & CyberSecurity

EDIH-AICS – European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence & CyberSecurity

Entdecken Sie die Angebote des EDIH-AICS für die Digitalisierung Ihres Unternehmens! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Bunte Nacht der Digitalisierung

Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, Jobcenter Stadt Karlsruhe

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung. Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um den Beruf und unterstützen mit finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld und Bürgergeld. Und wir sind digitaler als Sie denken! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

ChatGPT: Prompts sinnvoll formulieren (Digitales Schnupperangebot

vhs stuttgart

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2024 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

ChatGPT: Prompts sinnvoll formulieren (Digitales Schnupperangebot)

vhs stuttgart

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2024 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Beratungsangebot

Coffee Lectures - Unsere Streaming-Angebote kurz vorgestellt.

Stadtbibliothek Celle

In einem kleinen gemütlichen Rahmen, bei einer Tasse Kaffee, informieren wir über unsere digitalen Angebote. Neben einem kurzen Input wird es genügend Zeit geben Fragen zu stellen und die Angebote auszuprobieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Cookies und Kaffee

Johanniter - Unfall - Hilfe Miteinander - Gemeinschaft gestalten

Zum bundesweiten Digitaltag findet zum Thema digitale Cookies ein Vortrag statt. Dieser informiert darüber was digitale Cookies sind, welchen nutzen sie haben und ob diese umgangen werden können. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Das EKG für die Bahn: Was fehlt meinem Schienenfahrzeug? (Vortrag + öffentliche Diskussion)

Aicorn GmbH

Spannender Vortrag über das knacken von Zugdaten und wie wir die Schienenfahrzeuge aus der Instandhaltung wieder schnell auf die Schiene bringen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Das ist „MachBar“: offener Makerspace zum „Digitaltag 2024“!

Stadtbibliothek Neuss

Im Juni laden wir euch herzlich zum „Digitaltag 2024“ in unseren Makerspace zur „MachBar“ ein! Taucht ein in eine Welt voller Technik, Kreativität und Spaß und entdeckt neue Möglichkeiten, euch mit modernen Geräten zu beschäftigen.Logo "Wir sind dabei! Digitaltag 2024" Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Das Smartphone: Wir probieren WhatsApp aus

Bergische VHS Solingen-Wuppertal

Am bundesweiten Digitaltag möchten wir gemeinsam lernen und ausprobieren. Wenn Sie erste Schritte in die digitale Welt wagen wollen, sind Sie bei unserem Wissenshappen genau richtig. In diesem kurzen Lernformat erkunden wir, was man mit dem Smartphone machen kann. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Der TransferRAUM in der Stadtbibliothek Stuttgart

Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch (Partner: Fraunhofer IAO)

Der TransferRAUM ist ein interaktiver Infostand, welcher das Ziel hat, einen nachhaltigen Wissenstransfer zu den Schwerpunktthemen des MDZ Fokus Mensch zu ermöglichen. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Führung / Tag der offenen Tür

Die Bunte Nacht der Digitalisierung auf dem Hoepfner-Areal - CyberForum e.V. & CyberLab

CyberForum e.V.

Erlebe ein Buntes Angebot: KI, innovative Startups, CV-Check, FischerTechnik, Fotobox, Spiele und viel mehr auf dem Hoepfner-Areal. Komm in die Oststadt und erkunde die ikonische Hoepfner-Burg und den neu erbauten Smart Production Park. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Die Stadtbibliothek auf dem Smartphone

Stadt Aschaffenburg (Stadtbibliothek)

Erkunden Sie die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Aschaffenburg. Nadja Glaser, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek, stellt Ihnen die Bibliotheks-App B24 und die Onleihe-App vor. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digital Detox für einen gesunden Umgang mit der digitalen Welt

vhs Bochum / Stadtbücherei Bochum / Smart City Innovation Unit

Unsere Veranstaltung zum Digitaltag 2024 lädt Menschen jeden Alters dazu ein, die Kunst des gesunden Umgangs mit der digitalen Welt zu erlernen. Entdecken Sie, wie Sie in einer Zeit, in der wir ständig online sind, die Balance zwischen der virtuellen und der realen Welt finden können. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitalcafé: Sicher unterwegs im Netz – aber wie?

Digitalkompass Dithmarschen im Offenen Kanal Westküste in Kooperation mit der Telekom Seniorenakademie

Bei Kaffee und Keksen informieren die Referent:innen der Telekom Senioren Akademie über Sicherheit im Netz. Mehr dazu

  • Sicherheit

Beratungsangebot

Digitale Alltagshelfer

Stadtbücherei Neumünster

Aktionstisch mit digitalen Geräten, die im Alter unterstützen und motivieren können. Erfahren Sie, wie... "Ulla" ans Trinken erinnert die Fitness-Uhr in Schwung hält die Bewegungsleuchte für Trittsicherheit sorgt der Tolino den Spaß am Lesen zurückholt Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Barrierefreiheit selbst erleben

Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch & h-lab (KIT)

Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch stellt sich und eine Demo zur barrierefreien Interaktion mit dem Computer vor im Rahmen der Bunten Nacht der Digitalisierung in Karlsruhe. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Bücherwelten

StadtBücherei im Pfleghof

Digitale Bücherwelten erleben: Roboter, Mini-Computer, 4D-Bücher, Vorlese-Apps, Onleihe, E-Reader, Online-Brockhaus und mehr. Im Erdgeschoss der StadtBücherei kann an diesem Nachmittag alles ausprobiert werden - einfach vorbeikommen, kostenfrei und ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Digitale Infrastruktur in Südwestfalen

TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH

Am Digitaltag lädt die Geschäftsführung der kommunalen TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen alle Interessierten zu einem interaktiven Dialog rund um das Thema "Digitale Infrastrukturen" in der Region Südwestfalen, also im Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Soest, Kreis Siegen- Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Digitaler Erlebnistag

Zukunftshaus Stutensee und Arbeitskreis Digitales des Begegnungszentrums Regenbogen

Mit Handy-VR-Brillen, Blue Bots, 3D-Drucker und verschiedenen digitalen Angeboten in die digitale Welt eintauchen und erleben. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Digitaltag

Stadtbücherei Waiblingen

An diesem Aktionstag können Sie sich über das gesamte digitale Zusatzangebot der Bücherei informieren – und natürlich alles gleich ausprobieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Digitaltag 2024: KI und die Zukunft des Content-Marketings

Bitkom Akademie

Im Seminar erklärt Fionn Kientzler, welchen Einfluss KI, Chat GPT und Co. auf digitale Marketingstrategien haben und wie sie insbesondere die Content Marketing Landschaft verändern. Fionn zeigt, wie dieser Shift zum Erfolg führt und welche Chancen, aber auch Gefahren darin liegen. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag im Landratsamt Lörrach

Landratsamt Lörrach

Der Aktionstag im Landratsamt soll die Digitalisierung im Landkreis mit verschiedenen Formaten erklären, erlebbar machen und vor allem: Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und Raum für den Austausch schaffen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag in der Stadtbibliothek Saarbrücken

Stadtbibliothek Saarbrücken

Buntes Aktionsprogramm zum Digitaltag mit Green Screen, VR-Brille, Offenen Sprechstunden zu digitalen Angeboten, Gaming, Robotern und Kreativ-Angeboten mit Plotter und 3D-Druck. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Diskussion Stressvermeidung digital! Digitale Achtsamkeit im Unterricht fördern.

Präventionsprogramm DURCHBLICKT!

Gestresst? Dagegen haben wir etwas. Wir werden uns im Webinar digitale Möglichkeiten zur Entspannung für Lehrkräfte und Lernende ansehen. Außerdem werden wir die Thematisierung von Stress und Achtsamkeit im Unterricht ansprechen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Lehrkräfte. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit

Beratungsangebot

eAudio-Sprechstunde

Stadtbücherei Rees

Kennt ihr schon unser Angebot an digitalen Hörbüchern? Mit der LibbyApp könnt ihr euch einloggen und Hörbücher online entleihen. Wie das geht, zeigen wir in der eAudio-Sprechstunde in der Stadtbücherei. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Erleben Sie das FZI House of Living Labs bei unseren Führungen im Rahmen der Bunten Nacht der Digitalisierung hautnah!

FZI Forschungszentrum Informatik

2012 wurde das FZI House of Living Labs als innovative Forschungsumgebung mit über 2.000 qm eröffnet, um neue Informatik-Anwendungen gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu entwickeln, zu erproben und zur Marktreife zu führen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Sicherheit
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Erzählcafé mit dem Heimathub

Kulturlandschaft Kahlgrund e.V. | Digitaltag in Aschaffenburg

Erleben, erinnern, erzählen - Geschichte muss weitergegeben werden. Der Blick auf ein Dorf wurde seit jeher festgehalten, in Wort, Bild und Filmen. Im Heimathub werden auch solche Dokumente gesammelt. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Fakt oder Fake: Kannst Du KI-Bilder von echten Bildern unterscheiden? Ist das zu glauben? Gerüchte, Verschwörungserzählungen und extremistische Propaganda

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Früher verrieten sich künstlich generierte Bilder durch Hände mit 6 Fingern, Körper mit 3 Armen oder Lächeln mit zu vielen Zähnen. Heute ist es schwieriger KI-Bilder zu erkennen. Hier kann man seine Fähigkeiten auf die Probe stellen und herausfinden, ob die KI einen noch täuschen kann. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Fakt oder Fake?

Zentralbibliothek - Städtische Bibliotheken Dresden

Was wissen Sie über Fake News? Unsere Fragen testen Ihre Kenntnisse und bringen den einen oder anderen erhellenden Moment. In Kooperation mit dem Medienkulturzentrum. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Filmplakate selbst erstellen - Eine Canva-Erfahrung für Jugendliche

Jugendförderung Speyer (Teil der Stadtverwaltung Speyer)

Willkommen zur ultimativen Kreativitäts-Extravaganz im Rahmen des Digitaltags 2024! Tauche mit uns ein in die aufregende Welt des Filmplakat-Designs, während wir gemeinsam die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks im digitalen Raum erkunden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Formelle Beteiligung an der KI-Normung: Bestehende Formate bei CEN/CENELEC und DIN

Civic Coding - Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Standardisierung und Normung von KI-Systemen wird mit der Verabschiedung des AI Acts zunehmend an Bedeutung gewinnen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Frag nach! – Online-Workshop

Deutsche Nationalbibliothek

Die Ausstellung „Frag nach!“ im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 folgt den Biografien der Holocaust-Überlebenden Inge Auerbacher und Kurt S. Maier. Digitale interaktive Interviews machen es möglich, die beiden selbst zu befragen. Nicht nur in der Ausstellung, sondern auch im Netz. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Fußball-EM der Roboter

Bibliothek am Luisenbad/MakerMobil

Die Bibliothek am Luisenbad und das MakerMobil werden zum Digitaltag zur Fußball-Arena. Dabei gibt es sowohl digitale wie analoge Angebote: 1. Tretet selbst gegen den Ball und gegeneinander an beim großen Torwandschießen vor der Luise. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Gaming Friday – Splish Splash Edition

Kinder- und Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Tauche ein in abenteuerliche Gewässer und tiefe Ozeane! Erlebe außerirdische und wunderschöne Unterwasserabenteuer in Spielen wie „Abzû“, „Subnautica“ und „Dolphin Spirit“. Entdecke verborgene Schätze und löse geheimnisvolle Rätsel in den digitalen Unterwasserwelten. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Geführte Smartphone-Rallye durch die Innenstadt für Interessierte 55 PLUS

Evangelische Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein und Kreisstadt Siegburg

Die Evangelische Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein und die Kreisstadt Siegburg laden Interessierte 55 PLUS zu einer unterhaltsamen und geführten Smartphone-Rallye durch die Siegburger Innenstadt ein. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Beratungsangebot

Haben Sie schon den Digitalführerschein gemacht?

Stadt Kassel - Projektbüro Smart Kassel

Unser tägliches Leben wird zunehmend smarter: E-Mails und Social-Media-Beiträge lesen, Onlinebanking oder Internetshopping sind nur ein paar wenige Beispiele dafür. Aber wie 􀉝t sind Sie im Umgang mit dem Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Hands on: Computer Science unplugged – Informatik ohne Computer

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Informatik kann man auch ohne Computer verstehen! MItmachexperimente zeigen, wie Computer mit Binärzahlen umgehen und wie rechnende Netze funktionieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

ImpulsKaffee zum Digitaltag

Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung

Einmal im Monat bietet die Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung Senior: innen Impulse zu interessanten Themen wie z. B. Gesundheit, Spaß oder Sicherheit im Alter. Im Anschluss an den Vortrag findet ein gemeinsames Kaffee trinken statt. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Java-Hamster programmieren

Media-Lab der Stadtbibliothek Dorsten

Wir sind das Media-Lab und bieten verschiedene Möglichkeiten für digitale Aktionen für Kinder ab 9 Jahren wie z.B Greenscreen, Podcasts, Hörspiele, Kurzfilme und Vieles mehr... Ein weiteres sehr beliebtes Projekt ist eben der Java-Hamster, bei dem man einfaches Programmieren lernen kann. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Junges Engagement im digitalen Welt - international – miteinander

International Youth Project „no.hate.power “ „Children for a better World e.V“

Junge engagierte Menschen aus Deutschland, Österreich und den Entwicklungsländern Zentralasiens kommen zusammen, um mit unseren Gästen aus Nichtregierungsorganisationen über die Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit für Frauenrechte, gegen Diskriminierung und für eine bessere Zukunft aus Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Führung / Tag der offenen Tür

Karlsruhe und die Zukunft des Reisens

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Mit der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe wurde ein Ort geschaffen, um Karlsruhe digital zu erleben. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

KI anschaulich erklärt

Pascal Philippus und Chris Langenberg, Mitarbeiter des Softwareunternehmens Scitotec GmbH

Wir möchten allen Interessierten das Thema Künstliche Intelligenz anschaulich näherbringen. Dazu werden ein Entwickler und ein IT-Trainer des Erfurter Softwareunternehmens scitotec Beispiele gängiger KI Anwendungen vorführen und live Fragen beantworten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KI zum Anfassen: Entdeckt spielerisch, welche Qualitäten als Kunstfälscher:innen in Euch stecken & bekommt spannende Einblicke in das Thema KI!

inovex GmbH

Zeige in unserem Spiel „Master of Art Forgery“, welche Qualitäten als Kunstfälscher:in in dir stecken und entdecke die Welt der generativen KI. Du bekommst Bilder vorgegeben und musst diese so gut wie möglich nachmalen – aka fälschen. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Kinderbibliothek digital

Stadtbibliothek Celle

Entdecken Sie unsere digitalen Angebote zum Spielen und Lernen. Ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Kleine Roboter bauen mit LEGO(R) WeDo 2.0

Fin Labusch

Mit LEGO WeDo lernen die Kids einen kleinen Roboter zu programmieren. Dabei bauen sie zunächst gemeinsam erste und einfache LEGO-Modelle zusammen. Verblüffend einfach lassen sich die Roboter über ein Tablett-Computer steuern und zum Leben erwecken. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Künstliche Intelligenz vs. „echte“ Kommunikation

Staatskanzlei des Saarlandes

Präsentation und Diskussionsrunde zum Thema Künstliche Intelligenz im Bereich der öffentlichen Kommunikation im Kontext von Politik und Verwaltung. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz – Workshop: KI-Anwendungen selbst ausprobieren, Texte erstellen und Bilder generieren

Stadtbücherei Frankenthal

Alle Welt spricht über Künstliche Intelligenz. Vielleicht möchten Sie nun KI einmal selbst ausprobieren, wissen aber noch nicht so richtig wie? Dann ist unser Workshop zum bundesweiten Digitaltag genau richtig! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Lerne den Calliope Mini kennen

Stadtbücherei Regensburg in Kooperation mit den BayernLabs Nabburg

In diesem Workshop lernen Kinder und Jugendliche den Calliope Mini, einen programmierbaren Micro-Controller, kennen. In der Veranstaltung findet ihr heraus, was man mit der kleinen Platine alles machen kann und welche Funktionen und Spiele bereits voreingestellt sind. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Mario Day

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Entdecke die Welt von Nintendos hüpfendem Klempner auf Nintendo Switch, Wii U und Nintendo 3DS! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Meet the Startups!

LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung

Digitaltag 2024: Führung & Meet the startups Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Mit über 2.500 Aktionen wollen wir die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchten und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutieren. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

MobiDig für Groß und Klein

Technat e.V. (ehemals Förderkreis Ingenieurstudium e.V.)

Auch beim diesjährigen Digitaltag kann die MobiDig nicht fehlen! In einem offenen Outdoor-Workshop kann man wieder den Zauber der Rastergrafiken erleben und ohne Vorwissen kleine Roboter programmieren. In diesem Jahr sind Teams aus Großeltern und Enkelkinder besonders willkommen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Roboter- und Progranmmierspaß

Mediothek Pliezhausen

Seid dabei und probiert unsere Programmier-Materialien aus. Wir schnappen unsere kleinen Blue-Bots und unseren Roboter Dash und lassen sie durch unsere Mediothek flitzen. Probiert unseren Intelino-Zug aus, mit Hilfe einer App auf dem Tablet fährt der Zug, wohin ihr wollt. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Roundtable: Digitale Verwaltung und Partizipation - Digitale Wege für die Bürgerbeteiligung 2.0

Bitkom e.V.

Herzlich willkommen zum digitalen Roundtable "Digitale Verwaltung und Partizipation - Digitale Wege für die Bürgerbeteiligung 2.0"! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Führung / Tag der offenen Tür

Schnuppertag im MediaLab

Medienkompetenzzentrum Mülheim an der Ruhr, Stadtbibliothek im MedienHaus

Die Zukunft der Technologie entdecken beim MediaLab Schnuppertag am Digitaltag NRW! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Sei dabei! Digitaltag 2024 im Carree-Hof Darmstadt

Digitalstadt Darmstadt GmbH

Am bundesweiten Digitaltag, am 7. Juni 2024, ist auch Darmstadt wieder mit dabei und möchten die Digitalisierung für die Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern erlebbar machen. „Sei dabei“ heißt es von 15 bis 18 Uhr im Carree vor der Centralstation. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Sketchnotes für einfache Visualisierungen

Volkshochschule Braunschweig

Sketchnotes für einfache Visualisierungen Keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig! Entdecken Sie, wie Sie mit kleinen, einfachen Bildern Zusammenhänge und Sachverhalte erläutern können. Nutzen Sie die Kraft der Bilder im Lehr- und Lernprozess! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Smart Home - Hype oder hilfreich?

Wohnberatung "Wohnen im Alter" e.V./Digitaltage Lübeck 2024

Es werden die technischen Anwendungen erklärt und wir zeigen Ihnen, wie in einem intelligenten Zuhause (Smart Home) Licht, Heizung, Jalousien und mehr mit Smartphone, Tablet und per Sprachassistent gesteuert werden können. Mehr dazu

  • Gesundheit

Beratungsangebot

Sondersprechstunde zum Online-Angebot der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek RW21

Ob Franken-Onleihe, Franken-Overdrive/libby, Munzinger-Archiv oder filmfriend – Die Stadtbibliothek Bayreuth hat ein breitgefächertes Online-Angebot, das auch außerhalb der Öffnungszeiten für alle Bibliotheksmitglieder zugänglich und kostenlos ist. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Spielerisches Programmieren für Kinder

Stadtbücherei Backnang

Im Rahmen des „Digitaltags“ haben Kinder durch diese interaktive Veranstaltung die Möglichkeit, die Grundlagen des Programmierens auf unterhaltsame Art und Weise zu lernen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

StreetComplete Marathon

OK Lab Flensburg

Wir wollen an diesem Tag gemeinsam mit Interessierten durch die Altstadt von Flensburg gehen und mittels der App StreetComplete OpenStreetMap mit noch offenen Daten füttern. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei Poly-clip System GmbH & Co.KG in Hattersheim

Stadt Hattersheim am Main Stabstelle Wirtschaftsförderung

Im Zuge des bundesweiten Digitaltags am 7. Juni 2024 öffnen auf Initiative der Stabsstelle Wirtschaftsförderung fünf renommierte Digitalunternehmen in Hattersheim am Main ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

TechnoThek-Workshop: Roboter programmieren

VDI und Stadtbücherei in der MAG

Ein Ozobot ist ein kleiner Roboter, der mit gezeichneten Linien programmiert werden kann. Dabei versteht der Ozobot eine Vielzahl von Befehlen. Richtungs- oder Farbwechsel, Tänze oder Geschwindigkeitswechsel können dem Roboter durch die Kombination verschiedener Farbe befohlen werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Transparenz durch Digitalisierung - Technik im Schweinestall

Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Moin! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Veröffentlichungen online abliefern

Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Veröffentlichen Sie digital in Berlin? Für Ihren Verein, Ihre Initiative oder als Verleger*in? Wenn Ihre Publikation öffentlich zugänglich ist, gehört sie zur digitalen Kulturproduktion der Stadt. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Werther digital - Wie man das 250jährige Jubiläum von Goethes Werther in Wetzlar digital erleben kann.

Stadt Wetzlar

Wir wollen gemeinsam das 250jährige Jubiläum von Goethes Werther in Wetzlar digital erleben. Dazu wird es Einblicke in das Computerspiel "Painting Werther" geben und auch die 3-D-Drucker der Stadtbibliothek in Aktion sein. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Willkommen im Trickfilmstudio

TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven zu einem Trickfilm zusammengesetzt werden. Die Teilnehmenden werden in diesem Workshop kreativ, überlegen sich eine Geschichte und setzen diese mit kleinen Figuren um. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Zoom ganz einfach: Entdecke die neuesten Funktionen für Meetings und Workshops

Grenzenlos Digital e.V.

Möchten Sie lernen, wie Sie Zoom-Breakout-Räume für Gruppenarbeiten in Online-Seminaren nutzen können, oder wie Sie durch Umfragen und Abstimmungen das Engagement in virtuellen Meetings steigern? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Zukunftsmeile

Stadt Beckum

Vom 07.06.-09.06.2024 verwandelt sich der Rathausplatz in die Zukunftsmeile. Es gibt viel zu bestaunen und auszuprobieren rund um die Themen Digitalisierung, Robotik, Nachhaltigkeit und Alternative Energiequellen. Für jede Altersstufe gibt es spannende Erlebnis- und Mitmach-Angebote. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

_w-AI-lness_ - Meet & Greet

KI-Allianz Baden-Württemberg

Wir als KI-Allianz freuen uns, dass wir dieses Jahr bei der Bunten Nacht dabei sind. Unsere Türen öffnen wir im Smart Production Park mit mitreißenden Speakern und gleichzeitig der Möglichkeit, sich bei unseren Partnern und Projekten zu informieren und sich mit diesen auszutauschen. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Alles Zauberei? (Digitale) Tricks mit MINT

Stadtbibliothek Bremen/meerMINT

In diesem Workshop lernst Du das Zauberhandwerk kennen, das selbst die größten Magier:innen wie Houdini, Copperfield und Misty Lee ins Staunen versetzen würde. Mach mit und spiele mit dem Schein und Sein. Eine Veranstaltung im Rahmen des Digitaltages, in Kooperation mit meerMINT. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Code & Play I LEGO – Wir bauen und programmieren lustige Fahrzeuge

Anton-Saefkow-Bibliothek

Aus Lego bauen wir Flugzeug mit Hubschrauber, Sumpfboot, Seilbahn, Bus und Fähre zusammen, die wir dann programmieren, in Bewegung setzen und beleuchten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde - Fernleihe

Stadtbibliothek Baden-Baden

15.30 - 16.00 Uhr Wie kann ich eine Fernleihe im Portal bestellen? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Entdecke die Welt der Bienen-Roboter BEEBOTS

Stadtbücherei Friedrichsdorf

Grundschulleiterin Ute Kühn führt in die Welt der Beebots und des Programmierens ein. Beebots sind kleine Roboter für Kinder, mit denen sie spielerisch Programmieren lernen können. Sie bewegen sich durch einfache Befehle und lösen Aufgaben. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Führung durch das Digitalisierungszentrum

Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Mittlerweile bestimmt die Digitalisierung unser Leben. Auch im Zentrum Stadtgeschichte verändert diese Technologie die Arbeitsprozesse grundlegend. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Lego-Spike-Workshop für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren

Mediothek Krefeld

Entdecke die aufregende Welt der Robotik und Programmierung! In diesem Workshop könnt ihr gemeinsam in Zweierteams euren eigenen Lego-Roboter bauen und programmieren. Überwindet gemeinsam Herausforderungen, lasst eure Roboter tanzen und verbessert ihn mit kreativen Ideen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

MIND.car Roboterprogrammierung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz

htw saar, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Campus Rotenbühl

In unseren MIND.car Workshops programmieren wir regelmäßig mit Teilnehmern jeglicher Altersklassen einen kleinen Fahrroboter. Dieser kann am Ende des Workshops eigenständig Hindernissen ausweichen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Online-Seminar: MS Outlook – “Full Power”-Workflows

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

Workflows zur Steigerung der Arbeitsproduktivität Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Programmier-Crashkurs mithilfe des MPDV-Roboters

MPDV Mikrolab GmbH

Wolltest du schon immer mal einem Roboter sagen, was er tun soll? Dann ist dieser Crashkurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du die Sprache der Roboter kennen: das Programmieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Schweinchen-Mission: Das Haus im Wald - lerne spielerisch die Grundlagen des Codierens

Stadtbibliothek Halle (Saale)

Diese Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren, welche ihre ersten Schritte im Codieren machen möchten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Sprechstunde zu digitalen Angeboten der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen

Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen

Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek werden vorgestellt (Onleihe, Pressreader, Overdrive, Munzinger, Brockhaus, Filmfriend.....) Leserinnen und Leser können zur "Sprechstunde" kommen, wenn Sie Probleme oder Fragen zu einzelnen Angeboten haben. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

TagTool: digital zeichnen und animieren

Stadtbibliothek Bremen

Wir lieben Tiere. Diesmal zeichnen wir mit der Künstlerin Ayumi Yoshikawa erst auf Papier und dann animieren wir auf dem Tablet. Am Ende projizieren wir alle unsere Animationen auf eine Leinwand. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Online-Seminar: In 3 Schritten zu wirksamen Website-Texten

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

Damit Website-Besucher*innen möglichst lange auf einer Website verbleiben, sind neben einer zielgruppenorientierten Struktur und einer einfachen Navigation vor allem gute Texte entscheidend. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Abnehmen mit Apps

Volkshochschule Braunschweig

In der heutigen schnelllebigen Welt, wo Zeit kostbar ist, suchen viele nach effizienten Wegen, um ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Abnehm-Apps bieten eine praktische Lösung für alle, die ihren Lebensstil verbessern möchten. Mehr dazu

  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Achtung Internet - Wie Sie sich vor Gefahren schützen können

Stadt Köln, Volkshochschule

Viren, Trojaner, Würmer, Spyware, Phishing: Das Internet ist gefährlich. Zumindest dann, wenn man die Risiken nicht kennt. Wer weiß, wo die Gefahren lauern, kann viele davon vermeiden und sich vor anderen schützen - insbesondere vor Betrug, Abzocke und Datendieben. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Ada's Code Factory

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Ada, der humanoide (NAO-) Roboter der Stadtbücherei, kann laufen, tanzen, sprechen und viele Dinge mehr. Wir programmieren gemeinsam unseren Roboter und schauen uns die Ergebnisse live an. Hilfsmittel ist die Programmierumgebung OpenRoberta Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Ausprobierwerkstatt: Musikgestaltung mit der SunoAI

Ein Kooperationsangebot zwischen Stadtbücherei Münster & vhs Münster.

Neben Text- und Bildgestaltung zählt auch das Erstellen von musikalischen Erzeugnissen zu den vielfältigen kreativen Nutzungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Beats & Recording Lab

Münchner Stadtbibliothek

Du schreibst gern Songtexte, singst oder rappst, komponierst gern Melodien oder hast den ganzen Tag Rhythmen im Kopf? Dann bist du genau richtig im neuen „Beats & Recording Lab“ des Hip-Hop Kollektivs 5elements im HP8. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Bildung und Digitalisierung. Geht das?!

Lern-Fair e.V.

In unserem Workshop zu "Bildung und Digitalisierung. Geht das?!" setzen wir den Fokus auf das brisante Thema Bildungsungerechtigkeit in Deutschland. Wir reden darüber, wie Digitalität einen entscheidenden Beitrag zur Überwindung dieser Herausforderung leisten kann. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Blue-Bot, Tiptoi und Tellimero

Stadtbibliothek Naila

Kindern zwischen 4 und 12 Jahren wird spielerisch das Thema Programmierung sowie die digitalen Lesestife nähergebracht. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Bundesweiter Digitaltag in der Stadtbücherei Schleswig: Vortrag "Smartphone und Kids: Tipps für Eltern"

Stadtbücherei Schleswig und Smart Cities Modellprojekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“

Im Rahmen des Bundesweiten Digitaltages laden die Stadtbücherei Schleswig und das Smart Cities Modellprojekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ um 16 Uhr alle Eltern und Interessierten zum Vortrag "Smartphone und Kids: Tipps für Eltern" ein. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

ChatGPT live erleben - Tipps & Tricks für den Alltag, Reisen und kulinarische Abenteuer

Frau Herre

Erfahren Sie bei unserer interaktiven Veranstaltung, wie ChatGPT im Alltag, auf Reisen und beim Kochen eingesetzt werden kann. Wir präsentieren praktische Beispiele und geben Tipps, wie Sie die KI-Plattform nutzen können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digital Games - Girls play together

Jugendhaus Bad Wildungen

Mädchen von 10 – 24 Jahren sind eingeladen, zusammen auf Switch, Tablet, Wii und Co.zu spielen. Das Angebot ist kostenfrei, einfach vorbeikommen und mitspielen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitalcafé: Umgang mit Apps

Digitalkompass Dithmarschen

Heutige Smartphones und Tablets sind längst zum Alleskönner geworden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Digitale Lesewelten

Stadtbibliothek Siegen | Buchhandlung MankelMuth

Die Stadt Siegen lädt zum vierten Mal zum Digitaltag ein und veranstaltet am 7. Juni 2024 in der Stadtbibliothek im KrönchenCenter die Aktion „Digitale Lesewelten“, bei der die aktuellen Tolino-Geräte von der Buchhandlung MankelMuth präsentiert werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde - Online-Katalog

Stadtbibliothek Baden-Baden

Wie nutze ich den Online-Katalog zum Recherchieren, Verlängern, Vormerken, Daten ändern, zum Ansehen der Ausleihhistorie, Äußern von Anschaffungsvorschlägen? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde - Online-Katalog mit dem Handy

Stadtbibliothek Baden-Baden

Wie nutze ich mein Smartphone oder iPhone zum Nutzen des Online-Katalogs? Wie kann ich recherchieren, verlängern, vormerken, Daten ändern, meine Ausleihhistorie ansehen oder Anschaffungsvorschläge äußern? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Digitales zum Schnuppern

Stadtbibliothek Husum

B wie Brockhaus, F wie filmfriend, O wie OverDrive ... Wir stellen Ihnen unsere digitalen Angebote vor. Es ist keine Anmeldung notwendig. Kommen Sie einfach vorbei! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag: Game Lab Friedrichshain

Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda

Digitaltag: Game Lab Friedrichshain - mit dem Historiker und Spieleexperten Jakob Saß Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Effektiv Lernen mit ChatGPT (Online-Kurs)

Volkshochschule und Musikschule Bingen am Rhein e.V.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des maschinellen Lernens und entdecken Sie, wie Sie die Kraft von ChatGPT nutzen können, um Ihr Lernpotential zu maximieren. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Erlebe Digitalisierung in der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg

Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg

Wie unterstützt Künstliche Intelligenz die Verwaltung? Welche Anträge können bereits heute online erledigt werden? Was versteht man unter einem digitalen Klassenzimmer oder einer Offenen Kommunalen Datenplattform? Nach der Begrüßung durch Landrat Schellhaas können Sie am 7. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Erstellung von Materialien mit Canva (Digitales Schnupperangebot

vhs stuttgart

Entdecken Sie die kreative Welt von Canva! In diesem Schulung zeigt Ihnen die Dozentin, wie Sie mit diesem vielseitigen Online-Tool mühelos ansprechende und professionell aussehende Grafiken, Präsentationen und mehr erstellen können – und das alles kostenlos! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Erstellung von Materialien mit Canva (Digitales Schnupperangebot

vhs stuttgart

Entdecken Sie die kreative Welt von Canva! In diesem Schulung zeigt Ihnen die Dozentin, wie Sie mit diesem vielseitigen Online-Tool mühelos ansprechende und professionell aussehende Grafiken, Präsentationen und mehr erstellen können – und das alles kostenlos! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Existenzgründung : Online-Beratung und Workshops für Frauen - funktioniert das?

Dr. Sabina Fleitmann / Gründungslotsin

Austausch unter Existenzgründerinnen - welche Erfahrungen habt Ihr mit Online-Beratung, -Coaching, -Workshops gemacht? Was wünscht Ihr Euch für solche Online-Formate? Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Wettbewerb / Hackathon

Gaming-Turnier

Schiller-Bibliothek

Die Jugendetage der Schiller-Bibliothek wird zur Gaming-Area! Werdet Champion bei unserer FC 24-Meisterschaft oder sichert euch die Pole Position auf der Mario Kart-Strecke. Gespielt wird auf der PS5 und der Nintendo Switch, teilnehmen kann jede*r zwischen 13 und 18 Jahren. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Geschäftsmodell und Business Plan: Digitale Geschäftsmodelle und Businessplan mit KI

AI xpress

Mit einem überzeugenden Geschäftskonzept werden die Weichen für einen guten Start in die Selbstständigkeit gelegt: Wer sind deine potenziellen Kunden, was bietest du ihnen, warum sollen sie zu dir kommen, wie erreichst du sie, sind sie bereit, für deine Leistung einen angemessenen Preis zu bezahl Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Hörgeschichte : Audioworkshop

Münchner Stadtbibliothek

Diesen Freitag entwickeln wir gemeinsam eine spannende Geschichte und setzen diese in ein Hörbuch um. Aufgenommen wird eure Hörgeschichte mit der App Garageband und ihr könnt sie mit selbst komponierte Musik ergänzen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Jugend hackt MINTA-Lab: MachDigital – Sticker und T-Shirts gestalten

Jugend hackt Lab Potsdam

Für Mädchen und junge Frauen, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen von 12-18 Jahren ohne Vorkenntnisse. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

KI in der Kultur: Heilsbringer oder Dystopie?

Deutscher Kulturrat e.V.

Mit kompetenten Partner*innen aus verschiedenen Sparten der Kultur diskutieren wir in der Reihe "JaAberUnd", der Online-Debattenplattform des Deutschen Kulturrates, über die Folgen der KI für die Kultur. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

KIRCHE UND ZKM – Überschreitungen, Theologen treffen auf zeitgenössische Kunst in »(A)I Tell You, You Tell Me«

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Lasst Euch zu gedanklichen Überschreitungen anregen. Wir laden Euch ein, in unseren Ausstellungen mit Kunstwissenschaftler:innen des ZKM und Theologen der evangelischen und katholischen Kirche ins Gespräch über zeitgenössische Kunst zu kommen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Künstliche Intelligenz (KI) mit ChatGPT

Stadtbücherei Bünde, VHS Herford

Aus der Reihe "vhs-Experte vor Ort" stellt sich unser VHS-Dozent Ihren Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) mit ChatGPT. Was genau ist das, wie nutzt man es, welche Vor- und Nachteile gibt es. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

LEIDER ABGESAGT ! Virtuelle Realität mit der VR-Brille - einfach mal ausprobieren!

Vhs im Kreis Herford in Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Hiddenhausen

Sie interessieren sich für das Thema VR-Brille, haben Fragen dazu und möchten sich vor Ort von dem vhs-Experten Mark Stocksmeyer beraten lassen. - Tauchen Sie ein in die virtuelle Realität mit einer VR-Brille. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Wettbewerb / Hackathon

Mario Kart Gaming-Turnier

Stadtbibliothek Hattingen

Tretet im ultimativen Mario Kart-Rennen an der Switch gegeneinander an. Wer kann die meisten Rennen für sich entscheiden und gewinnt das Turnier? Ab 8 Jahren. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen steuern - Kontrollmöglichkeiten über die "Bildschirmzeit" von Apple

Gymnasium "In der Wüste", Osnabrück

Für interessierte Personen bietet das Gymnasium "In der Wüste" einen Einblick in das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen und stellt Möglichkeiten der notwendigen Kontrolle von Apple-Geräten durch die Elternhäuser über die Funktion "Bildschirmzeit" vor. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Mental Load? Achtsam durch den Familienalltag. Live-Online-Seminar für Eltern.

Präventionsprogramm DURCHBLICKT!

Mental Load hört man in letzter Zeit öfters, doch was ist das eigentlich? Das Gefühl kennen Eltern sicherlich aus dem Alltag: zur Schule bringen, für den Kindergeburtstag einen Salat machen, zur Arbeit und dann auch noch putzen. Dazu kommen noch die ganzen 'unsichtbaren' Aufgaben. Mehr dazu

  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

MINT-Club: Programmieren mit dem kleinen Roboter Ozobot

Bundesstadt Bonn, Stadtbibliothek Bonn

Am Freitag, den 07.06.2024 von 16 bis 18 Uhr können junge Wissenschaftler und Forscherinnen im Alter von acht bis 13 Jahre den Roboter Ozobot sowie den 3D-Drucker in der Zentralen Kinderbibliothek, Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, kennenlernen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Mitmachvorlesestunde mit Dr. Brumm und seinen Freunden

Bibliothek Blasewitz - Städtische Bibliotheken Dresden

In unserer Mitmachvorlesestunde können alle Kinder ab 3 Jahren mit uns und Dr. Brumm auf Reisen gehen. Es gibt viel zu entdecken mit der TigerBook-App auf den interaktiven Seiten des Buches. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Nachhaltige Unterrichtsvorbereitung mit dem iPad

Timo Friedrich

iPads sind bereits in zahlreichen Schulen im Einsatz. In Fortbildungen wird dabei oftmals auf die vielfältigen unterrichtlichen Einsatzmöglichkeiten geschaut. In diesem Workshop wird der Fokus verschoben: Die Unterrichtsvorbereitung soll in den Blick genommen werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Nur noch dieses Level…?!

Zentralbibliothek - Städtische Bibliotheken Dresden

Regeln finden, Streit vermeiden? So einfach soll es sein? Ja, ist es. Auch beim Thema Medien, auch bei der Mediennutzung in der Familie. Wir zeigen Ihnen wie es geht. Kinderleicht und mit vielen Aha-Effekten. In Kooperation mit dem Medienkulturzentrum Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Offene Sprechstunde der Digitalen Kümmerer in Schönecken

Eifelkreis Verbindet & Digitale Kümmerer des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Die „Digitalen Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm sind ehrenamtlich tätige Helfer, Ansprechpartner und Unterstützer auf dem Weg in die digitale Welt. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

OPEN DATA DAY - Mit Digitalem Engagement zur Smarten Stadt

Stadt Köln - Stabsstelle Digitalisierung

Erlebe beim "OPEN DATA DAY - Mit Digitalem Engagement zur Smarten Stadt" hautnah die vielseitigen Facetten offener Verwaltungsdaten! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Ordnung am Tablet und Smartphone

Landesmedienanstalt Saarland

Mit unseren Smartphones/Tablets empfangen wir E-Mails, wir surfen im Internet, wir schießen viele Fotos und wir laden Dateien herunter. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Robo-Day - Spielerisch lernen mit Robotern (Tag der offenen Tür)

Stadtbibliothek Bergheim

Am Tag der offenen Tür in der Stadtbibliothek Bergheim erwarten die Kinder Roboter, mit denen sie spielerisch in die Welt des Programmierens eintauchen können. Stationsweise können alle Roboter ausprobiert werden und im Anschluss auch ausgeliehen werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Stop-Motion-Film-Workshop

Stadtbücherei Neustadt

Licht, Kamera, Action! – heißt es im Juni in der Stadtbücherei Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt beteiligt sich anlässlich des Digitaltags bereits zum zweiten Mal mit einer eigenen Aktion. Am 7. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

TagTool: Digital zeichnen und animieren

Stadtbibliothek Bremen

Komm mit in die Welt der Monster. Mit der TagTool-App zeichnen wir sie auf dem Tablet, gestalten sie ganz bunt und kreativ, um sie dann zu animieren. Am Ende projizieren wir alle unsere Animationen auf eine Leinwand. Für Kinder ab 8 Jahren. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Tipps und Tricks rund um die Onleihe

Buchstützen e.V. Förderverein der Bücherei Alfter

Die Fachleute der „Buchstützen“ für das digitale Lesen bieten viele Informationen, Tricks und Tipps rund um die Onleihe, die Ausleihe von E-Books und anderen digitalen Medien in der „Onleihe-Sprechstunde“ an; die Onleihe-Ansprechpartner des Fördervereins Buchstützen e.V. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Unterhaltsame Stories rund um Datensicherheit und Cybercrime (ScienceFiction-Story)

Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenkreises An Sieg und Rhein & Professor Dr. Wolfgang Heiden, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Wir laden ein zu einer Lesung mit Professor Dr. Wolfgang Heiden von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Informatik. Professor Heiden wird unterhaltsame Geschichten rund um Datensicherheit und Cybercrime vortragen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Urmel schlüpft aus dem Ei: Bilderbuchkino

Münchner Stadtbibliothek Neuhausen

Am Strand der schönen Insel Titiwu wird ein Eisberg angeschwemmt. Schnell beginnt er zu tauen und zum Vorschein kommt ein - Ei! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Was ist SEO? Eine kurze Einführung für Neulinge

Stadt Köln, Volkshochschule

Suchmaschinenoptimierung ist für viele noch absolutes Neuland. Hier gibt es einen Überblick und Tools, Tipps und Tricks, die auch für Unwissende hilfreich und nützlich sind. Am Ende gibt es auch eine kleine Checkliste! Kostenfreies Angebot, Anmeldung erbeten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Workshop - Automatische Pflanzenbewässerung

Stadtbibliothek Dormagen und die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW

Wer hat nicht schon einmal traurig auf eine vertrocknete Zimmerpflanze gestarrt und sich gefragt, wie das passieren konnte? Wir meinen: Schluss mit dem Pflanzensterben! In diesem Workshop zum Thema Smart Gardening bauen die Teilnehmenden ihr eigenes automatisches Pflanzenbewässerungssystem. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

ChatGPT als Schreibassistenz

Volkshochschule Braunschweig

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Textinhalten entwickelt wurde. Wollen auch Sie wissen, wie Sie ChatGPT gezielt einsetzen können? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Bilderbuchkino mit TigerBooks

Bibliothek Pieschen - Städtische Bibliotheken Dresden

Entdeckt mit der TigerBook-App die Abenteuer von Dr. Brumm auf Hula Hula und andere Geschichten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Das digitale Stadtgeschichtslexikon der Stadt Ingolstadt

Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt / Wissenschaftliche Stadtbibliothek

In einer kurzen Online-Präsentation wird das neue digitale Stadtgeschichtslexikon der Stadt Ingolstadt vorgestellt. Nach Themen und Epochen gegliedert bietet es fundierte und spannende Einblicke in die Geschichte Ingolstadts und seiner Region. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitale Bücherei?! Was ist das?

Stadtbücherei Ravensburg

Filme schauen, Hörbuch hören, Bücher und Zeitung lesen, auch wenn die Bücherei zu hat? Mit unserer digitalen Bücherei stehen Ihnen eine Vielzahl an Medien online zur Verfügung – egal wo und wann. Schnuppern Sie an diesem Nachmittag unverbindlich in unsere digitalen Angebote. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde - Internet-PCs

Stadtbibliothek Baden-Baden

Wie nutze ich die Internet-PCs in der Stadtbibliothek zum Scannen, Ausdrucken, Recherchieren und Texteschreiben? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde - Online-Angebote

Stadtbibliothek Baden-Baden

Welche Online-Angebote bietet die Stadtbibliothek an? Wie kann ich das Angebot von eBook, ePaper und eMagazine bis eLearning und Musikstreaming nutzen? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Get-Together Abschlussevent der Lübecker Digitaltage 2024

EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.

Bereits das fünfte Mal in Folge organisiert und treibt der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V die lokalen Digitaltage in der Hansestadt Lübeck. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Smart Home: Wie digitale Sprachassistenten unser Leben erleichtern können

Mediothek Krefeld

Richtig eingesetzt können sprachgesteuerte Systeme und Komponenten den Alltag enorm erleichtern und nebenbei für eine Menge Unterhaltung sorgen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Vortrag "Digitale Welten - analoges Leben"

Seniorenbüro und Stadtbibliothek der Stadt Ludwigsburg

Digitalisierung passiert, ob wir es wollen oder nicht. Je digitaler die Welt wird, umso menschlicher müssen wir werden. Diese zwei Thesen begleiten uns in dieser Veranstaltung.   Wie hat "Digitales" unsere analoge Welt verändert und wie wird es unser Leben weiter verändern. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Workshop zum Thema „Virtual Reality VR und Augmented Reality AR“ mit Basteln von VR-Brillen

Stadtbücherei Ahrensburg, VHS Ahrensburg, Höhle der Wunder

Tauche ein in die faszinierende Welt der Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bei unserer spannenden Veranstaltung. Was erwartet dich? Bastle deine eigene VR-Brille und entdecke eine Welt voller unbegrenzter Möglichkeiten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Ausprobierwerkstatt: Musikgestaltung mit der SunoAI

Ein Kooperationsangebot zwischen Stadtbücherei Münster & vhs Münster

Neben Text- und Bildgestaltung zählt auch das Erstellen von musikalischen Erzeugnissen zu den vielfältigen kreativen Nutzungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

PowerPoint: Morphen, Zoomen und mehr- Techniken für dynamische und interaktive Präsentationen

Stadt Köln

Weg von langatmigen Folienabfolgen hin zur dynamischen Verknüpfung von Präsentationsinhalten: Die neuen Features Morph und Zoom lassen Sie Inhalte dynamisch verknüpfen, um Zusammenhänge zu visualisieren oder flexibel auf Nachfragen zu reagieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

"Wegschauen - Nein Danke!" - Fotoaktion mit dem Greenscreen

Stadtbücherei Delmenhorst, Lange Nacht der Jugend in Delmenhorst mit dem Bundesprogramm "Respekt Coaches"

Jugendliche können mittels der Greenscreen-Technik eigene Fotomontagen erstellen und somit ein Zeichen für Toleranz und Miteinander setzen. Gemeinsam schauen wir hin und nicht weg! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

App in die Wildnis: Wie Technologie uns die Natur näherbringt

NABU Großrinderfeld OGV Gerchsheim

Erleben Sie, wie digitale Bestimmungs-Apps die Naturbeobachtung bereichern. Dieses kostenfreie Angebot kombiniert einen Vortrag mit einem interaktiven Workshop. Teilnehmende erhalten Einblick in die Funktionsweise und Anwendung von Apps zur Identifizierung von Flora und Fauna. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Barrierefreie Dokumente leicht gemacht – Tipps und Tricks aus dem dzb lesen

Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)

Barrierefreiheit ist der Schlüssel zu einer inklusiven Gesellschaft, die allen Menschen die uneingeschränkte Nutzung von Produkten, Dienstleistungen und Orten ermöglicht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

ChatGPT & Co. - Einfluss auf die Literatur

Stadtbibliothek Celle

Vortrag mit praktischen Übungen zum Schreiben und Lesen mit KI-Unterstützung. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

ChatGPT: Prompts sinnvoll formulieren (Digitales Schnupperangebot

vhs stuttgart

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2024 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

Computus - Informatische Bildung im Mittelalter

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Im Vortrag wird den Wurzeln von informationsverarbeitenden Systemen am Beispiel der Entwicklung des Begriffs Computer nachgegangen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digital in die Zukunft Modul 1 Tablet Fortbildung Online-Seminar

Medien und Bildung RLP, Staatskanzlei RLP

In dieser Veranstaltung präsentieren wir Ihnen die Verleih-Technik, die an verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz bereitsteht. Speziell in diesem Online-Seminar zeigen wir ihnen die iPad Technik und wie sie damit umgehen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Hilfe

MZM – Medienzentrum München des JFF

Digitale Hilfe bietet eine offene Beratung für alle digitalen Anliegen! Am Digitaltag verlagern wir unsere High-Tech-Oase ins Rampenlicht! Auf unseren Lastenrädern, beladen mit iPads, VR-Brillen und WLAN, machen wir Halt an verschiedenen Stationen im öffentlichen Raum. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Digitale Sprechstunde - Online-Angebote mit dem Handy

Stadtbibliothek Baden-Baden

Wie kann ich die Online-Angebote der Stadtbibliothek mit meinen Geräten (eBookreader, PC) nutzen? Das Angebot umfasst EBooks, ePapers und eMagazines bishin zu eLearning und Musikstreaming. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Entdecke was sich im smarten Gießener Land bewegt

Landkreis Gießen / Smartes Gießener Land / Kreisvolkshochschule Lich

Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Besucher und Besucherinnen Informationen über das Gesamtprojekt "Smartes Gießener Land". Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Frag nach! – Online-Workshop

Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek

Die Ausstellung „Frag nach!“ im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 folgt den Biografien der Holocaust-Überlebenden Inge Auerbacher und Kurt S. Maier. Digitale interaktive Interviews machen es möglich, die beiden selbst zu befragen. Nicht nur in der Ausstellung, sondern auch im Netz. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Geführte Smartphone-Rallye durch die Innenstadt für Interessierte 55 PLUS

Evangelische Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein und Kreisstadt Siegburg

Die Evangelische Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein und die Kreisstadt Siegburg laden Interessierte 55 PLUS zu einer unterhaltsamen und geführten Smartphone-Rallye durch die Siegburger Innenstadt ein. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Führung / Tag der offenen Tür

Gesunden Umgang mit Digitalität im Unterricht fördern.

Präventionsprogramm DURCHBLICKT!

Wir wollen vorstellen, wie man den gesunden Umgang mit Digitalität im Unterricht praktisch fördern kann. Dazu werden wir einen virtuellen Rundgang durch unsere kostenlosen Ressourcen unternehmen. Während der Tour werden wir Erfahrungen und Ergebnisse teilen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Hallo Nachbarn digital auf dem Nachbarschaftsfest

Hallo Nachbarn Tablets im Quartier - Fenster zur Welt

Auf dem Nachbarschaftsfest von Hallo Nachbarn im Hinteren Ringelbach Reutlingen stellen wir Hallo Nachbarn digital vor. Mit einem Stand und Flyern weisen wir auf unsere 14tägigen Fortbildungsangebote hin und auf die Möglichkeit, ein Tablet zu leihen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Kostenloser Online-Stammtisch für die Generation 55plus

RE-MEDIEN

Kostenloser Online-Stammtisch per Zoom für die Generation 55plus zum Thema: "Sicherheit in der digitalen Welt" Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Kreativer Umgang mit Technik im RaumZeitLabor

RaumZeitLabor e.V.

Du willst das RaumZeitLabor kennenlernen? Komm einfach vorbei und lerne uns kennen. Du bekommst eine kühle Spezi und ein Führung durch das Labor. Wenn Du magst, darfst Du ein kleines elektronisches Spielzeug selber löten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Krypto Kids und das geheime Netzwerk

Stadtbücherei Lampertheim

Ein spannendes Abenteuerspiel in drei Kapiteln zu den Themen Demokratiebildung und Extremismusprävention für Kinder und Jugendliche. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Führung / Tag der offenen Tür

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung »Aber ist es sicher?«

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Erkunde die Ausstellung »Aber ist es sicher?« bei einer Führung mit der Kuratorin Marianne Schädler. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Lass uns reden - soziale Netzwerke im Familienalltag

Mit Medien e. V. | Projekt MEiFA - Medienwelten in der Familie

Mit dem eigenen Smartphone sind meist auch WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat fest im Alltag von Schüler*innen integriert. Der interaktive Vortrag nimmt sich der Situation an und stellt die beliebten Apps im Austausch mit Schüler*innen und Eltern vor. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Nützliche Apps kennenlernen und ausprobieren

VHS Leverkusen

Welche nützlichen Apps gibt es? Was kann man damit machen? In diesem Seminar lernen Sie kostenlose (Freeware) Apps kennen und wofür man sie nutzen kann. Der Dozent erklärt, wie man die Apps installiert und wie sie gehandhabt werden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Racing Team

MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH

Gebt Gas und steigt ein in die aufregende Welt des Rennsports! In unserem MakerSpace haben wir ein altes Kart und einen Fahrsimulator, die gerade wieder von unserem Racing-Team zum Leben erweckt und in Aktion gesetzt zu werden! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Beratungsangebot

Stadtbücherei Fellbach Digital

Stadtbücherei Fellbach

Die Stadtbücherei Fellbach gibt es auch digital! Zusätzlich zum Bestand in der Bücherei verfügen wir über zahlreiche digitale Angebote, die mit dem Büchereiausweis kostenlos genutzt werden können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

U.U.U.UDUM: Unorthodox Uncontaminated Universe: please, Use, Develop and Unlock Music

Isabell Arnke, Jannik Kolb (Hochschule für Technik und Wirtschaft)

U.U.U.UDUM ist ein Forschungsprojekt, das von Luca Lagash, dem künstlerischen Gründer des Collettivo OP, sowie der Kulturmanagerin Emanuela Zilio und Isabell Arnke und Jannik Kolb, Studierenden des Studiengangs Informatik in Kultur und Gesundheit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft gelei Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Wem gehört das Netz?

Zentralbibliothek - Städtische Bibliotheken Dresden

Wer hat welche Marktmacht? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz zu den Machtverhältnissen im Internet. In Kooperation mit dem Medienkulturzentrum. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Ausprobierwerkstatt: Musikgestaltung mit der SunoAI

Ein Kooperationsangebot zwischen Stadtbücherei & vhs Münster

Neben Text- und Bildgestaltung zählt auch das Erstellen von musikalischen Erzeugnissen zu den vielfältigen kreativen Nutzungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Fit in der Arbeitswelt von morgen mit Future Skills (Digitales S

vhs stuttgart

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Die Europäische Kommission hat das "European Year of Skills" initiiert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Krefeld verteilt digitale Wetterstationen zur Temperaturmessung auf Fahrrad

Stadt Krefeld

Mit einem neuen Projekt „Citizen Science Lab" können Bürgerinnen und Bürger in Krefeld aktiv den Klimaschutz in ihrer Stadt mitgestalten. Mehr dazu

  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Medien-Gestaltung mit dem Online-Grafiktool "Canva"

Stadt Köln, Volkshochschule

Ob Präsentationen, Flyer, Social-Media Beiträge, Angebote, Freebies oder Einladungen,- ob intern oder extern,- ob Online/- oder Printmedien, die visuelle Kommunikation und Werbung ist ein wichtiger und unverzichtbarer Teil für Selbstständige oder Unternehmer:innen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Online-Seminar: Kundenorientierte Kommunikation im digitalen Zeitalter

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

In Zeiten digitaler Kommunikation mögen es Kunden schnell, einfach und bequem – vor allem, wenn es um die direkte Kommunikation mit Unternehmen geht. Wenn Sie treffsichere E-Mails, Auftragsbestätigungen, Online-Newsletter & Co. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Vortrag: Die Digitalisierung des Obstanbaus in Mitteldeutschland (inkl. Vorstellung Digitaler Produktpass)

Smart Farming Lab an der Universität Leipzig

Das Smart Farming Lab an der Universität Leipzig stellt im Rahmen der "Aktionswochen für Lebensmittelkultur in der Plagwitzer Markthalle" seine Forschungsaktivitäten in den Projekten "Digitales Experimentierfeld EXPRESS" und "Mitteldeutsche Innovationsregion Obstbau (MIRO)" vor. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Vortrag: Grenzenlose Kreativität oder Irreführung leicht gemacht? Fotos erstellt mit Hilfe generativer KI erstellen

Stadtbibliothek Ludwigshafen

Der Papst in einer riesigen Daunenjacke, eine Küche die aussieht wie ein Märchenwald und Elon Musk, der mit einem humanoiden Roboter auf ein Date geht – all diese Fotos existieren, aber sind nicht real. Sie wurden erzeugt durch generative KI. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

ChatGPT: von Neugier zur Anwendung - online

vhs Dortmund

Haben Sie auch keine Lust mehr… ... nicht zu wissen, was Sie mit ChatGPT eigentlich machen können (und was nicht)? ... ewig herumzuprobieren, um guten Output mit ChatGPT zu erhalten? ... das Gefühl zu haben, das Potenzial von ChatGPT nicht richtig auszuschöpfen? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Cybersecurity für jedermann

vhs Frankenthal e.V.

Entdecken Sie leicht verständliche Konzepte und Maßnahmen, um Ihre Online-Sicherheit zu stärken. Lernen Sie, starke Passwörter zu erstellen, sich vor Phishing zu schützen und Ihre Privatsphäre in sozialen Medien zu wahren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Die Magie Bild-generierender KI-Tools

Eine Kooperation der Volkshochschulen Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach und Alpen/Rheinberg/Sonsbeck/Xanten

Midjourney & Co. - Die Magie Bild-generierender KI-Tools Bild-generierende KI-Modelle sind mehr als nur ein technisches Wunderwerk – sie sind ein Zeugnis für die kreativen Möglichkeiten der Technologie. In diesem Live-Online-Seminar Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Digitale Teilhabe für alle: Workshop und Paneldiskussion mit Sachsen-Anhalts Digitalministerin

Digital für alle gGmbH

Wir laden euch herzlich ein zu unserer Veranstaltung am 7. Juni 2024 in der Stadtbibliothek Magdeburg! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitaler Tag - ChatGPT, das neue Werkzeug für Autor*innen

vhs stuttgart

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2024 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitaler Tag - ChatGPT, das neue Werkzeug für Autor*innen

vhs stuttgart

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2024 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitaler Tag - ChatGPT, das neue Werkzeug für Autor*innen

vhs stuttgart

Dieses Schnupperangebot findet anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2024 statt und erfolgt ohne Anmeldung. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitaler Tag - Digitales Aufgabenmanagement mit Trello und Asana

vhs stuttgart

In diesem Schnupperangebot zeigt Ihnen die Dozentin die Funktionen von Trello und Asana. Sie erfahren, wie Sie diese kostenlosen Aufgabenmanagement-Tools erfolgreich in Ihrem Beruf, Ihrem Unterricht und Ihrem privaten Leben einsetzen können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Eröffnung der Virtual-Reality-Ausstellung "Vererbt, vergöttert, vergessen?"

Stadt und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam / Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. (ALG)

Die Virtual-Reality-Ausstellung ist eine innovative und partizipative Form der Projektdarstellung geförderter Literaturprojekte. Sie vermittelt, was die geförderten Projekte unter literarischem Erbe und seiner Bedeutung verstehen. Was bedeutet es, Kultur zu erben und wer hat etwas davon? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

FIFA TURNIER - Zeige deine Fifa-Skills!

Stadtbücherei Oberursel (Jugendbibliothek)

Jugendliche ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen, von 18 - 20 Uhr ihre Fifa-Fähigkeiten auf der Playstation 5 in der Jugendbibliothek der Stadtbücherei Oberursel unter Beweis zu stellen. Gespielt wird nach dem K.O.-System (jeweils 1V1). Am Schluss gibt es eine Preisverleihung. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Innovationswerkstatt: Digitale Transformation für Ihre Bildungseinrichtung

Billa Media

Im Rahmen des Digitaltags 2024 bietet wir von Billa Media eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Bildungseinrichtung für das digitale Zeitalter zu transformieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz jenseits von Text & Bild - Onlinevortrag

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.

Während Text- und Bildgenerierung oft im Mittelpunkt der Diskussionen über generative KI stehen, gibt es eine Vielzahl von Anwendungen jenseits dieser Medien. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Mut zur Offenheit

Opensaar e. V.

Seit Jahren setzt sich der Verein Opensaar für Open Source als Modell der Softwareentwicklung ein. Als neue Themen hinzu kamen Open Data und Open Access. Diese Offenheit im digitalen Raum trägt früher oder später für alle Beteiligten reichhaltige Früchte. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Online-Seminar: Lerninhalte in Online-Kursen visualisieren und gestalten

vhs Unna Fröndenberg Holzwickede

Erwachsene arbeiten dann am liebsten mit, wenn sie aktiv mitgestalten können. Der Fokus der Online-Fortbildung "Lerninhalte in Online-Kursen visualisieren und gestalten" liegt darauf, vielfältige Interaktionsmöglichkeiten mit Online-Teilnehmer*innen in Kursen zu schaffen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Virtuelles Schreibgespräch

NAKOS

Wir vom Jungen Selbsthilfe Blog LEBENSMUTIG (www.junge-selbsthilfe-blog.de) machen euch das Angebot, gemeinsam mit uns virtuell an einem Textdokument zu schreiben. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

VR-Anwendungen spielerisch kennenlernen

LAB³ e.V. für transdisziplinäre Forschung

Wir zeigen den ersten Umgang mit VR Brillen und lernen spielerisch die Möglichkeiten von VR kennen. Mithilfe eines Spiels wird die räumliche Orientierung im (realen und virtuellen) Raum gezeigt und es können verschiedene Anwendungen ausprobiert werden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Spätschicht – Weltraum-Abenteuer für die ganze Familie

Stadtbibliothek Sindelfingen

Die Stadtbibliothek lädt zu einer Spätöffnung mit Ausleihbetrieb und einer Licht- und Tonshow von Fabian Krause ein. Außerdem wird es ein Bilderbuchkino, eine Nintendo-Switch-Station und viele weitere Gaming-, Robotik- und Coding-Angebote für die ganze Familie zum Thema Weltraum geben. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

KI konkret: Mit KI auf die Überholspur

Abendakademie

Mit seinem Vortragsprogramm „Mit KI auf die Überholspur" zeigt Dominik Burth, Berater für angewandte KI & Marketing, Wege auf, wie Menschen aller Kenntnisstufen von KI nutzen können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

Kino am Digitaltag: Mars Express

STUDIO Filmtheater am Dreiecksplatz Kiel

Im Rahmen einer Sonderveranstaltung zum Digitaltag wird im Kino der Film Mars Express (Frankreich 2023) mit einer wissenschaftlichen Einleitung gezeigt. Untersucht wird das Themenfeld Körper - Seele - Technik anhand der Thematik des Films und den Robotergesetzen nach Isak Asimov. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Rückenfit

Volkshochschule Braunschweig

Rückenfit: Stabilisierende und kraftvolle Übungen für Schreibtischtäter Mehr dazu

  • Gesundheit

Dialog / Diskussion

„Die Poesie der Daten – Gesprächsveranstaltung zum Europäischen Digitaltag“

Kultur einer Digitalstadt e.V.

Ein Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch zur poetischen Kraft der Daten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

"digitales Pflegebistro"- digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Schleswig-Holstein

wir pflegen Schleswig-Holstein e.V. - Projekt digitales Pflegebistro-

Das digitale Pflegebistro ist eine digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Schleswig-Holstein. Thema: Refelexintegration- als Trainingsmöglichkeit für Kinder mit Lern-Verhaltensschwierigkeiten, Ängsten, ADS und ADHS. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Autogenes Training zum Kennenlernen

Volkshochschule Braunschweig

Digitaler Stress? Digital Detox? Entdecken Sie eine wirksame und vielseitig einsetzbare Entspannungsmethode: das Autogene Training. Mehr dazu

  • Gesundheit

Dialog / Diskussion

Bildzensur

Stadtbibliothek Stuttgart

Blocken, löschen, filtern: Katja Müller-Helle blickt hinter die Zensurbalken des Internets und analysiert, wer welche Inhalte unterdrückt – und welche (Gegen-)Bilder digitale Regulierungspraktiken produzieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Hallo Smartphone - App-Entwicklung mit Dart / Flutter

Volkshochschule Köln

Eine eigene App erstellen ist schwer? Ja, leider stimmt das. Doch wenn Sie immer schon einmal schnuppern wollten, wie so etwas geht, dann haben Sie jetzt in den 90 Minuten des Workshops die Chance eine "legendäre" App mit der Hilfe von Flutter nach zu programmieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Kneipenquiz – Digitaltag Spezial

Juristische Bibliothek der Münchner Stadtbibliothek

Anders als beim traditionellen Kneipenquiz sind bei unserer Herausforderung alle Hilfsmittel erlaubt. Egal ob Suchmaschinen, Crowdsourcing oder Künstliche Intelligenzen. Hauptsache die Antwort am Ende stimmt. Aber Vorsicht: die 30 Fragen sind entsprechend knifflig! Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Stretch & Relax

Volkhochschule Braunschweig

Nach einem stressigen Tag am Computer sehnen Sie sich nach Entspannung? Nehmen Sie teil an unserem Online-Kurs und verwöhnen Sie sich von zu Hause aus! Mehr dazu

  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Yoga Nidra

Volkshochschule Braunschweig

Digitale Erschöpfung? Erleben Sie eine aus Indien stammende Meditationstechnik, bekannt als "Yoga-Schlaf". Tauchen Sie ein in einen dynamischen und bewussten Schlaf, der körperliche, geistige und emotionale Entspannung ermöglicht. Mehr dazu

  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

LAN-Party: miteinander digital

Stadt Wermelskirchen: Kattwinkelsche Fabrik

Gemeinsam mit einer Gruppe junger Besucherinnen und Besucher (ab 16 Jahren) des Jugendtreffs Kattfabrik wird ein Raum geschaffen, in dem Computer- und Konsolenspiele in Gemeinschaft ab 21 Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Kino am Digitaltag: Blade Runner - Final Cut

STUDIO Filmtheater am Dreiecksplatz Kiel

Im Rahmen einer Sonderveranstaltung zum Digitaltag wird im Kino der Film Blade Runner (USA 1982) mit einer wissenschaftlichen Einleitung gezeigt. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag 2024

Stadt Hamm

Anlässlich des bundesweiten Digitaltages 2024 lädt DIGITALES:HAMM am Samstag, den 08. Juni, zum Smart City DigitalMarkt auf dem Hammer Wochenmarkt an der Pauluskirche ein. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Tastschreiben am PC - Schnellkurs

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

In diesem Seminar soll das Chaos mit den Fingern auf der Tastatur beendet werden! Es ist nie zu spät, um die Computertastatur „blind“ zu erlernen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Canva - Kostenloses Onlinetool für professionelles Gestalten (Workshop)

vhs Bottrop

Sie wollen professionelle Beiträge für Instagram, Facebook oder Pinterest erstellen? Oder Infografiken, Flyer und Visitenkarten selbst designen? Mit dem kostenlosen Tool von Canva können Sie, ohne Bildbearbeitungs- und andere Vorkenntnisse, Designs für Ihren Online-Auftritt selbst gestalten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

INFO-Stand zum bundesweiten Digitaltag, Tag der offenen Tür zum bundesweiten Digitaltag

Stadtseniorenrat Bad Säckingen

Am 8.6.2024, von 9.30 - 12.30 Uhr informiert der Stadtseniorenrat Bad Säckingen unter den May-Arkaden über die digitalen Hilfsangebote insbesondere für Senioren. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

3D-Druck Workshop

Stadtbücherei Regensburg

Du interessierst dich für 3D-Drucker und wolltest schon immer einmal wissen, wie einer funktioniert und ihn sogar ausprobieren? Hier hast du die Chance dazu! Lerne die Anwendungen und Einstellungen eines 3D-Druckers kennen, entwirf dein eigenes kleines Design und lass es dir drucken. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Achtsam und entspannt mit App oder gemeinsam im Online-Kurs?

Dana Lienert

Momente der Ruhe und Sicherheit bringen Stabilität in unser Leben. Solche Momente erreichen wir mit Achtsamkeitsübungen. Die Digitalisierung hat längst Einzug in den Markt der Achtsamkeits- und Entspannungsangebote gehalten. Doch welche Vorteile bieten Apps im Vergleich zu Online-Kursen? Mehr dazu

  • Gesundheit

Beratungsangebot

Jenseits der Bildschirme: Wie kann gesunde Mediennutzung aussehen?

#DigitaleVorbilder in der Bücherhalle Bergedorf

Unsere Welt ist ohne digitale Medien nicht mehr vorstellbar. Wir brauchen sie, wir lieben sie und nicht selten stressen sie uns oder auch unsere Mitmenschen. Deshalb geht es am Digitaltag darum, Wege zu einem gesunden Umgang mit digitalen Medien zu finden. Doch wie kann das gelingen? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Kostenlos digitale Angebote testen!

Mediathek Kamp-Lintfort

Kennen Sie alle digitalen Angebote der Mediathek? Am 7. Juni beteiligt sich das Team der Mediathek am bundesweiten Digitaltag. Zu diesem Anlass wird ein kostenloser Schnuppermonat für alle digitalen Plattformen angeboten. Am Freitag, den 7. Juni von 14:30 -18 Uhr und am Samstag, den 8. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Nova in Not – Spielerisch KI erleben

Volkshochschule der Stadt Regensburg

„Ground Control von Pionier Nova – Hört mich jemand?“ – Verzweifelt sucht der vergessene Mars-Pionier einen Weg zurück. Das Raumfahrtprogramm wurde eingestellt und nun sitzt er auf dem roten Planeten fest. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Smartphone-Sprechstunde

Volkshochschule der Stadt Regensburg

Wir beantworten Fragen zur Nutzung Ihres Smartphones oder Tablets. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Taschendesign – kreativ und individuell mit Textildruck

Makerspace der Philipp-Schaeffer-Bibliothek

Du möchtest lernen, wie man aus einfarbigen Baumwolltaschen wahre Hingucker zaubert? In diesem offenen Workshop entwirfst du digitale Grafiken und stellst mit unseren Plottern Motive für den Textildruck her. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Workshop 2D Animation mit iPad & Co: Wenn die Bilder laufen lernen

Stadt Wermelskirchen: Kattwinkelsche Fabrik

Anhand von einfach gezeichneten Figuren und Formen werden die Grundlagen der 2D Animation erlernt und in ersten Schritten eigenständig umgesetzt. Ziel ist die Erstellung einfacher Kurzfilme und Animationen - einsetzbar auf SocialMedia Plattformen wie Instagram, YouTube, TikTok… Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Künstliche Intelligenz, ein Alleskönner?

Frank Schlegel - Digitaldurstig, & Stadtbücherei Münster

Ob im Radio, Fernsehen oder im Netz – überall ist Künstliche Intelligenz ein Thema. Kein Wunder: Aktuelle KI-Modelle können fotorealistische Bilder malen und Popsongs komponieren. In diesem Impuls erproben wir live, was heute schon alles möglich ist. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Lerne die Robotik Area kennen

Stadtbücherei Regensburg

Wir stellen euch die Roboter aus unserer „Robotik Area“ vor, die ihr in der Bücherei am Haidplatz auch selbstständig nutzen könnt. Kennt ihr zum Beispiel schon unsere Bee Bots für die jüngeren Besucher:innen oder den etwas anspruchsvolleren Cue? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Mach Dein eigenes Ding! Games programmieren mit SCRATCH

MINT Community 4.OWL

"Mit Spiel und Spaß neues lernen” – nach diesem Motto lernst Du erste Grundkonzepte des Programmierens mit Sequenzen, Schleifen, bedingten Anweisungen und Variablen kennen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Bürgerdialog „KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz“

Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Im täglichen Leben spielen neue Technologien, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, eine immer größere Rolle. Um zu dem Thema mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu treten sowie Chancen und Nutzen der Künstlicher Intelligenz im Alltag aufzuzeigen, hat Hessens Digitalministerin Prof. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Entdecke die Macht der KI: Coole Sachen machen mit künstlicher Intelligenz

Lena Otte - Time-2-Explore GmbH & Stadtbücherei Münster

Tauche mit uns in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz ein, während du an einer aufregenden Schnitzeljagd teilnimmst. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Eröffnung Digitalfabrik mit Graffiti Workshop

LAND L(i)EBEN

LAND L(i)EBEN eröffnet die Digitalfabrik in Kusel und lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche mit ihren Familien herzlich zur Eröffnungsfeier ein. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Künstliche Intelligenz erleben - Aktionen, Informationen, Vorträge

Stadtbibliothek und Volkshochschule Duisburg

Unter dem Motto "Künstliche Intelligenz erleben" haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, hautnah zu erfahren, wie KI-Anwendungen unseren Alltag beeinflussen und welche Potenziale sie für die Zukunft bieten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Retro-Videospiele mit Balance Board steuern

Stadtbibliothek Bielefeld

Mit einem Balance Board (Wackelbrett) steuerst du durch das Spielgeschehen: Du bist der Game-Controller! Kannst du das Gleichgewicht halten und in den richtigen Momenten dein Körpergewicht verlagern? Um erfolgreich zu sein, ist dein voller Körpereinsatz gefragt! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Stress aufgrund von Digitalisierung vermeiden

Heidrun Loth

An Digitalisierung kommt heutzutage niemand mehr vorbei. Sie bringt viele Vorteile, aber auch viele Herausforderungen mit sich. Vor allem kann Digitalisierung Stress auslösen. Was ist Stress eigentlich und wie entsteht er? Warum kann Digitalisierung Stress auslösen? Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Dein Einstieg in ChatGPT

Frank Schlegel - Digitaldurstig & Stadtbücherei Münster

Der KI-basierte Chatbot ChatGPT der Firma OpenAI hat Ende 2022 weltweit einen Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst. Aber wie funktioniert ChatGPT überhaupt? Und was können wir damit machen? In diesem Praxisworkshop probierst du das große Sprachmodell ChatGPT selbst aus. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Entdecke den Roboter Dash!

Stadtbücherei Ravensburg

Mit Dash lernst du die ersten Schritte des Programmierens kennen und überwindest verschiedene Hindernisse. Bist du bereit für ein cooles Abenteuer und jede Menge Spaß? Für Kinder von 10 bis 14 Jahren. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Entdecke die Macht der KI: Coole Sachen machen mit künstlicher Intelligenz

Lena Otte - Time-2-Explore GmbH & Stadtbücherei Münster

Tauche mit uns in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz ein, während du an einer aufregenden Schnitzeljagd teilnimmst. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Programmierkurse/CoderDojo in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Kids Programming Club Steglitz e.V.

Der Kids Programming Club Steglitz e.V. fördert Programmieren, Kreativität und Teamarbeit bei Kindern und Jugendlichen. Digitale Kompetenzen und Mündigkeit sind wichtige Kenntnisse für eine erfolgreiche Zukunft. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Cryptoparty

Stadtbibliothek Stuttgart

Bei den Cryptopartys vom Chaos Computer Club Stuttgart kann man sich in unterschiedlichen Gesprächs- und Workshopgruppen über Kryptografie im Alltag, Datenschutz, sicheres Surfen, Einstellungen und Apps bei Smartphones sowie Datensicherung informieren und austauschen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitale Werkstatt & Repaircafé

Bürgernetz Gera-Greiz e.V.

Wir stellen den space und die vielfältigen Möglichkeit der Öffentlichkeit vor. Unsere Zielgruppe sind interessierte Jugendliche und Erwachsene, die Spaß am Reparieren, Entwerfen und Basteln haben und gern Gleichgesinnte treffen möchten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Von der Idee zum Bild – Eigene KI-Kunstwerke erschaffen

Frank Schlegel - Digitaldurstig & Stadtbücherei Münster

Eine einfache Beschreibung reicht und schon erstellt ein KI-Bildgenerator ein neues Werk. Doch wie können wir unsere Anweisungen so formulieren, dass unsere KI-Bilder möglichst genau und ansprechend wirken? Und welche kritischen Punkte sollten wir bei der Bilderstellung um Blick haben? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

ChatGPT & Co. - Künstliche Intelligenz für sich nutzen (Workshop)

vhs Bottrop

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Künstliche Intelligenzen (KI) kennen und bekommen das nötige Verständnis vermittelt, um KI effektiv für sich nutzen zu können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KennenlernTag: Inklusiver offener MedienTreff - MeMi

Fliedner Stiftung

Fotos machen, Videos schauen, Musik hören...dazu brauchen wir heute nur noch ein Gerät das Smartphone. Daher hat fast jeder das Smartphone ständig dabei und am besten immer mit vollem Akku. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

C3PB e.V.

Hallo Liebe Lebensformen und künstliche Intelligenzen, Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Deepfakes – Wie können wir KI-generierte Inhalte erkennen?

Frank Schlegel - Digitaldurstig & Stadtbücherei Münster

Was ist überhaupt noch echt? Werden Wahlkämpfe künftig von KI-Fakes überschwemmt? Ist die Influencerin auf TikTok eine Person oder ein Programm? In diesem Workshop untersuchen wir, ob und wie wir mit KI erstellte Bilder, Texte und Videos erkennen können. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Train-the-Trainer Schulung "Ich digital"

Ich digital, Stiftung Digitale Chancen

„Ich digital“ ist eine Schulung, in der Teilnehmende einen sicheren Umgang in der digitalen Welt erlernen können. Unser Ziel ist es, deutschlandweit Schulungen anzubieten, die in lokalen Einrichtungen stattfinden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

Den Elbedome erleben

Mittelstand-Digital Zentrum Bau

Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals Tomorrow Labs, welches am 08. Juni 2024 in Magdeburg stattfindet, öffnen ansässige Unternehmen und Einrichtungen ihre Türen für das öffentliche Publikum. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

MID Digitalisierungswerk 2024 - TomorrowLabs Festival am Wissenschaftshafen

Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt (MID) beteiligt sich am Digitaltag 2024, im Rahmen des TomorrowLabs Festivals, welches am 08. Juni 2024 am Wissenschaftshafen in Magdeburg stattfindet. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Politik und Verwaltung

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Roboterhund und VR-Brille als Hilfe im Alter - Tomorrow Labs - Wissenschaftsfestival

Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V. , Hochschule Magdeburg-Stendal, Prof. Dr. Carolin Kollewe, Prof. Dr. Matthias Haase

Roboterhund und VR-Brille als Hilfe im Alter Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Wettbewerb / Hackathon

StarWars LEGO Challenge - Zusammenarbeit in der digitalen Welt

Center for Digital Technologies

Zusammenarbeit in der digitalen Welt ist wichtiger denn je. Mit unserer StarWars LEGO Challenge vermitteln wir wichtige Future Skills wie Kommunikation und Teamwork in verteilten Teams in einer sich ständig ändernden Umgebung. In 5 Stunden soll ein 90cm großer R2/D2 gebaut werden. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt

Führung / Tag der offenen Tür

Geo(basis)daten für die Landwirtschaft

Kreis Warendorf

Im Rahmen des Tags der Landwirtschaft stellt das Amt für Geoinformation und Kataster seine Aufgaben und Produkte vor. Als ein Produkt werden digitale Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters, darauf aufbauende Geoinformationen und das Geoportal vorgestellt. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Game Design Workshop

Elements e.V. / Lotte räumt auf

Dieser Workshop gibt Jugendlichen die Möglichkeiten, ihr eigenen Videospiel mit der Hilfe von Entwicklungstools wie GameMaker zu entwickeln. Dazu führen wir durch den Prozess des Entwerfens von Spielemechaniken und dem Erstellen von Charaktern oder Leveln. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Neues aus der Welt der Technik

Elements e.V. / Lotte räumt auf

Technik ist nicht nur Programmieren und Zocken - Offene Diskussion über den Einsatz von Technik in verschiedenen Generationen. Dabei wird auf die Themenschwerpunkte Online-Unterricht, Homeoffice und Videocall/konferenz eingegangen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Smartphone-Schule

Elements e.V. / Lotte räumt auf

Workshop zum Thema „Wie bediene ich mein Handy und was kann ich alles damit machen?“ für Senior:innen und Ungeübte oder alle mit Fragen. Im Fokus stehen vorallem Medien (Bilder machen, aufrufen und versenden) und Mobilitäts-Apps Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Mittagstisch mit Mehrwert: Sucht ihr noch oder findet man euch? – Suchmaschinenoptimierung im Engagement

AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie

Natürlich hat unsere Organisation eine Webseite! Und wie gut finden Google und andere Suchmaschinen eure Kernbotschaften? Werden diese wirkungsvoll verbreitet? Oder landet ihr auf den hinteren Rängen? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

AI-Video-Booth: Ready to travel through time and space?

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Was Künstliche Intelligenz (AI) heute schon kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI und viel Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Wie läuft das Abenteuer ab? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Wer will die Patientendaten? Digitalisierung im Gesundheitswesen – Chancen und Risiken

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Die Kosten im Gesundheitswesen explodieren. Der Ärztemangel verschärft sich dramatisch. Gleichzeitig werden die Menschen älter, brauchen intensiver und öfter medizinische Betreuung. Die Digitalisierung soll es bringen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Die Netzretter: spannendes und lustiges Musiktheaterstück über sicheres Surfen und respektvollen Umgang im Internet

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Der düstere Mr. Fake will die Herrschaft über das gesamte Internet. Bis jetzt läuft sein Plan gut: Interneterfinder Eddie Tor hat er bereits gefesselt und geknebelt in der Kommandozentrale, jetzt braucht er noch peinliche Pics und Passwörter aller Kinder. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien